Po , der Eridanos oder Padus der Alten, größter Fluß Italiens , entspringt (1952 m) in den Kottischen Alpen am Monte Viso , tritt nach 30 km bei Saluzzo in die Poebene, bildet die Südgrenze der Lombardei ...
Mok-po (Mok-hpo), Mu-an , Vertragshafen in der korean. Prov. Süd-Tschöl-la, (1899) 9172 steuerpflichtige E.; 1897 dem fremden Handel geöffnet.
Ning-po , Hafenstadt in der chines. Prov. Tsche-kiang , am Jung -kiang, 260.000 chines. E.; Vertragshafen .
Sang-po , Teilname des Brahmaputra .
Ma-san-po (Ma-san-pho, Ma-sam-po ), eisfreier Hafen an der Südostküste von Korea (Prov. Süd-Kjöng-sang), 1899 dem auswärtigen Handel geöffnet.
Ma-sam-po , korean. Hafen, s. Ma-san-po .
Po-jang-hu , See in der chines. Prov. Kiang-si , mündet bei Hu-kou in den Jang-tse-kiang ; an ihm die Stadt Po-jang-hien oder Schau-tschou-fu .
Chi-nan-po , korean. Hafen, s. Tschi -nan-po.
Fernando Po , die nördlichste der vier Guinea-Inseln in der westafrik. Bai von Biafra, 1998 qkm, (1900) 20.742 E., gebirgig (Sta. Isabel-Pik 2850 m), ungesundes Klima , fruchtbar; bes. Kakao ; seit 1778 spanisch; seit 1904 ...
Asien. I. (Karten) Tsche-mul-po (Che-mul-po), wichtigster Vertragshafen von Korea [Karte: Asien I, 14], an der Westküste, Prov. Kjöng-kwi, (1899) 27.000 steuerpflichtige E.; ...
Frankreich. I. (Karten) Pau (spr. poh), Hauptstadt des franz. Dep. Basses-Pyrénées , am Gave de P. und dem Ousse, (1901) 34.268 E., klimatischer Kurort, Schloß Heinrichs IV., Justizpalast. ...
Poe (spr. poh), Edgar Allan, amerik. Dichter, geb. 19. Febr. 1809 zu Boston , Journalist in Baltimore , Philadelphia , Neuyork , nach einem ausschweifenden Leben gest. 7. Okt. 1849 zu Baltimore ; in seinen Novellen ...
Pot (frz., spr. po), Topf; P. de chambre (spr. schangbr), Nachtgeschirr.
Reno , Fluß in der Emilia , entspringt am etrusk. ... ... im N. von Pistoja , vereinigt sich südl. von Ferrara mit dem Po di Primaro, mündet in das Adriat. Meer , 30 km schiffbar.
Gave (frz., spr. gahw), in den Pyrenäen s.v.w. Bergstrom; z.B. G. de Pau (spr. dĕ poh), l. Nebenfluß des Adour , am Mont-Perdu entspringend, 150 km ...
Adda (lat. Addŭa), l. Nebenfluß des Po, entspringt am Wormser Joch , durchströmt das Veltlin , den Comersee, mündet, 298 km lg. (124 km schiffbar), bei Rettino.
Turīn (ital. Torino ), Hauptstadt der oberital. Prov. ... ... 1865 des Königr. Italien , an der Mündung der Dora Riparia in den Po, (1901) 335.656 E., große Plätze: Piazza San Carlo mit ...
Asien. I. (Karten) Lhasa (Lhassa ... ... Hauptstadt von Tibet , in fruchtbarer Ebene , am Ki-tschu (zum Sang-po ), in 3630 m Höhe , 31.000, zeitweise 50-80.000 E ...
Ferri , Enrico, ital. Jurist , geb. 25. Febr. 1856 zu San Benedetto Po ( Mantua ), Advokat in Rom, seit 1886 sozialistischer Deputierter, mit Lombroso Begründer der Kriminalanthropologie ; schrieb: »La scuola positiva di diritto criminale« (1883; ...
Depot (frz., spr. -poh), Niederlage , Magazin; im Militärwesen Niederlage von Kriegsmaterial: Munitions -, Train -, Pferde -, Remonte -D., auch Depotbataillone, Depoteskadrons. In der Handelssprache sind D. die bei einer Bank zur Aufbewahrung oder Verwaltung ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro