Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Passy

Passy [Brockhaus-1911]

Passy , westl. Stadtteil von Paris , bis 1860 selbständige Stadt.

Lexikoneintrag zu »Passy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 362.
Kock

Kock [Brockhaus-1911]

Kock , Paul de, franz. Roman - und Theaterdichter, geb. 21. Mai 1794 zu Passy , gest. 29. Aug. 1871 in Paris ; seine Romane (»Georgette«, »Gustave« etc.) behandeln in pikanter Darstellung das Leben der bürgerlichen ...

Lexikoneintrag zu »Kock«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 983.
Cotte [2]

Cotte [2] [Brockhaus-1911]

Cotte (spr. kott), Robert de, franz. Architekt , geb. 1656 zu Paris , seit 1699 Direktor der ... ... das., 1708 Intendant der königl. Bauten, gest. 14. Juli 1735 zu Passy ; Vertreter des Rokoko .

Lexikoneintrag zu »Cotte [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Jomini

Jomini [Brockhaus-1911]

Jominī (spr. scho-), Henri , Baron , franz. ... ... Brigadegeneral, trat 1813 in russ. Dienste , gest. 24. März 1869 zu Passy ; schrieb: »Traité des grandes opérations militaires« (4. Aufl., 3 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Jomini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 903.
Uhrich

Uhrich [Brockhaus-1911]

Uhrich , Johann Alexis , franz. General , geb. 15. Febr. 1802 zu Pfalzburg , 1870 Kommandant von Straßburg , das er nach siebenwöchiger ... ... 27. Sept. den Deutschen übergab, gest. 9. Okt. 1886 zu Passy .

Lexikoneintrag zu »Uhrich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
Rossini

Rossini [Brockhaus-1911]

Rossīni , Gioachino, ital. Opernkomponist, geb. 29. Febr. 1792 ... ... in Wien , Paris , London , Bologna , seit 1855 in Passy bei Paris , gest. das. 13. Nov. 1868; Meister ...

Lexikoneintrag zu »Rossini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 560.
Michaud

Michaud [Brockhaus-1911]

Michaud (spr. -schoh), Joseph , franz. Historiker und royalistischer ... ... in Paris , Gegner Napoleons I., gest. 30. Sept. 1839 in Passy ; schrieb: » Histoire des croisades« (neue Aufl. 1877; deutsch 1827 ...

Lexikoneintrag zu »Michaud«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 181.
Proudhon

Proudhon [Brockhaus-1911]

Proudhon (spr. prudóng), Pierre Jos., franz. Sozialist , ... ... . 15. Juli 1809 zu Besançon , gest. 19. Jan. 1865 in Passy ; stellte in seiner Abhandlung »Qu'est-ce que la propriété?« (1840) ...

Lexikoneintrag zu »Proudhon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 463.
Raynouard

Raynouard [Brockhaus-1911]

Raynouard (spr. ränuahr), Franç . Juste Marie, Dichter ... ... geb. 18. Sept. 1761 zu Brignolles, gest. 27. Okt. 1836 zu Passy bei Paris ; hochverdient um das Studium der provenzal. Sprache und ...

Lexikoneintrag zu »Raynouard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 497.
Maupassant

Maupassant [Brockhaus-1911]

Maupassant (spr. mopassáng), Guy de, franz. Schriftsteller, geb. ... ... Miromesnil ( Seine-Inférieure ), seit 1892 geisteskrank, gest. 6. Juli 1893 in Passy bei Paris ; Anhänger der naturalistischen Schule; schrieb lyrische Gedichte, Romane ...

Lexikoneintrag zu »Maupassant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 148.
Marochetti

Marochetti [Brockhaus-1911]

Marochetti (spr. -ketti), Carlo, Baron , ital. Bildhauer, ... ... in Paris , dann in England , gest. 4. Jan. 1868 zu Passy bei Paris ; Porträtstatuen für London , die Sarkophagfiguren des Prinzengemahls ...

Lexikoneintrag zu »Marochetti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 137.
Erard

Erard [Brockhaus-1911]

Erard (spr. erahr), Sébastien, Instrumentenmacher, geb. 5. April 1752 zu Straßburg , gründete mit seinem Bruder Jean Baptiste E. in Paris und ... ... Pianoforte ), gest. 5. Aug. 1831 auf seinem Schloß La Muette bei Passy .

Lexikoneintrag zu »Erard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 523.
Piccini

Piccini [Brockhaus-1911]

Piccini (spr. pittschihni), Nicola, ital. Opernkomponist, geb. 16. Jan. 1728 in Bari , seit 1776 Glucks Nebenbuhler in ... ... Neapel , 1796-1801 Hofkapellmeister in Stockholm , gest. 31. Juli 1827 in Passy bei Paris , ebenfalls Opernkomponist.

Lexikoneintrag zu »Piccini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Crémieux

Crémieux [Brockhaus-1911]

Crémieux (spr. kremĭöh), Isaac Adolphe, franz. Staatsmann, geb. 30. April 1796 zu Nîmes , Israelit, seit 1842 Abgeordneter, 1848 Mitglied der Provisorischen Regierung ... ... in Tours , seit 1875 Senator , gest. 10. Febr. 1880 zu Passy .

Lexikoneintrag zu »Crémieux«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 373.
Lamartine

Lamartine [Brockhaus-1911]

Lamartine (spr. -tihn), Alphonse Marie Louis Prat de ... ... er sich Herbst 1851 ins Privatleben zurück; gest. 1. März 1869 zu Passy . Er schrieb noch das idyllische Epos »Jocelyn« (1836; deutsch 1880 ...

Lexikoneintrag zu »Lamartine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 9.
Deschamps

Deschamps [Brockhaus-1911]

Deschamps (spr. däscháng), Emile, franz. Dichter, geb. 20. ... ... . 12. März 1800 zu Paris , gest. 29. Okt. 1869 zu Passy , Dichter, bes. durch » Satires politiques« (1831) bekannt.

Lexikoneintrag zu »Deschamps«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16