Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beilagen/Deutschland

Beilagen/Deutschland [Brockhaus-1911]

... hauptsächlich aus Einjährig-Freiwilligen und andern Militärpersonen, die mit der Berechtigung zum Reserveoffizier aus dem aktiven Dienst geschieden ... ... Königstein. An der Donau die Gürtelfestungen Ulm und Ingolstadt. Bei den Gürtelfestungen ist mit Ausnahme von ... ... . d.). Die obersten Kommandobehörden, deren Befehlshaber die Machtbefugnisse der kommandierenden Generale haben, sind der Admiralstab (s. Admiral), die ...

Anhang »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Beilagen/Eisenbahnen

Beilagen/Eisenbahnen [Brockhaus-1911]

... tiefer Schluchten sowie durch die Überwindung größerer Höhenunterschiede auf verhältnismäßig kurzer Strecke. Diesen Schwierigkeiten begegnet man durch Anlage von Tunneln oder durch ... ... neben dem Adhäsionssystem, dagegen haben die auf einzelne Berge oder Aussichtspunkte hinaufführenden Bergbahnen (s. d.) fast ausschließlich Zahnrad-, bei sehr bedeutenden ...

Anhang »Eisenbahnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 492-493.
Beilagen/Bevölkerung

Beilagen/Bevölkerung [Brockhaus-1911]

... außer Landes sich befunden hätten. Das außerordentlich starke Übergewicht der Frauen unter den verwitweten Personen erklärt sich einerseits ... ... zu rechnen. Auch ist durch die Gleichartigkeit der Erhebung des statist. Materials eine Zusammenfassung der Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen berechtigt. Hierbei sind auch noch die Gesamtveränderungen ...

Anhang »Bevölkerung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 198-199.
Quecksilbervergiftung

Quecksilbervergiftung [Brockhaus-1911]

... Q. ( Quecksilberkrankheit ) zeigt Anschwellung der Mundschleimhaut, Speichelfluß, Ausfallen der Zähne , Kachexie , Zittern der Glieder ... ... ; Behandlung: warme Bäder , bes. Schwefelbäder , kräftige Diät , adstringierende Mundwässer, Jodkalium . – Vgl. Kußmaul (1861), Hermann ( ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilbervergiftung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 479.
Gewerbliches Eigentum

Gewerbliches Eigentum [Brockhaus-1911]

Gewerbliches Eigentum , das ausschließliche Recht , gewisse Produkte ... ... Handel wichtiger Bezeichnungen allein zu bedienen (s. Gebrauchsmuster ). Der 20. März 1883 in Paris abgeschlossenen Internationalen Konvention zum Schutz des G. E. trat 1903 ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbliches Eigentum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 678.
Augsburgische Konfession

Augsburgische Konfession [Brockhaus-1911]

Augsburgische Konfession (lat. Confessĭo Augustāna ), die wichtigste ... ... mehrfach, namentlich in der von 1540 zugunsten einer Vereinigung mit den Reformierten in der Abendmahlslehre; erst seit dem Religionsgespräch zu Weimar (1560) griff nach dem Vorgang ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Konfession«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 124.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1911]

... zurückgab. Napoleons dauernde Übergriffe riefen schon 16. Mai 1803 Großbritanniens neue Kriegserklärung hervor, worauf Pitt 1804 wieder die Regierung ... ... Unter Viktoria und Eduard VII . (seit 1837). Durch die Thronbesteigung Viktorias wurde die ... ... Uganda . Der Versuch Großbritanniens, die einzigen noch unabhängigen Staaten Südafrikas ihrer Selbständigkeit zu berauben, führte 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723-726.
Spanische Sprache und Literatur

Spanische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

... trat mit der kastilian. Sprache die höfische Kunstlyrik (der provenzalischen ähnlich) in den Vordergrund, wie sie in den Cancioneros (s. ... ... , die Blütezeit der span. Literatur , bis Mitte des 18. Jahrh., charakterisiert sich durch Nachahmung altklassischer und italischer Muster . Der italischen Schule ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 733-734.
Karten und Tafeln/Romanischer Stil

Karten und Tafeln/Romanischer Stil [Brockhaus-1911]

Romanischer Stil Romanischer Stil. I. 1. Notre-Dame du Port ... ... von Spitta). Romanischer Stil. II. 1. Vortragkreuz. 2. Abendmahlskelch. 3. Deckel eines Reliquienbehälters. 4. Deckel eines Evangeliars. 5. Leuchter. ...

Anhang »Romanischer Stil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 552-553.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

... . Poesie. Balladen von Robin Hood. John Wiclif (1324-84), Reformator und Bibelübersetzer. 1401-1500. Dschâmi (1414-92), Hâtifi (Epiker, gest. 1520 ... ... Dichter. Rojas, Dramatiker. – Frankreich : Basselin (um 1440), Volksdichter. Mysterienstücke, Moralitäten und Narrenspiele (»Maître Pathelin«, 1470), Chastelain ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Beilagen/Die wichtigern Reichsgesetze

Beilagen/Die wichtigern Reichsgesetze [Brockhaus-1911]

... 4. Dez. 1899. Gerichtsbarkeit, G. betr. die Angelegenheiten der freiwilligen G. 17. Mai ... ... . Mai 1906; s. auch Kriegsinvaliden. Militärpersonen, G. betr. die Heranziehung der M. zu ... ... Mai 1877 und 7. April 1891. Pensionierung von Militärpersonen, s. Militärpensions-G. Personenfahrkarten, G ...

Anhang »Die wichtigern Reichsgesetze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 508-509.
Karten und Tafeln/Kirchengeräte im gotischen Stil

Karten und Tafeln/Kirchengeräte im gotischen Stil [Brockhaus-1911]

... Altarkreuz (Kruzifix). 2. Weihwedel (Aspergill). 3. Monstranz. 4. Hostienbehälter. 5. Reliquienbehälter. 6. Rauchampel. 7. Himmelleuchter (für Prozessionen). 8. Ölgefäss. 9. Ewiglicht-Lampe. 10. Taufstein. 11. Altarleuchter. 12. Abendmahlskelch. 13. Bischofsstab (Pastorale). 14. Kanzel.

Anhang »Kirchengeräte im gotischen Stil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 966-967.
Beilagen/Die wichtigsten Staatsverträge des Deutschen Reichs

Beilagen/Die wichtigsten Staatsverträge des Deutschen Reichs [Brockhaus-1911]

... Korrespondenz zwischen den beiderseitigen Behörden 31. Okt. 1873 (366). Postanweisungen, Postaufträge, Postpakete, s. Weltpostvertrag. Post-V. zwischen dem Nordd. Bund und ... ... (1873, 1). Privatrecht, internationales, Haager Abkommen zur Regelung von Fragen des internationalen P. 14. Nov. ...

Anhang »Die wichtigsten Staatsverträge des Deutschen Reichs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 748-749.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 253