Vera , Stadt in der span. Prov. Almería , (1900) 8446 E.
Olvēra , Stadt in der span. Prov. Cádiz , am Salado , (1900) 9284 E.
Overath , Gemeinde im preuß. Reg.-Bez. Köln , an der Agger, (1905) 5667 E.; Bleierz-, Zinkblendegrube.
Souvĕrän (spr. ßuw-, frz. souverain), unumschränkt; das Staatsoberhaupt in monarchischen ... ... keiner rechtlichen Abhängigkeit von andern Staaten stehen; halbsouveräne , solche, deren Selbständigkeit zugunsten eines andern Staatsoberhaupts (Suzerän) beschränkt ist. – Souveränität , die oberste Staatsgewalt , Staatshoheit ; Souveränitätsrechte ...
Inverary (spr. – rährĭ), Hauptstadt der schott. Grafsch. Argyll , am Loch Fyne , (1901) 674 E.; Heringsfischerei.
Souverain (frz., spr. ßuw'räng), S. d'or , Goldmünze der ehemal. österr. Niederlande = 14,224 M. (S. auch Sovrano .)
Everaerts (spr. -ahrts), Jan, s. Johannes Secundus .
Perseveránz (lat.), Beharrlichkeit, Ausdauer; perseverieren , beharren.
Papaverazēen , Pflanzenfamilie der Rhöadinen , Kräuter der gemäßigten und subtrop. Zone der Alten Welt, mit schönen Blüten und kugeligen Fruchtknoten mit schildförmiger Narbe .
Halbsouverän , Staaten, welche einer höhern Staatsgewalt (einem Suzerän) untergeordnet sind.
Huércāl-Ovēra (spr. uer-), Stadt in der span. Prov. Almería , (1900) 15.763 E.; Ackerbau , Viehzucht .
Cuēvas de Vera , Stadt in der span. Prov. Almería , am Almanzora, (1897) 20.341 E.; Silbergruben.
Kadāveralkaloīde , s. Leichenalkaloide .
Talavēra de la Réina , Stadt in der span. Prov. Toledo , am Tajo , (1900) 10.580 E.; hier 27. und 28. Juli 1809 Sieg der Engländer unter Wellington über die Franzosen .
Res sevēra (est) verum gaudĭum (lat.), »das wahre Vergnügen ist etwas ernst zu Nehmendes«, Zitat aus einem Briefe des jüngern Seneca .
Suzeränität (frz.), Oberhoheit , Oberherrlichkeit , Oberlehnsherrlichkeit , das Recht eines souveränen Staates über halbsouveräne Staaten (z.B. der Pforte über Bulgarien ).
Detestieren (lat.), verwünschen, verfluchen, verabscheuen; Detestation, Anrufung (bes. Gottes) zum Zeugen ; detestābel, fluchwürdig, verabscheuenswert.
Boylesches Gesetz , Mariottesches Gesetz , ein 1660 von ... ... Gesetz , nach welchem das Produkt aus Volumen und Druck einer Gasmasse unveränderlich ist, solange die Temperatur unverändert bleibt. Die Ursachen der vorkommenden Abweichungen werden mit Hilfe der kinetischen ...
Inga Willd., Pflanzengattg. der Leguminosen , Bäume und ... ... eßbaren Früchte kultiviert, I. saponarĭa Willd. zum Waschen verwandt. I. vera Willd., Brasilien , liefert gerbstoffhaltige Rinde .
Chan , turanischer Herrschertitel; Chakân (C. der Chane ), Titel der mongol. Souveräne und türk. Sultane , bei byzant. Historikern Chaganos ; Ilchan (Großchan), früher mongol. Fürstentitel in Persien . Chanāt, Gebiet eines ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro