Cadet (frz., spr. kadeh, »der Jüngere«), in Frankreich der jüngere Sohn adliger Familien (s. Kadett ).
Bidet (frz., spr. -deh), Klepper ; kleine Waschwanne, Sitzbad; Stuhl mit beweglichen Seitenlehnen.
Daudet (spr. dodeh), Alphonse , franz. Dichter, geb. 13. Mai ... ... Bde., 1899 fg.). – Biogr. von Gerstmann (1883) und seinem Sohne L. Daudet (1898). – Sein Bruder Ernest D., geb. 31. Mai 1837 ...
Detail (frz., spr. -táj), die einzelnen Teile eines Ganzen , die genauern Umstände einer Sache. Detailhandel, Verkauf im einzelnen; Detaillist, Kleinhändler. Detaillieren, alle einzelnen Umstände auseinandersetzen.
Chaudet (spr. schodeh), Antoine Denis , franz. Bildhauer, geb. 31. März 1763 zu Paris , gest. das. 19. April 1810 als Prof. der Akademie ; Hauptvertreter des Klassizismus unter dem ersten Kaiserreich.
Détente (frz., spr. -tángt), Nachlaß der Spannung .
Detaille (spr. -táj), Edouard, franz. Schlachtenmaler, geb. 5 Okt. 1848 zu Paris , Schüler Meissoniers ; Hauptbilder: Gruß den Verwundeten, Schlacht bei Champigny , Auszug aus Hüningen, Truppenschau zu Châlons; Prachtwerk ...
Detektīv (engl. detective, spr. dĕtécktiw), Polizeibeamter zur Aufdeckung von Verbrechen , Geheimpolizist.
Bagdette , Rasse der orient. Tauben , soll nach Bagdad benannt sein. Englische B. s.v.w. Karrier .
Benedetti , Vincent , Graf , franz. Diplomat, geb. 29. April 1817 zu Bastia auf Korsika , seit 1855 Direktor der polit. Angelegenheiten im Ministerium des Auswärtigen, 1861 außerordentlicher Gesandter in Turin , 1864 Botschafter in Berlin , ...
Detention (lat.), Innehabung, Gewahrsam, die tatsächliche Gewalt über eine Sache; Entziehung der Freiheit durch Haft ; Deténtor, Inhaber .
Asyndĕton (grch., »unverbunden«), Zusammenstellung von Wörtern oder Sätzen ohne Bindewörter; asyndētisch , ohne verknüpfende Bindewörter.
Alcaudēte , Stadt in der span. Prov. Jaen , (1897) 9641 E.
En détail (frz., spr. ang detáj), im einzelnen (verkaufen); ausführlich (erzählen).
Detachement (frz., spr. -tasch'máng), eine abgezweigte Abteilung ... ... Division ) zur Lösung einer selbständigen Aufgabe; Detachementsbefehl, der vom Detachementsführer erlassene Befehl. Detachieren, von einem Ganzen einzelne Teile abzweigen; detachierte Forts , Außenwerke ...
Determinánten (lat.), gewisse, bei der Auflösung linearer algebraischer Gleichungen auftretende Größenverbindungen der Koeffizienten . – Werke: Baltzer (5. Aufl. 1881), Weichold (1893), Dölp (6. Aufl. 1903).
Determination (lat.), Bestimmung; Entschlossenheit; determinieren, bestimmen, entscheiden, feststellen; determiniert, bestimmt, entschieden, entschlossen; determināto (ital., Mus.), bestimmt, scharf markiert.
Deterioration (lat.), Verschlimmerung; Verschlechterung einer Sache, insofern sie dadurch an Wert verliert; deteriorieren, verschlechtern.
Detailreisender , s.v.w. Hausierer oder Kolporteur .
Befriedete Sachen , Sachen, die unter besondern gesetzlichen Schutz gestellt sind, so daß Diebstahl oder Verletzung härter bestraft wird als bei andern, z.B. dem Gottesdienste gewidmete Sachen, Gräber, öffentliche Denkmäler etc.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro