Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Seitel

Seitel [Brockhaus-1911]

Seitel , Flüssigkeitsmaß, s. Seidel .

Lexikoneintrag zu »Seitel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 685.
Aderseite

Aderseite [Brockhaus-1911]

Aderseite , beim Holz die dem Lauf der Fasern parallel liegende Schnittfläche; Gegensatz : Hirnseite.

Lexikoneintrag zu »Aderseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Bildseite

Bildseite [Brockhaus-1911]

Bildseite , deutsches Wort für Avers .

Lexikoneintrag zu »Bildseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 207.
Brotseite

Brotseite [Brockhaus-1911]

Brotseite , s. Evangelienseite .

Lexikoneintrag zu »Brotseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 273.
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1911]

Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon Fünfte Auflage von 1911 ... ... den Handgebrauch« stellte der Verlag F.A. Brockhaus seinem großen Konversationslexikon erstmals 1854 zur Seite und begründete damit den Typ des heute noch beliebten mehrbändigen Taschenlexikons. Die vorliegende ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: Hauptseite.
Breitseite

Breitseite [Brockhaus-1911]

Breitseite , Bezeichnung der Schiffsseite; auch die Gesamtheit der Geschütze auf einer Seite (Breitseitgeschütze) oder das gleichzeitige Abfeuern derselben (eine B. geben).

Lexikoneintrag zu »Breitseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 263.
Kelchseite

Kelchseite [Brockhaus-1911]

Kelchseite , die Epistelseite (s. Epistolar ).

Lexikoneintrag zu »Kelchseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 955.
Eisenseiten

Eisenseiten [Brockhaus-1911]

Eisenseiten (engl. ironsides), Name für die geharnischten Reiter Oliver Cromwells .

Lexikoneintrag zu »Eisenseiten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 495.
Seitengewehr

Seitengewehr [Brockhaus-1911]

Seitengewehr , an der Seite getragene blanke Waffe, wie Degen , Säbel , Pallasch , Hirschfänger , Faschinenmesser; besteht aus Klinge und Griff oder Gefäß und einem zwischen beiden befindlichen Querteil, der Parierstange (oft mit Stichblatt , s.d.). ...

Lexikoneintrag zu »Seitengewehr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 685.
Epistelseite

Epistelseite [Brockhaus-1911]

Epistelseite , s. Epistolar .

Lexikoneintrag zu »Epistelseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 522.
Evangelienseite

Evangelienseite [Brockhaus-1911]

Evangelienseite , in der kath. Kirche die (vom Schiff aus linke Seite) des Altars , wo bei der Messe das Evangelium gelesen wird; auch Brotseite , weil bei der Kommunion hier das Brot gereicht wird. ...

Lexikoneintrag zu »Evangelienseite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 544.
bk20863a

bk20863a [Brockhaus-1911]

1880. Triere: a Seiten-, b Rückansicht. Auflösung: 640 x 235 Pixel ... ... Triere 1880. Triere: a Seiten-, b Rückansicht. Trireme ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20863a.
Luv

Luv [Brockhaus-1911]

Luv , Gegensatz von Lee (s.d.); Luvseite , die Seite eines Schiffs , die den Wind zuerst empfängt; luven, anluven , das Vorderende mehr gegen den Wind drehen.

Lexikoneintrag zu »Luv«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 96.
Lee

Lee [Brockhaus-1911]

Lee oder Leeseite , die vom Wind abgewendete Seite eines Schiffs ; Gegensatz Luv (s.d.); leewärts, in Lee , alles, was nach der Leeseite zuliegt. Leegierig , s. Gieren .

Lexikoneintrag zu »Lee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 34.
Revérs

Revérs [Brockhaus-1911]

... zu unterlassen; im Gegensatz von Avers (s.d.) die Rückseite einer Münze ; an Herrenröcken: der Um- oder Aufschlag ; in Festungen : die dem feindlichen Feuer abgewendete Seite von Wällen , Gräben etc. Reversbriefe, Reversalĭen , Versicherungen ...

Lexikoneintrag zu »Revérs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 523.
Giebel

Giebel [Brockhaus-1911]

... senkrechte Begrenzung eines Daches an der schmalen Gebäudeseite; meist ein Dreieck , in der ältern Bauart ein spitzwinkliges ... ... (gleichschenklig). In der griech.-röm. Architektur der G. auf allen drei Seiten von Gesimsen umrahmt ( Stirn -G., Frontispiz ), das ...

Lexikoneintrag zu »Giebel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680-681.
Trapez

Trapez [Brockhaus-1911]

1875. a Paralleltrapez, b Trapezoid. Trapēz (grch.), Viereck mit zwei parallelen, aber ungleichen Seiten ( Parallel -T. [Abb. 1875 a]); Trapezoīd , Viereck , in dem keine Seite der andern parallel ist [b]. – T. (Schwebereck) ist auch ...

Lexikoneintrag zu »Trapez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 857.
Quadrat

Quadrat [Brockhaus-1911]

... Quadrāt (lat.), Viereck mit gleichen Seiten und Winkeln , Einheit bei Ausmessung von Flächenräumen ( Quadratmaß ; ... ... 1 m Breite ). Quadratzentimeter (qcm) etc. Die Multiplikation einer Seite mit sich selbst gibt den Flächeninhalt des Q. (in der Arithmetik ...

Lexikoneintrag zu »Quadrat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Strömer

Strömer [Brockhaus-1911]

Strömer (Telestes Agassizĭi Val. ), Weißfisch , grau, Seiten und Bauch weiß, Seitenlinie gelb, im Donau -und obern Rheingebiet.

Lexikoneintrag zu »Strömer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 780.
Rhombus

Rhombus [Brockhaus-1911]

Rhombus (grch.), Raute , Parallelogramm mit schiefen Winkeln und gleichen Seiten; Rhomboīd , ein solches mit ungleichen Seitenpaaren; rhombisch , rautenförmig.

Lexikoneintrag zu »Rhombus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon