Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Robin Hood

Robin Hood [Brockhaus-1911]

Robin Hood (spr. hudd), engl. Volksheld zur Zeit Richards I. oder Eduards III., hauste als Räuber im Wald von Sherwood; die Balladen über ihn hg. von Gutch (1847; deutsch von Anastasius Grün , 1864).

Lexikoneintrag zu »Robin Hood«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 542.
Egan

Egan [Brockhaus-1911]

Egan (spr. ihgĕn), Pierce , engl. Novellist, geb. ... ... London , gest. 6. Juli 1880 das., in seinen ersten Romanen (» Robin Hood «, 1840; » Wat Tyler «, 1841; » Paul Jones «, ...

Lexikoneintrag zu »Egan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Hood

Hood [Brockhaus-1911]

Hood , Robin, s. Robin Hood .

Lexikoneintrag zu »Hood«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 826.
Dietrich [5]

Dietrich [5] [Brockhaus-1911]

Dietrich , Albert , Komponist, geb. 28. Aug. 1829 zu Golk bei Meißen , 1861-90 Hofkapellmeister in Oldenburg , lebt jetzt in Berlin ; schrieb Orchester - und Chorwerke, Lieder, die Oper » Robin Hood « u.a.

Lexikoneintrag zu »Dietrich [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 433.
Adam [2]

Adam [2] [Brockhaus-1911]

Adam de la Hale , genannt le Bossu d' ... ... Neapel , gest. das. um 1288; schrieb Lieder und Liederspiele (»Jeu de Robin et de Marion «, hg. von Langlais, Par. 1895). »Œuvres ...

Lexikoneintrag zu »Adam [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Auersperg [2]

Auersperg [2] [Brockhaus-1911]

Auersperg , altes, weit verzweigtes deutsches Geschlecht , bes. in ... ... (1834) und »Der Pfaff von Kahlenberg « (1850), den Balladenzyklus » Robin Hood « (1864). – Karl (Karlos), Fürst A., ...

Lexikoneintrag zu »Auersperg [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120-121.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... Chaucer (1340-1400, »Canterbury-Geschichten«), der Vater der engl. Poesie. Balladen von Robin Hood. John Wiclif (1324-84), Reformator und Bibelübersetzer. 1401-1500. Dschâmi ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7