Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bobinet

Bobinet [Brockhaus-1911]

227. Bobinet. Bobĭnet , engl. Tüll ... ... Fadenfolgen unter gleichsinniger Verzwirnung zu einem unverschieblichen Fadengebilde mit sechseckigen Maschen vereinigt sind. Die komplizierte Bobinetmaschine wurde 1808 von Heathcoat in Nottingham erfunden.

Lexikoneintrag zu »Bobinet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 227.
Ferménte

Ferménte [Brockhaus-1911]

Ferménte (lat.), organische Substanzen , die unter bestimmten Bedingungen komplizierte organische Verbindungen zu zersetzen vermögen, ohne dabei selbst eine wesentliche Umwandlung zu erfahren, so daß eine verhältnismäßig geringe Menge des F. zur Zersetzung großer Mengen der andern Substanz genügt ...

Lexikoneintrag zu »Ferménte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 570.
Alkaloide

Alkaloide [Brockhaus-1911]

Alkaloīde , organische Basen , Pflanzenbasen , stickstoff- und kohlenstoffhaltige Produkte des pflanzlichen Stoffwechsels von basischer Natur, meist komplizierte Derivate des Pyridins , Chinolins oder Isochinolins. Sie finden sich bes ...

Lexikoneintrag zu »Alkaloide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Glukoside

Glukoside [Brockhaus-1911]

Glukoside ( Glykoside ), komplizierte organische Verbindungen , die durch Fermente oder Säuren unter Wasseraufnahme und Bildung von Traubenzucker gespalten werden ( Amygdalin etc.). – Vgl. Jacobsen (1887), von Rijn (1900).

Lexikoneintrag zu »Glukoside«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 691.
Komplizieren

Komplizieren [Brockhaus-1911]

Komplizieren (lat.), verwickeln, verflechten, verwirren. Komplizierte Krankheiten , solche, bei denen sich zu einem vorhandenen Leiden noch ein anderes hinzugesellt.

Lexikoneintrag zu »Komplizieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 994.
Knochenbrüche

Knochenbrüche [Brockhaus-1911]

Knochenbrüche (Fractūrae), plötzliche Trennungen des Zusammenhangs eines Knochens durch eine ... ... und (bei gleichzeitiger Verletzung der Haut , großer Gefäße und Nervenstämme) komplizierte K. Erkennbar durch veränderte Lage des Gliedes , Anschwellung, Schmerzhaftigkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Knochenbrüche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 980.
Kobalt

Kobalt [Brockhaus-1911]

Kobalt (chem. Zeichen Co), Metall, findet sich gediegen nur ... ... , grüner Zinnober ). Von den dreiwertigen Kobaltiverbindungen sind nur Oxyde und komplizierte Salze (z.B. Kobaltammonsalze ) beständig; Kobaltoxyd (Kobaltioxyd), schwarz ...

Lexikoneintrag zu »Kobalt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 981-982.
Stoffwechsel

Stoffwechsel [Brockhaus-1911]

Stoffwechsel , Stoffumsatz , die Gesamtheit derjenigen physik. und chem. Vorgänge ... ... Salze etc.) auf und baut aus ihnen unter dem Einflusse des Sonnenlichts unter Sauerstoffausscheidung komplizierte organische Verbindungen ( Eiweiß , Kohlehydrate und Fette ) auf (sog ...

Lexikoneintrag zu »Stoffwechsel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8