Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Horse-power

Horse-power [Brockhaus-1911]

Horse-power (engl., spr. hohrs pauer), Pferdestärke (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Horse-power«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 829.
Knowledge is power

Knowledge is power [Brockhaus-1911]

Knowledge is power (engl., spr. nollĕdsch is pau'r), Wissen ist Macht; sprichwörtlich gewordenes Zitat aus Bacons »Religious meditations«.

Lexikoneintrag zu »Knowledge is power«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 981.
HP

HP [Brockhaus-1911]

HP , Abkürzung für Horse-power , s. Pferdestärke .

Lexikoneintrag zu »HP«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
Wilson [2]

Wilson [2] [Brockhaus-1911]

Wilson (spr. wills'n), Henry , 18. Vizepräsident der Ver. Staaten, geb. 16. Febr. 1812 zu Farmington ... ... in Washington ; schrieb: »History of the rise and fall of the slave power in America« (3 Bde., 1871-76).

Lexikoneintrag zu »Wilson [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 987.
Corelli [3]

Corelli [3] [Brockhaus-1911]

Corelli , Marie, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1860, von schott.-ital. Abkunft, lebt in Stratford -on- Avon , schrieb stark sinnliche und mystische Romane , (» Vendetta «, 1886, »Temporal power«, 1902). – Vgl. Coates (1901).

Lexikoneintrag zu »Corelli [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 366.
O'Connor [2]

O'Connor [2] [Brockhaus-1911]

O'Connor , Thomas Power, irischer Agitator, geb. 5. Okt. 1848 zu Athlone, seit 1880 Mitglied des Unterhauses , 1883 Präsident der irischen Landliga ; schrieb »The Parnell Movement« (1885).

Lexikoneintrag zu »O'Connor [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
Blessington

Blessington [Brockhaus-1911]

Blessington (spr. -ingt'n), Margaret, Gräfin von, geborene Power, engl. Schriftstellerin, geb. 1. Sept. 1789 zu Knockbrit ( Irland ), befreundet mit Lord Byron , gest. 4. Juni 1849 zu Paris , schrieb: »Conversations with Lord ...

Lexikoneintrag zu »Blessington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 222.
Pferdestärke

Pferdestärke [Brockhaus-1911]

Pferdestärke , abgekürzt PS (engl. Horse-power , abgekürzt HP), im Maschinenbau die Maßeinheit für größere Leistungen (s. Effekt ). 1 P. = 75 Sekundenmeterkilogramm, d.i. die Arbeit , welche geleistet wird, wenn in 1 Sekunde 75 kg ...

Lexikoneintrag zu »Pferdestärke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 393.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8