Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
bk10542i

bk10542i [Brockhaus-1911]

Europa. VI. Die Großstädte (von 100.000 und mehr Einwohnern). ... ... .840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Europa. VI. Die Großstädte (von 100.000 und mehr Einwohnern). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10542i.
bk11024i

bk11024i [Brockhaus-1911]

Kriminalistik. Verurteilte der strafmündigen Bevölkerung auf 10.000 i. ... ... 404 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Kriminalistik. Verurteilte der strafmündigen Bevölkerung auf 10.000 i. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk11024i.
bk10198m

bk10198m [Brockhaus-1911]

Bevölkerung. Familienstand auf 10.000 Personen mit 15 Jahren ... ... 640 x 325 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Familienstand auf 10.000 Personen mit 15 Jahren und darüber. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10198m.
bk10198n

bk10198n [Brockhaus-1911]

Bevölkerung. Altersklassen im Deutschen Reich i. J. 1900 ... ... Auflösung: 1.000 x 704 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Deutschen Reich i. J. 1900 von 10.000 Personen. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10198n.
bk10422i

bk10422i [Brockhaus-1911]

Deutschland. 7. Städte über 50 000 E. ... ... Auflösung: 1.011 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Deutschland. 7. Städte über 50 000 E. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10422i.
bk10890i

bk10890i [Brockhaus-1911]

... 1903). Auflösung: 1.000 x 925 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Japan. IX. Städte über 30.000 E. (1903 ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10890i.
Beilagen/Japan

Beilagen/Japan [Brockhaus-1911]

... 1904. VI. Die wichtigsten Waren des Handels mit Deutschland. Japan ... ... Formosa, eine Miliz von Tsushima zur Verteidigung der Inseln. Die Friedensstärke betrug 1900: ...

Anhang »Japan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 887,892.
Beilagen/Europa

Beilagen/Europa [Brockhaus-1911]

... III. Hauptausfuhrwaren und Haupthäfen (nach Gebieten und dem Wert der Ausfuhr in 1000 ... ... .624), Kleider (117.206), Kurzwaren und Instrumente (99.780), ... ... , s. Nahrungsmittel etc., und die einzelnen Getränke. Getreide : ...

Anhang »Europa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 543-544.
Beilagen/Deutschland

Beilagen/Deutschland [Brockhaus-1911]

... dargelegt haben, werden schon nach einer einjährigen aktiven Dienstzeit im stehenden ... ... (Einjährig-Freiwillige); sie können nach bestandenem Offiziersexamen und nach Maßgabe ihrer durch 2 Übungen ...

Anhang »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Debreczin

Debreczin [Brockhaus-1911]

... , Pfeifenköpfe) und Handel ; Hauptsitz des ungar. Protestantismus ; ... ... Jan. bis 30. Mai 1849 Sitz der revolutionären ungar. Regierung und des Landtags ; 3. Juli 1849 von den Russen eingenommen.

Lexikoneintrag zu »Debreczin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
F

F [Brockhaus-1911]

... ) von C; in der Physik die Thermometerskala nach Fahrenheit ; ... ... für Fellow ; auf deutschen Reichsmünzen: der Münzort Stuttgart , ... ... , ff = fortissimo, sehr stark (daher die Redensart: aus dem ff); f im ...

Lexikoneintrag zu »F«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 550.
G

G [Brockhaus-1911]

... 7. Buchstabe unsers Alphabets , der weiche Kehllaut. G als röm. Zahlzeichen ... ... Kurszetteln = Geld oder Gesucht; auf deutschen Reichsmünzen die Münzstätte Karlsruhe ; auf ältern ...

Lexikoneintrag zu »G«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 635.
Fu

Fu [Brockhaus-1911]

Fu , chines. Verwaltungsbezirk, zwischen Provinz und Kreis (Hiēn) stehend, etwa 14.000 qkm groß.

Lexikoneintrag zu »Fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.
Huë

Huë [Brockhaus-1911]

... Franz .-Indochina, 15 km von der Mündung des Flusses H., in europ. ... ... nur annamit. E., bedeutendster Waffenplatz Hinterindiens , Sitz des franz. Generalresidenten; Kanonengießerei, Werfte .

Lexikoneintrag zu »Huë«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 832.
Dux [2]

Dux [2] [Brockhaus-1911]

Dux , Bezirksstadt in Böhmen , (1900) 12.001 E., Schloß des Grafen Waldstein (Sammlungen); Zucker -, Glas -, Tonwarenfabriken, Braunkohlenlager.

Lexikoneintrag zu »Dux [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 473.
Aïr

Aïr [Brockhaus-1911]

Aïr (Ahir) oder Asben ( Azben ), Oase in der mittlern Sahara , Gebirgsland (Bergzüge bis 2000 m); Hauptstadt Agades (15.000 E.); größer ...

Lexikoneintrag zu »Aïr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Fes [2]

Fes [2] [Brockhaus-1911]

... Fes (Fez), eine der beiden Hauptstädte von Marokko , an einem ... ... , in paradiesischer Ebene , von hohen Mauern umgeben, etwa 140.000 E., arab. ...

Lexikoneintrag zu »Fes [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 572.
Ibo

Ibo [Brockhaus-1911]

... Ibo . 1) Größter der Querimba-Inseln (Portug.- Ostafrika ), zwischen Kap Delgado und dem Hafen Mosambik ; der Ort I. mit Hafen. – 2) Negerstamm ...

Lexikoneintrag zu »Ibo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Gap

Gap [Brockhaus-1911]

Gap , Hauptstadt des franz. Dep. Hautes-Alpes , (1901) 11.018 E.; Leinwandfabrikation, Handel .

Lexikoneintrag zu »Gap«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 643.
Bam

Bam [Brockhaus-1911]

Bam , Handelsstadt der pers. Prov. Kerman , 10.000 E.

Lexikoneintrag zu »Bam«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon