Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dirke

Dirke [Brockhaus-1911]

Dirke , die Gattin des theban. Königs Lykos, quälte die gefangene Antiope grausam und wurde dafür durch deren Söhne Amphion und Zethos an die Hörner eines Stiers gebunden und geschleift, bis sie von Dionysos in eine Quelle verwandelt wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Dirke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 440.
Hoeks

Hoeks [Brockhaus-1911]

Hoeks (niederländ., spr. huhks, d.h. Angelhaken, lat. ... ... die Anhänger der Gräfin Margarete von Hennegau in dem Kampfe mit ihrem Sohne Wilhelm V. 1350 um die Herrschaft über Holland . Die Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Hoeks«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 812.
Jakob

Jakob [Brockhaus-1911]

Jakob (hebr., »Fersenhalter« oder »Überlister«), Sohn Isaaks , Enkel Abrahams , der dritte Patriarch, durch seine 12 Söhne Ahnherr der 12 Stämme Israels ; zu Hebron begraben (1 Mos ...

Lexikoneintrag zu »Jakob«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 888.
Munda

Munda [Brockhaus-1911]

Munda , alte Stadt im südl. Spanien , bekannt durch den Sieg Cäsars über Pompejus ' Söhne 45 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Munda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 225.
Boris [2]

Boris [2] [Brockhaus-1911]

Boris und Gljeb , zwei Söhne Wladimirs I. des Heiligen von Kiew , 1015 von ihrem Bruder Swjatopolk ermordet, von der russ. Kirche heilig gesprochen.

Lexikoneintrag zu »Boris [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 243.
Açvin

Açvin [Brockhaus-1911]

Açvin , in der vedischen Mythologie ein göttliches Zwillingspaar, Söhne des Dyaus , die schönsten der Götter , ziehen als Ärzte auch auf der Erde heilend umher.

Lexikoneintrag zu »Açvin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Solar

Solar [Brockhaus-1911]

Solār (lat.), die Sonne betreffend.

Lexikoneintrag zu »Solar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 721.
Jubis

Jubis [Brockhaus-1911]

Jubis (frz., spr. schübíß), an der Sonne getrocknete Weintrauben (Traubenrosinen) aus der Provence .

Lexikoneintrag zu »Jubis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 906.
Quäker

Quäker [Brockhaus-1911]

Quäker (engl. Quakers, » Zitterer «), ursprünglich Spottname der Mitte ... ... Religionsgesellschaft, die sich selbst »Christl. Gesellschaft der Freunde « oder » Bekenner (Söhne) des Lichts « nennt; sie wurden nach anfänglichen Verfolgungen durch die Toleranzakte ...

Lexikoneintrag zu »Quäker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475-477.
Knoten

Knoten [Brockhaus-1911]

... Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni ... ... Knotenlinie , die für die Planeten durch den Mittelpunkt der Sonne , für den Mond durch den der Erde geht. [Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Knoten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 981.
Gallen

Gallen [Brockhaus-1911]

Gallen , Blasen in gegossenem Metall, werden beim Schmieden des ... ... Regenbogens . Wind -G., heller Fleck am Himmel , der Sonne gegenüber, beim Volk als Vorbote eines Sturms angesehen. – G ...

Lexikoneintrag zu »Gallen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 639.
Winter

Winter [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Winter , die rauhere Jahreszeit, in der nördl. gemäßigten Zone ...

Lexikoneintrag zu »Winter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 990.
Sommer

Sommer [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Sommer , meteorologisch die wärmere Jahreszeit, in der nördl. gemäßigten ...

Lexikoneintrag zu »Sommer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 723.
Bachem

Bachem [Brockhaus-1911]

Bachem , Johann Peter , geb. 1787, gest. 1821, ... ... P. Bachem in Köln , jetzt im Besitz der Witwe und Söhne von Joseph B. (gest. 1883); kath. Tendenz . ...

Lexikoneintrag zu »Bachem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 136.
Satúrn

Satúrn [Brockhaus-1911]

Astronomie. II. Satúrn , der zweitgrößte Planet unsers Sonnensystems ; Aquatordurchmesser 118.000 km, mittlere Entfernung von der Sonne 1426 Mill. km, Umlaufszeit 29 Jahre 167 Tage, Rotationsdauer 10 h ...

Lexikoneintrag zu »Satúrn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 614.
Widder [2]

Widder [2] [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Widder ( Aries ), das erste Zeichen des ...

Lexikoneintrag zu »Widder [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 979.
Moltke

Moltke [Brockhaus-1911]

Moltke , mecklenb. Adelsgeschlecht, kam im 13. Jahrh. auch nach ... ... . Jahrh. durch Heirat die Stammutter des Königs Gustav Wasa wurde. Durch die Söhne von Gerhard M. (gest. 1563), des Stammvaters sämtlicher noch lebenden ...

Lexikoneintrag zu »Moltke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 202.
Herbst

Herbst [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Herbst , astronomisch für die nördl. Halbkugel die Zeit von ...

Lexikoneintrag zu »Herbst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 790.
Sirius

Sirius [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Sirĭus , Hundsstern , der hellste Fixstern im Sternbild des ...

Lexikoneintrag zu »Sirius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 711.
Danaos

Danaos [Brockhaus-1911]

Danāos , Sohn des ägypt. Königs Belos, Bruder des Aigyptos, floh ... ... diesem aus Ägypten und ward König in Argos . Als des Aigyptos' 50 Söhne seine 50 Töchter ( Danaiden ) zur Ehe verlangten, willigte D. ein ...

Lexikoneintrag zu »Danaos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 389.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon