Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schadow

Schadow [Brockhaus-1911]

Schadow , Gottfr., Bildhauer, geb. 20. Mai 1764 zu Berlin ... ... den Maßen des Menschen « (5. Aufl. 1886) u.a. – Seine Söhne: Rudolf S., Bildhauer, geb. 9. Juli 1786 zu Rom, ...

Lexikoneintrag zu »Schadow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 619.
Ansbach

Ansbach [Brockhaus-1911]

Ansbach (früher Onolzbach ), Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. ... ... Friedrich V . von Nürnberg zu Lehn . Dieser teilte es für seine Söhne 1398 in das Land »oberhalb (Ansbach) und unterhalb ( Kulmbach , ...

Lexikoneintrag zu »Ansbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Periode

Periode [Brockhaus-1911]

Periōde (grch.), Umlauf (eines Gestirns), Kreislauf ; die ... ... P. von 7980 J., die Saros -P., das Zusammentreffen von Sonne und Mond bei demselben Knoten (etwa 18 J. 11 T.); ...

Lexikoneintrag zu »Periode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 377.
Äquator

Äquator [Brockhaus-1911]

Äquātor (lat., » Gleicher «) oder Erdäquator , auch Äquinoktiāllinie ... ... die scheinbare Himmelskugel in dem Himmels -Ä. (Äquinoktiālkreis), in welchem die Sonne im Laufe jeden Jahres zweimal steht (s. Äquinoktium ). – ...

Lexikoneintrag zu »Äquator«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Neumann [4]

Neumann [4] [Brockhaus-1911]

Neumann , Franz , Physiker, geb. 11. Dez. 1798 ... ... Mineralogie durch seine Arbeit über die optischen Verhältnisse der Kristalle . – Söhne: Karl Gottfried N., Mathematiker, geb. 7. Mai 1832, ...

Lexikoneintrag zu »Neumann [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 261.
Perfall

Perfall [Brockhaus-1911]

Perfall , Karl , Freiherr von, Komponist, geb. 29. Jan ... ... «, 1890; »Dämon Ruhm«, 1889; »Die Sünde «, 1895; »Die Sonne «, 1898 u.a.). – Dessen Bruder Karl , Freiherr von P., ...

Lexikoneintrag zu »Perfall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 376.
Lesseps

Lesseps [Brockhaus-1911]

Lesseps , Ferd., Vicomte de, franz. Diplomat, geb. 19 ... ... betriebene Projekt eines Panamakanals (s.d.), und L. wurde nebst seinem Sohne Charles de L. (geb. 1849) wegen Betrugs und ...

Lexikoneintrag zu »Lesseps«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 47.
Jerrold

Jerrold [Brockhaus-1911]

Jerrold (spr. dscherr'ld), Douglas William, engl. Humorist ... ... » Tales « (1891). – Biogr. (2. Aufl. 1869) von seinem Sohne William Blanchard J., geb. 23. Dez. 1826 zu London ...

Lexikoneintrag zu »Jerrold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 896.
Nemours [2]

Nemours [2] [Brockhaus-1911]

Nemours (spr. -muhr), Prinz Louis von Orléans ... ... 1822, gest. 10. Nov. 1857) von S.- Coburg - Gotha . Zwei Söhne: Gaston, Graf von Eu , s. Eu; Ferdinand , ...

Lexikoneintrag zu »Nemours [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 253.
Antiope

Antiope [Brockhaus-1911]

555. Farnesischer Stier. Antiŏpe , Tochter des ... ... Lykos gefangen und von dessen Gattin Dirke hart behandelt, bis sie ihre Söhne befreiten und rächten (Farnesischer Stier , s. Farnese nebst Abb.); später ...

Lexikoneintrag zu »Antiope«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Quaglio

Quaglio [Brockhaus-1911]

Quaglio (spr. kwaljo), Domenico, Architekturmaler und Radierer, aus einer ... ... . 1795, gest. 8. März 1878 zu München als Hoftheatermaler. Des letztern Söhne: Angelo Q., geb. 13. Dez. 1829, gest. 5. Jan ...

Lexikoneintrag zu »Quaglio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Bartsch

Bartsch [Brockhaus-1911]

Bartsch , Adam , Ritter von, Kupferstecher , geb. ... ... 21 Bde., 1802-21; neue Ausg. 1886-70). Verzeichnis seiner Werke von seinem Sohne Friedr. Joseph Adam , Ritter von B., geb. 1798 ...

Lexikoneintrag zu »Bartsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 156.
Bassano [2]

Bassano [2] [Brockhaus-1911]

Bassāno , eigentlich Jacopo da Ponte , venet. Maler, geb. 1510 zu Bassano , gest. 13. Febr. 1592, malte anfangs ... ... der Genremalerei; Werke bes. in Wien und Dresden . Auch seine vier Söhne sind als Maler bekannt.

Lexikoneintrag zu »Bassano [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 159.
Portugal

Portugal [Brockhaus-1911]

... war das Land durch anhaltende Parteikämpfe und Intriguen beunruhigt. Ihr folgten ihre Söhne Pedro V. (1855-61) und Ludwig I . (1861- ... ... letzterm wurden in Verwaltung und Gesetzgebung wesentliche Reformen vorgenommen. Unter seinem Sohne Karl verschlechterten sich die finanziellen Verhältnisse außerordentlich, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 438-439.
Rumänien

Rumänien [Brockhaus-1911]

Balkanhalbinsel. I. (Karten) [Detailkarten: ] Belgrad, Sofia, Bukarest ... ... geviertes Mittelschild, im ersten Felde des Hauptschildes gekrönter goldener Adler mit goldener Sonne ( Walachei ), im zweiten Felde goldener Stierkopf mit goldenem Stern ...

Lexikoneintrag zu »Rumänien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 571-572.
Hannover

Hannover [Brockhaus-1911]

759. Hannover. Nordwestdeutschland. I. (Karten) ... ... d. Gr. das Land in den Siebenjähr. Krieg . Unter seinem Sohne, dem ganz engl. Georg III . (1760-1820), lag die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Hannover«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758-759.
Mongolen

Mongolen [Brockhaus-1911]

Bevölkerung. II. (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der ... ... 13. Jahrh. unter Dschingis Chan , der die getrennten Stämme vereinigte. Seine Söhne unterwarfen China , das Kalifat Bagdad , drangen nach Rußland , Polen ...

Lexikoneintrag zu »Mongolen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205.
Salvador [2]

Salvador [2] [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... : ein aus dem Meere sich erhebender Vulkan , hinter ihm eine goldene Sonne , über ihm 9 silberne Sterne ; über dem Wappenschild 2 Füllhörner und ...

Lexikoneintrag zu »Salvador [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 598.
Schlegel

Schlegel [Brockhaus-1911]

Schlegel , Joh. Elias , dramat. Dichter, geb. 17. ... ... Meißen , gest. 16. Sept. 1793 als Konsistorialrat zu Hannover . – Dessen Söhne: Aug. Wilh. von S., Dichter und Kritiker, geb. 8. ...

Lexikoneintrag zu »Schlegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 637.
Bentinck

Bentinck [Brockhaus-1911]

Bentinck , ein schon im 14. Jahrh. in Geldern ansässiges ... ... von Wilhelm von B., geb. 1704, gest. 1773, einem jüngern Sohne des obengedachten Grafen von Portland ; er wurde 1732 zum Reichsgrafen erhoben ...

Lexikoneintrag zu »Bentinck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 182.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon