Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Gustav vom See

Gustav vom See [Brockhaus-1911]

Gustav vom See , s. Struensee , Gustav von.

Lexikoneintrag zu »Gustav vom See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 738.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Brockhaus-1911]

Alter vom Berge , falsche Übersetzung des arab. Titels Scheich al- Dschebel , d.i. Gebieter des Gebirges , welchen Titel man dem Oberhaupt der syr. Assassinen , Raschid al-dîn Sinân , beilegte.

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Jakob vom Schwert

Jakob vom Schwert [Brockhaus-1911]

Jakob vom Schwert , Militärorden des heil., nach San Jago di Compostela genannt: 1) Alter span. Orden , 1175 päpstlich bestätigt; 3 Klassen, Großmeister der König; Ordenszeichen ein kreuzförmig gestaltetes rotes Schwert . – 2) ...

Lexikoneintrag zu »Jakob vom Schwert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 889.
Meister vom Stuhl

Meister vom Stuhl [Brockhaus-1911]

Meister vom Stuhl , s. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Meister vom Stuhl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 160.
Frauen vom guten Hirten

Frauen vom guten Hirten [Brockhaus-1911]

Frauen vom guten Hirten (frz. Sœurs de Notre Dame de Charite du bon Pasteur ), weiblicher Orden zur Besserung unsittlicher Frauen , mit einer von Endes (s.d.) gestifteten Genossenschaft seit 1835 vereinigt; jetzt mit Häusern in allen Weltteilen ...

Lexikoneintrag zu »Frauen vom guten Hirten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
Priester vom Heiligen Geist

Priester vom Heiligen Geist [Brockhaus-1911]

Priester vom Heiligen Geist , franz.-kath. Missionsgenossenschaft, gestiftet 1707, wirkt bes. in den franz. Kolonien ; 1873-94 aus Deutschland als den Jesuiten verwandt ausgewiesen.

Lexikoneintrag zu »Priester vom Heiligen Geist«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 455.
Ingenieuroffizier vom Platz

Ingenieuroffizier vom Platz [Brockhaus-1911]

Ingenieuroffizier vom Platz , s. Fortifikation .

Lexikoneintrag zu »Ingenieuroffizier vom Platz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 859.
Damen vom heiligen Herzen Jesu

Damen vom heiligen Herzen Jesu [Brockhaus-1911]

Damen vom heiligen Herzen Jesu (frz. Dames du Sacré- Cœur ), 1800 durch Mad. Magdal. Sophia Barat (gest. 1865) gestiftete, 1826 bestätigte weibliche Abzweigung des Ordens der Paccanaristen (s.d.), nach dem Vorbilde der Jesuitinnen ...

Lexikoneintrag zu »Damen vom heiligen Herzen Jesu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 386.
Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen

Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen [Brockhaus-1911]

Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen , s. Löwenorden .

Lexikoneintrag zu »Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 245.
bkklmen1

bkklmen1 [Brockhaus-1911]

... . Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. ... Auflösung: 1.576 x ... ... . I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. Buschmannweib. 6. Akka. 7. Niam-Niam. 8. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklmen1.
bkkleis5

bkkleis5 [Brockhaus-1911]

... um 1800). 2. Heutiger Dampfexpreßzug neben Dampfzug vom ... Auflösung: 1.576 x 2.503 Pixel ... ... I. 1. Erster Eisenbahnwagen (um 1800). 2. Heutiger Dampfexpreßzug neben Dampfzug vom Jahre 1831. 3. Elektrischer Eilzug der Valtellinabahn (1902). 4. Elektrischer ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkkleis5.
bkklske2

bkklske2 [Brockhaus-1911]

... Skelette und Schadel von Tieren. 1. Schädel vom Löwen, 2. Marder, 3. Hasen, 4. Igel, 5. Hausschwein, 6. Hausrind, 7. Pferd. 8. Skelett vom Känguruh, 9. vom gemeinen Kranich, 10. von der europ. Sumpfschildkröte, 11. vom Frosch. 12. Schädel des Nilkrokodils, 13 ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklske2.
bk10774d

bk10774d [Brockhaus-1911]

... Stärke der Flotten Ende 1905.*Die Übersicht enthält die fertigen und die vom ... Auflösung: 2.048 x 1.028 Pixel ... ... Flotten. Stärke der Flotten Ende 1905.*Die Übersicht enthält die fertigen und die vom Stapel gelaufenen Schiffe.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10774d.
bk10338a

bk10338a [Brockhaus-1911]

347. Fährten vom Chirotherium. Auflösung: 640 x 163 Pixel Folgende Artikel ... ... Chirotherium 347. Fährten vom Chirotherium. Handtier ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10338a.
bk10754g

bk10754g [Brockhaus-1911]

Handel und Handelsmarine. Im J. 1904 vom Stapel gelaufene Schiffe. Auflösung: 1.024 x 431 ... ... Handel und Handelsmarine Handel und Handelsmarine. Im J. 1904 vom Stapel gelaufene Schiffe.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10754g.
Act

Act [Brockhaus-1911]

Act (engl., spr. äckt), Beschluß einer Behörde oder Staatsgewalt ; Acts of Parliament , die vom Parlament gefaßten und vom König genehmigten Beschlüsse; A. of settlement , die von König Wilhelm ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Baß

Baß [Brockhaus-1911]

Baß (ital. Basso), die tiefste menschliche Stimme ; die tiefste ... ... Instrumentalstücke, die Basis der Harmonie ; Bassist , Baßsänger (Umfang etwa vom großen F bis eingestrichenen e). – B. als Instrument , s. ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 159.
Abt

Abt [Brockhaus-1911]

Abt (vom syr. Abba , »Vater«), kirchlicher Ehrentitel, seit 5. Jahrh. Titel des Vorstehers eines Klosters , oft mit voller bischöfl. Gewalt; infulierter A., A., der nur die Insignien eines Bischofs hat; gefürsteter A., ...

Lexikoneintrag zu »Abt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Alt

Alt [Brockhaus-1911]

Alt (ital. alto, contralto, frz. haute-contre), die 2. der vier Hauptstimmen, die tiefe weibliche oder die tiefe Knabenstimme, reicht im Umfang ungefähr vom kleinen g bis zum zweigestrichenen f.

Lexikoneintrag zu »Alt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Blei

Blei [Brockhaus-1911]

Blei ( Plumbum , chem. Zeichen Pb), weiches, bläulichgraues, stark glänzendes, abfärbendes Metall vom spez. Gewicht 11,4, Atomgewicht 205,36, sehr dehnbar, schmilzt bei 326°, bildet an der Luft eine dünne Schicht von Bleisuboxyd, wird ...

Lexikoneintrag zu »Blei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon