Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sozial

Sozial [Brockhaus-1911]

Soziāl (lat.), gesellschaftlich, die bürgerliche Gesellschaft betreffend.

Lexikoneintrag zu »Sozial«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 729.
Solon

Solon [Brockhaus-1911]

Solon , athen. Gesetzgeber, einer der sog. Sieben Weisen ... ... Ordnung der innern Verhältnisse betraut. S. entsprach diesem Auftrage 1) durch eine Sozial - und Wirtschaftsreform, die sog. Seisachthie (s.d.), 2) durch ...

Lexikoneintrag zu »Solon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 722-723.
Carey [2]

Carey [2] [Brockhaus-1911]

Carey (spr. kähri), Henry Charles , nordamerik. ... ... gest. das. 12. Okt. 1879, Verteidiger des Schutzzolls; schrieb: »Principles of social science« (3 Bde., 1858-59; deutsch 1863-64) u.a. – ...

Lexikoneintrag zu »Carey [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 309.
Bosse [3]

Bosse [3] [Brockhaus-1911]

Bosse , Robert , Staatsmann, geb. 12. Juli 1832 ... ... 1890 Staatssekretär des Staatsrats , 1891 des Reichsjustizamtes, 1892-99 Kultusminister, auch sozial-polit. Schriftsteller, gest. 31. Juli 1901 in Berlin ; schrieb: » ...

Lexikoneintrag zu »Bosse [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 246.
Maison

Maison [Brockhaus-1911]

Maison (frz., spr. mäsóng), Haus, Wohnung; M. de ... ... (spr. sangteh), Krankenhaus ; M. du peuple (spr. dü pöpl), sozial. Vereinshäuser in Belgien ; M. garnie (spr. garnih), Haus mit ...

Lexikoneintrag zu »Maison«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 112.
Spencer [2]

Spencer [2] [Brockhaus-1911]

Spencer , Herbert , engl. Philosoph und sozial-polit. Schriftsteller, geb. 27. April 1820 zu Derby , lebte in London , gest. 8. Dez. 1903 in Brighton ; entwickelte ein System der philos. Wissenschaften auf der Grundlage der ...

Lexikoneintrag zu »Spencer [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 737.
Mahaffy

Mahaffy [Brockhaus-1911]

Mahaffy , John Pentland, engl. Historiker, geb. 26. Febr ... ... See , 1871 Prof. der alten Geschichte in Dublin ; schrieb: »Greec social life« (6. Ausg. 1889), »Rambles and studies in Greece« (4 ...

Lexikoneintrag zu »Mahaffy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 108.
Quételet

Quételet [Brockhaus-1911]

Quételet (spr. ket'leh), Lambert Adolphe Jacques , Astronom ... ... zu Brüssel , gest. das. 17. Febr. 1874, bes. durch seine sozial-statist. Arbeiten berühmt (»Sur l'homme et le développement de ses facultés ...

Lexikoneintrag zu »Quételet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 481.
Winterer

Winterer [Brockhaus-1911]

Winterer , Landelin, elsäss. Politiker , geb. 28. Febr. ... ... i. E., 1874-1903 Mitglied des Reichstags (Protestler); schrieb: »Le danger social« (deutsch 1885), »Le socialisme internationale« (deutsch 1891) u.a.

Lexikoneintrag zu »Winterer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 990.
Arnim [2]

Arnim [2] [Brockhaus-1911]

Arnim , Ludw. Joachim , gewöhnlich Achim von, Dichter ... ... dann folgte »Die Günderode « (1840). Später wandte sie ihr Interesse den sozial-polit. Verhältnissen zu, so unter anderm in der Schrift » Dies ...

Lexikoneintrag zu »Arnim [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100-101.
Linton

Linton [Brockhaus-1911]

Linton (spr. linnt'n), Eliza, geborene Lynn , ... ... Joshua Davidson«, 1872 u.ö.), Skizzen (»The girl of the period and other social essays«, 1883) u.a. – Vgl. Layard (1901).

Lexikoneintrag zu »Linton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 63.
Stöcker [2]

Stöcker [2] [Brockhaus-1911]

Stöcker , Adolf , prot. Theolog und Politiker , geb ... ... Kongresses, in den achtziger Jahren Führer der antisemit. Bewegung ; schrieb: »Christlich-sozial« (2. Aufl. 1890), » Predigten « (5 Bde., 1894 fg.), ...

Lexikoneintrag zu »Stöcker [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 770.
Böhmert

Böhmert [Brockhaus-1911]

Böhmert , Viktor , Nationalökonom, geb. 23. Aug. 1829 zu Quesitz bei Leipzig , 1866 Prof. in Zürich , 1875-95 in ... ... « (3 Bde., 1886-88) u.a. Herausgeber der Zeitschriften »Arbeiterfreund«, » Sozial - Korrespondenz «, »Volkswohl«.

Lexikoneintrag zu »Böhmert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 233.
Stephen

Stephen [Brockhaus-1911]

Stephen (spr. stihwn), Leslie , engl. Schriftsteller, geb. ... ... -79), »History of English thought in the 18 th century« (1876), »Social rights and duties« (1896), »The English utilitarians« (1900) u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Stephen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 763.
Bismarck [3]

Bismarck [3] [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. II. 1. Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin ... ... Fernhaltung kriegerischer Verwicklungen bei. Nach siegreicher Durchführung der Zollreform (1880) wandte er sich sozial-polit. Reformen zur Aufbesserung der Lage des deutschen Arbeiterstandes zu und ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 212-213.
Rousseau [2]

Rousseau [2] [Brockhaus-1911]

Rousseau (spr. russoh), Jean Jacques , einer der einflußreichsten ... ... seinen Roman »La nouvelle Héloïse « (1759) epochemachend, durch den »Contrat social« (1762) Begründer des Naturrechts ; schrieb ferner die autobiogr. »Confessions« ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 565.
Playfair

Playfair [Brockhaus-1911]

Playfair (spr. pléhfähr), Lyon , engl. Chemiker und Politiker ... ... Industrie verdient; schrieb: »On primary and technical education« (1870), »Subjects of social warfare« (1889), »On the wages and hours of labour« (1891) ...

Lexikoneintrag zu »Playfair«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 421.
Schmoller

Schmoller [Brockhaus-1911]

Schmoller , Gust., Nationalökonom, geb. 24. Juni 1838 zu Heilbronn ... ... Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrh.« (1869), »Zur Sozial - und Gewerbepolitik der Gegenwart« (1890), » Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre ...

Lexikoneintrag zu »Schmoller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 645.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... . Rousseau (1712-78), Philosoph und Romanschriftsteller (»La nouvelle Héloise«, 1761; »Contrat social«, »Emile«, 1762), Condorcet (1743-93), philos. Schriftsteller. Mably (1709- ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon