Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Proportionalwahlsystem

Proportionalwahlsystem [Brockhaus-1911]

... im Gegensatz zu dem Mehrheitswahlsystem, wobei die Mehrheit in den einzelnen Wahlkreisen entscheidet, darin besteht, daß die Summe der Mandate unter die ... ... der für sie im ganzen abgegebenen Stimmen verteilt wird, wodurch auch eine Minderheitsvertretung gesichert ist; in mehrern Kantonen der Schweiz angenommen, wo es Proporz (verstümmelt aus P.) genannt wird ...

Lexikoneintrag zu »Proportionalwahlsystem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 461.
Soxhletscher Milchkochapparat

Soxhletscher Milchkochapparat [Brockhaus-1911]

Soxhletscher Milchkochapparat , von Franz Soxhlet (s.d.) angegebener Apparat , in welchem die für die Ernährung von Säuglingen bestimmte Milch in abgeteilten Portionen, für jede Mahlzeit eine Flasche , zwanzig Minuten gekocht und schnell ...

Lexikoneintrag zu »Soxhletscher Milchkochapparat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 729.
Beilagen/Hauptdaten der Musikgeschichte

Beilagen/Hauptdaten der Musikgeschichte [Brockhaus-1911]

... Werke derselben auf uns gekommen (s. Griechische Musik). Mittelalter . Entwicklung des Kultusgesangs der christl. Kirche aus ... ... dem altgriech. Musiksystem und der Tempelmusik der Israeliten. Einführung einer rhythmisch-melodischen Singweise (Antiphonien, ... ... kirchlichen Musik die weltliche der Troubadours in Südfrankreich und der Minnesinger in Deutschland. Liederspiele (Pastourellen) von ...

Anhang »Hauptdaten der Musikgeschichte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 231-232.
Japan

Japan [Brockhaus-1911]

... der südl. Teil von Sachalin mit zugehörigen Inseln hinzu, sowie das Pachtgebiet Kwan-tung , Oberhoheitsrechte ... ... in Blüte die Baumwollspinnerei ; außerdem Fabrikation von Seife , Zündhölzern, Regenschirmen, Uhren , Glaswaren ... ... Flotte größtenteils vernichtet wurde. (S. Russisch-Japanischer Krieg .) Durch Vermittlung des Präsidenten Roosevelt kam es zu Friedensverhandlungen in Portsmouth ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 891-892.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1911]

... Zölle , Handel , Banken , Post , Telegraphen, Eisenbahnen , Heimatsrecht, Freizügigkeit , ... ... 1834) verdient. Die durch die gewaltsamen Unterdrückungsmaßregeln der einzelnen Regierungen hervorgerufene Mißstimmung, der Drang nach konstitutionellen ... ... der Pariser Februarrevolution 1848 namentlich in den beiden deutschen Großstaaten zum gewaltsamen Ausbruch ( Wien 13., Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 421-425.
Ära

Ära [Brockhaus-1911]

... des Buddha Çakyamuni, das jedoch bei den verschiedenen Völkern sehr verschieden, am richtigsten wohl auf 477 v. Chr. berechnet wird. 5) ... ... oder endlich nach einer 18. Febr. 660 v. Chr. beginnenden Ä. Nino . Unter den ältern Ä. ...

Lexikoneintrag zu »Ära«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86.
Log

Log [Brockhaus-1911]

... flachen Propellerschraube besteht, die an einer Leine im Wasser nachgeschleppt wird. Die Umdrehungen der Schraube werden auf ein Räderwerk übertragen, das so berechnet ist, daß es durch Zeiger die Anzahl Seemeilen auf einem Zifferblatt anzeigt, die das Schiff seit Auswerfen des ... ... bestimmt, in der es eine auf der Reling abgemessene Anzahl von Metern durchschwimmt, hieraus wird die ...

Lexikoneintrag zu »Log«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72-73.
Erde

Erde [Brockhaus-1911]

... am 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Geologische Formationen. Erdkarten. I. (Karten) 1. ... ... L. v. ... Bevölkerung. II. (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 526.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1911]

... wieder in gewöhnliches übergeht. Z. wird von organischen Säuren nur wenig angegriffen, Salzsäure löst es ... ... Emaillen verwendet; liefert mehrere Hydrate (Zinnhydroxyde, -oxydhydrate), die gewöhnliche gallertartige Zinnsäure und die in Säuren ... ... mit Ätznatron und Chilesalpeter oder durch Kochen mit Bleioxyd und Natronlauge dargestellt, farblose Kristalle , ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1027.
Elbe

Elbe [Brockhaus-1911]

... . Sachsen und das Hzgt. Anhalt durchströmt [Karte: Brandenburg etc.] und bei Cuxhaven , 15 ... ... . Stromgebiet 143.000 qkm (95.000 in Deutschland ). Bedeutende Nebenflüsse links: Moldau , Eger ( Böhmen ), ... ... andere Kanäle innerhalb des Elbgebietes. Die früher der Schiffahrt hinderlichen zahlreichen Elbzölle wurden durch die ...

Lexikoneintrag zu »Elbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 498-499.
Adel

Adel [Brockhaus-1911]

... Fürsten ein Kriegs - und Amts-A., der dann infolge der auswärtigen Eroberungen zum Grund - und Feudal -A. wurde. Seit dem ... ... (Verdienst-A., wie in Bayern , Württemberg , Rußland ). In Deutschland stuft sich der A. ab ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Name

Name [Brockhaus-1911]

... und ein (in der Schrift meist abgekürzter) Vor-N. ( praenomen ) vorgesetzt wurde, wozu bisweilen ... ... wie ursprünglich alle Indogermanen , einen einzigen, ursprünglich aus zwei Wortstämmen ( Sieg -Fried) zusammengesetzten N., auch nach Einführung des Christentums ... ... Familien -N. kamen zuerst beim Adel auf, der sich nach seinen Stammsitzen nannte, später beim Bürgerstande, wo ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 240.
Chor

Chor [Brockhaus-1911]

... , bes. im Drama als Begleiter der Handlung; jetzt Vereinigung von Singstimmen (Männer-, Frauen -, Knaben - oder gemischter C.) oder Musikern ( Musik -C.), zum gemeinsamen Vortrag eines Musikstücks; dann ein solches Musikstück selbst (ohne Instrumentalbegleitung ... ... um einige Stufen erhöhte, für die Geistlichen reservierte Teil (hohes C.), in dem ...

Lexikoneintrag zu »Chor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 341.
Seen

Seen [Brockhaus-1911]

... Abdämmungs-S., wo es erst nachträglich durch Abdämmung hergestellt ist; Arten der Depressions -S. sind: Einsturz-S. ( ... ... ( Totes Meer ) und Borax -S. Mit der Erforschung der S. beschäftigt sich die Seenforschung (Seenkunde, Limnologie ). – ...

Lexikoneintrag zu »Seen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 680.
Wied [2]

Wied [2] [Brockhaus-1911]

... Naturforschern Freireiß und Sello Brasilien , 1832-34 Nordamerika bis zum obern Missouri , gest. 3. Febr. 1867 zu ... ... 1850), »Beiträge zur Naturgeschichte Brasiliens « (4 Bde., 1824-33; Abbildungen dazu, 15 Hefte, 1823-31), » Reise nach Nordamerika « (2 Bde., 1838-41, mit Atlas ...

Lexikoneintrag zu »Wied [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 980.
Wahl

Wahl [Brockhaus-1911]

... indirekte , je nachdem die Wahlberechtigten die Abgeordneten unmittelbar oder nur einen Ausschuß ( Wahlkollegium , Wahlmänner ) erwählen, welcher sodann die W. der Abgeordneten vorzunehmen hat. Die W. der Wahlmänner heißt Ur-W., die ... ... Zur Gültigkeit der W. gehört meist absolute Stimmenmehrheit (mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen ), stellt sich diese ...

Lexikoneintrag zu »Wahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 941.
Musa

Musa [Brockhaus-1911]

... , dem Bananenpisang , mit gurkenähnlichen, stärkereichen Früchten , den Eß- oder Obstbananen, in den Tropen wichtige Kulturpflanzen; die Bastfasern der Blätter und des Stengels von M. textĭlis Nees (Abakapflanze, Abakabanane), geben Manilahanf (s.d.); M. ... ... Gemüse . Diese und andere Arten, wie M. Cavendishii Lamb . (Zwergmusa), wegen der ...

Lexikoneintrag zu »Musa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 229.
Damm

Damm [Brockhaus-1911]

Damm , künstliche langgestreckte Bodenerhöhung zur Überleitung eines Weges, einer Eisenbahn über die Unebenheiten des Geländes, bei Wasserbauten zur ... ... .d.). Die obere ebene Fläche eines D. heißt Krone , die abgedachten Seitenflächen Böschungen.

Lexikoneintrag zu »Damm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 386.
Polen

Polen [Brockhaus-1911]

... u. Tiergeogr. Übersicht. 4. Volksdichte. ... Bevölkerung. I. (Karte) Volksdichte in Mitteleuropa Deutschtum ... ... und Weichsel ein einheitliches Staatswesen, nahm 966 das Christentum an und gründete 968 das Bistum ... ... seit 17. Aug. 1831 unter Krukowiecki, seit 7. Sept. unter Niemojewski geleiteten, durch die Schlachten ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 427-428.
Papst

Papst [Brockhaus-1911]

... d.), welche das Interesse der Bischöfe unmittelbar an Rom knüpften, zu allgemeiner Geltung. Nach einer Periode tiefen Verfalls im 10. und 11 ... ... Jahrh. den Reformtendenzen der Konzilien gegenüber Sieger und, obwohl durch die deutsche Reformation im 16 Jahrh. fast die ...

Lexikoneintrag zu »Papst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 350-351.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon