Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nachdruck

Nachdruck [Brockhaus-1911]

Nachdruck , jede mechan. Vervielfältigung eines Schriftwerks ohne Genehmigung des Berechtigten ( Urhebers , Herausgebers) oder über die vertragsmäßig oder gesetzlich bestimmte Auflage hinaus, im weitern Sinne auch die unberechtigte Ausgabe von Bearbeitungen musikal. Kompositionen , ferner von geogr., naturwissenschaftlichen, technischen etc. ...

Lexikoneintrag zu »Nachdruck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 236.
Emphase

Emphase [Brockhaus-1911]

Emphāse (grch.), nachdrückliche Hervorhebung zur Verstärkung des Ausdrucks; emphātisch, nachdrucksvoll.

Lexikoneintrag zu »Emphase«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 510.
Expréß

Expréß [Brockhaus-1911]

Expréß (lat.; frz. exprés, spr. -präh), ausdrücklich, eigens, zu besonderm Zwecke. Expreßgut , s. Güter , Expression , Ausdruck. Expressis verbis , mit ausdrücklichen Worten . Expressīv , aus-, nachdrücklich, ausdrucksvoll.

Lexikoneintrag zu »Expréß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 548.
Energie

Energie [Brockhaus-1911]

Energīe (grch.), Kraft , Tatkraft, Nachdruck ; in der Physik die Arbeitsfähigkeit oder der Arbeitsvorrat eines Körpers oder eines Systems von solchen; ihre Einheit ist das Meterkilogramm . Die E. kann entweder aktuell, d.h. in Arbeitsleistung ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 511-512.
Anaphora

Anaphora [Brockhaus-1911]

Anaphŏra ( Anápher , grch.), rhetorische Figur ; nachdrucksvolle Wiederholung derselben Worte zu Anfang mehrerer aufeinander folgender Sätze.

Lexikoneintrag zu »Anaphora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Vigoroso

Vigoroso [Brockhaus-1911]

Vigorōso , vigorosămente (ital., Mus.), mit Nachdruck und Lebhaftigkeit.

Lexikoneintrag zu »Vigoroso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 922.
Sommation

Sommation [Brockhaus-1911]

Sommation (frz.), Aufforderung , nachdrückliche letzte Mahnung; in der Diplomatie s.v.w. Ultimatum .

Lexikoneintrag zu »Sommation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 723.
Markieren

Markieren [Brockhaus-1911]

Markieren (frz.), mit einer Marke , Stempel , Zeichen versehen; nachdrücklich hervorheben; auch andeuten.

Lexikoneintrag zu »Markieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Perorieren

Perorieren [Brockhaus-1911]

Perorieren (lat.), nachdrücklich, ausführlich reden; Peroratiōn , Schul- oder Übungsrede; Schlußrede.

Lexikoneintrag zu »Perorieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 379.
Stereotypie

Stereotypie [Brockhaus-1911]

Stereotypīe (grch.), das Verfahren, aus dem Schriftsatz eine einzige Platte ... ... in der Buchdruckpresse herzustellen, zum Zweck der Schriftschonung und längerer Aufbewahrung für den Nachdruck . Die Matrize wird erzeugt, indem mehrere Bogen Seiden - und ...

Lexikoneintrag zu »Stereotypie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 764.
Stringieren

Stringieren [Brockhaus-1911]

Stringieren (lat.), streifen; eng zusammenziehen; stringént , bündig, nachdrücklich, zwingend.

Lexikoneintrag zu »Stringieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 779.
Urheberrecht

Urheberrecht [Brockhaus-1911]

Urheberrecht , Autorrecht , auch Geistiges Eigentum genannt, das ... ... Literatur und Kunst ) ausschließlich zu verfügen, in Deutschland (s. Nachdruck ) geschützt während der Lebensdauer des Urhebers und 30 J. nach ...

Lexikoneintrag zu »Urheberrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 895.
Verlagsrecht

Verlagsrecht [Brockhaus-1911]

Verlagsrecht , die ausschließliche Berechtigung, ein Erzeugnis der Wissenschaft oder Kunst zum Verkauf zu vervielfältigen und die Exemplare in den Handel zu bringen, ... ... Deutschland geregelt durch das Gesetz vom 19. Juni 1901. (S. Nachdruck und Urheberrecht .)

Lexikoneintrag zu »Verlagsrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914.
Sachverständige

Sachverständige [Brockhaus-1911]

Sachverständige , Experten , durch ihren Beruf zur Begutachtung und Beantwortung bestimmter Fragen geeignete und bewanderte Personen , bes. im gerichtlichen Verfahren von Bedeutung ( Deutsche ... ... gebildet zur gerichtlichen Begutachtung von literar., musikal., künstlerischen etc. Erzeugnissen in bezug auf Nachdruck etc.

Lexikoneintrag zu »Sachverständige«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 587.
Beilagen/Frauenfrage

Beilagen/Frauenfrage [Brockhaus-1911]

Frauenfrage I. Frauenbewegung . Die moderne Frauenbewegung, zu der sich Parallelen ... ... der Frauenbildung geschaffen worden waren, die Forderung des Frauenstimmrechts in neuerer Zeit mit größerm Nachdruck erhoben. Und auch in Deutschland beginnt man in allerletzter Zeit dieser Forderung größere ...

Anhang »Frauenfrage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615-616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15