Rein , Johann Justus, Geograph, geb. 27. Jan. 1835 zu Raunheim a. M. (Großhzgt. Hessen ), bereiste Europa , Amerika und Nordafrika, 1873-75 im Auftrage der preuß. Regierung in Japan , seit 1876 Prof. in ...
Rein , Wilh., Pädagog , geb. 10. Aug. 1847 zu Eisenach , seit 1886 Prof. der Pädagogik in Jena ; schrieb: » Herbarts Regierung , Unterricht und Zucht« (3. Aufl. 1881), »Pädagogik im Grundriß « (4. ...
Rain , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an der Ach, (1905) 1558 E., Amtsgericht; 15. April 1632 Gefecht Gustav Adolfs gegen Tilly , der tödlich verwundet wurde.
... Luxemburg I. (Karten) Rhein (lat. Rhenus , frz. Rhin ), der schönste und ... ... durch die Niederländ. Dampfschiffreederei von Rotterdam aus, seit 1827 durch die Preuß.-Rhein. Gesellschaft in Köln , seit 1853 vereinigt mit der Düsseldorfer Dampfschiffahrtsgesellschaft ...
Rhein in Ostpreußen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Allenstein am Rheiner See , (1905) 1923 E., Amtsgericht, Strafanstalt für Frauen .
Wacht am Rhein , Nationallied, s. Schneckenburger und Beilage: ⇒ Nationalhymnen .
Rhein-Ruhr-Kanal , Verbindung des Duisburger Hauptzollamtes mit Rhein und Ruhr , 4 km lg.
Rhein-Marne-Kanal , 1838-53 erbauter Kanal , der an der Mündung der Ill in den Ill- Rhein - Kanal beginnt, Meurthe , Mosel und Maas überschreitet und bei Vitry in den Seitenkanal der Marne mündet; 362 km ...
Rhein-Rhône-Kanal , 1783-1834 erbauter Kanal von der Ill bei Straßburg zur Saône bei Saint-Symphorien, 324 km lg.
... mit Laacher See und Maria-Laach. 3. Rhein mit ... Auflösung: 2.374 x 1.456 ... ... 1. Köln. 2. Eifel mit Laacher See und Maria-Laach. 3. Rhein mit Schloß Rheinstein. 4. Der Römer in Frankfurt a/M. 5. ...
1207. Mülheim a. Rhein. Auflösung: 230 x 264 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Mülheim 1207. Mülheim a. Rhein.
1086. Ludwigshafen am Rhein. Auflösung: 236 x 261 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Ludwigshafen 1086. Ludwigshafen am Rhein.
Oude Rijn (spr. aude rein), s.v.w. Alter Rhein (s. Rhein ).
Löß , Diluvialgebilde, ein Lehm mit 5-15 Proz. kohlensaurem ... ... seltener in geschlossenen Meeresbecken zusammengeschwemmt (See-L.); bildet mächtige Ablagerungen im Rhein -, im Donautal, bes. aber in China .
Err , Piz d', Bergstock der Oberhalbsteiner Alpen ( Rhätische Alpen ), zwischen Rhein und Inn, 3395 m.
Lei , s.v.w. Felsen , so die Rote Lei , die Lurlei und andere Felsen am Rhein .
Pūr (lat.), rein, lauter, unvermischt; unbedingt, ohne Einschränkung.
Fein , in bezug auf Gold - und Silberlegierungen s.v.w. rein; Feinheit , Feingehalt , das Verhältnis des Edelmetalls zum Zusatz, wird nach Tausendteilen des Ganzen (z.B. 750 Tausendteile »fein« = 3 / 4 Edelmetall ...
Kohl , Joh. Georg , Schriftsteller, geb. 28. April ... ... als Stadtbibliothekar das. 28. Okt. 1878; verfaßte zahlreiche Reisebeschreibungen, ferner: »Der Rhein« (2 Bde., 1851), »Skizzen aus Natur und Völkerleben« (1851), ...
Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. I. (Karten) ... ... Kehl , Amtsstadt im bad. Kr. Offenburg , zwischen Kinzig und Rhein , Straßburg gegenüber, (1900) 3008 E., Amtsgericht, Rheinhafen; bis 1815 ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro