Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Facies

Facies [Brockhaus-1911]

Facĭes (lat.), s. Fazies . F. Hippocratĭca, Hippokratisches Gesicht , der Gesichtsausdruck eines Sterbenden, zuerst von Hippokrates beschrieben.

Lexikoneintrag zu »Facies«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 552.
Species

Species [Brockhaus-1911]

Specĭes (lat.), s. Spezies , S. facti , Erzählung des Tatbestandes eines Rechtsfalls.

Lexikoneintrag zu »Species«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 736.
Landrecies

Landrecies [Brockhaus-1911]

Landrecies (spr. langdrĕßih), Landrecy , Stadt und bis 1895 Festung im franz. Dep. Nord , an der hier schiffbaren Sambre , (1901) 3866 E.

Lexikoneintrag zu »Landrecies«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 13.
Art

Art [Brockhaus-1911]

Art , im naturgeschichtlichen Sinn ( Species ) der Inbegriff aller derjenigen Tiere und Pflanzen , die in allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmen. Mit Abart, Spielart , Varietät , bezeichnet man diejenigen Individuen einer A., die in einem oder einigen unwesentlichen Merkmalen ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 104.
Fancy

Fancy [Brockhaus-1911]

Fancy (engl., spr. fännßi), Phantasie , Laune , Geschmack . Fancies, Fancyartikel , Modewaren, verzierte Schmucksachen. F. fair (spr. fähr), Modewarenbasar, bes. ein zu wohltätigen Zwecken veranstalteter Basar . Fancynet , gemusterter Spitzengrund.

Lexikoneintrag zu »Fancy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 557.
Germar

Germar [Brockhaus-1911]

Germar , Ernst Friedr., Mineralog und Entomolog , geb. 3 ... ... schrieb: » Fauna insectorum Europae « (24 Hefte, 1812-48), »Insectorum species novae« (Bd. 1: » Coleoptera «, 1824), »Lehrbuch der gesamten ...

Lexikoneintrag zu »Germar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 670.
Clarke

Clarke [Brockhaus-1911]

Clarke (spr. klark), Henri Jacq. Guillaume , Graf ... ... Feltre , Marschall von Frankreich , geb. 17. Okt. 1765 zu Landrecies , 1807-14 Kriegsminister, ging 1814 zu den Bourbonen über, bis 1817 ...

Lexikoneintrag zu »Clarke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 351.
Wallace

Wallace [Brockhaus-1911]

Wallace (spr. wollĕß), Alfred Russel , Naturforscher ... ... , entwarf unabhängig von Darwin eine Evolutionstheorie in der Abhandlung »On the tendencies of varieties to depart indefinitely from the original type«, auch verdient um schärfere ...

Lexikoneintrag zu »Wallace«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 946-947.
Gesicht

Gesicht [Brockhaus-1911]

Gesicht , Angesicht, Antlitz ( Facĭes ), die aus Stirnbein, den Schläfenbeinen, den 14 Gesichtsknochen (davon 6 paarig), den Zähnen und zahlreichen Muskeln gebildete vordere Fläche des Kopfes . Die Muskeln bewirken durch ihre Zusammenziehungen Falten in der ...

Lexikoneintrag zu »Gesicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 674.
Spezies

Spezies [Brockhaus-1911]

Spezĭes (lat. species), Anblick, Gestalt, äußere Erscheinung ; in der Naturgeschichte s.v.w. Art (s.d.); in der Arithmetik die vier einfachen Rechnungsarten: Addition , Subtraktion, Multiplikation , Division ; pharmazeutisch ein Teegemisch.

Lexikoneintrag zu »Spezies«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 738.
Holztee

Holztee [Brockhaus-1911]

Holztee ( Specĭes Lignōrum), blutreinigendes (schweiß- und harntreibendes) Gemisch von grob zerschnittenem Guajakholz (5 Teile), Hauhechelwurzel (3), Süßholz (1) und Sassafrasholz (1). Zwei Eßlöffel geben, mit sechs Tassen Wasser gekocht, den sog. Holztrank.

Lexikoneintrag zu »Holztee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 822.
Kützing

Kützing [Brockhaus-1911]

Kützing , Friedr. Traugott, Botaniker, geb. 8. Dez. 1807 ... ... gest. das. 9. Sept. 1893; schrieb: »Phycologia generalis« (1843), » Species algarum« (1849), »Grundzüge der philos. Botanik « (1851-52) ...

Lexikoneintrag zu »Kützing«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1041.
Gattung

Gattung [Brockhaus-1911]

Gattung ( Genus ), der Inbegriff der durch gemeinschaftliche Merkmale zu einer engern Abteilung gehörenden Arten ( Species ) von Naturkörpern.

Lexikoneintrag zu »Gattung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 648.
Kampf ums Dasein

Kampf ums Dasein [Brockhaus-1911]

Kampf ums Dasein (engl. struggle for life), Zitat aus Darwins Werk »On the origin of species«, den auf den Nahrungserwerb gerichteten Wettkampf der Individuen bezeichnend, aus dem die zu den Verhältnissen ihrer Umgebung am besten passenden Individuen als Sieger hervorgehen.

Lexikoneintrag zu »Kampf ums Dasein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 925.
Gewürzhafte Kräuter

Gewürzhafte Kräuter [Brockhaus-1911]

Gewürzhafte Kräuter , Gewürzkräuter ( Specĭes aromatĭcae), offizinelles Teegemisch aus Pfefferminzblättern, Quendel , Thymian , Lavendelblüte, Gewürznelken und Kubeben .

Lexikoneintrag zu »Gewürzhafte Kräuter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 679.
Hippokratisches Gesicht

Hippokratisches Gesicht [Brockhaus-1911]

Hippokrātisches Gesicht ( Facies Hippocratica), s. Facies .

Lexikoneintrag zu »Hippokratisches Gesicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 807.
Linné

Linné [Brockhaus-1911]

Linné , Karl von, schwed. Naturforscher, geb. 23. Mai ... ... .), » Genera plantarum« (1737 u.ö.), »Philosophia botanica« (1751), » Species plantarum« (1753 u.ö.), »Systema vegetabilium« (1774 u.ö.). – ...

Lexikoneintrag zu »Linné«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 62.
Darwin [2]

Darwin [2] [Brockhaus-1911]

Darwin , Erasmus , engl. Arzt , Naturforscher und didaktischer ... ... , gest. das. 19 April 1882. Sein epochemachendes Werk »On the origin of species by means of natural selection« (»Über die Entstehung der Arten durch natürliche ...

Lexikoneintrag zu »Darwin [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 395.
Pallas

Pallas [Brockhaus-1911]

Pallas , Peter Simon , Reisender und Naturforscher, geb. ... ... (1781-98), »Vocabularium linguarum totius orbis« (2 Bde., 1787-89), » Species Astragalorum« (13 Hefte, 1800-2) u.a.

Lexikoneintrag zu »Pallas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 342.
Martius

Martius [Brockhaus-1911]

Martius , Karl Friedr. Philipp von, Naturforscher und Reisender ... ... Reise nach Brasilien « (3 Bde., 1823-31), » Nova genera et species plantarum« (3 Bde., 1827-32), » Historia naturalis palmarum« (3 ...

Lexikoneintrag zu »Martius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 141.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon