Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Intendieren

Intendieren [Brockhaus-1911]

Intendieren (lat.), aufs höchste spannen; auf etwas achten, Aufsicht haben; beabsichtigen; Intension oder Intensität, Anspannung, im Gegensatz zur Extension ( Ausdehnung ), die nach innen gerichtete Wirksamkeit, erhöhte innere Kraft , Innigkeit, Stärkegrad; intensīv, nach innen ...

Lexikoneintrag zu »Intendieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Broschieren

Broschieren [Brockhaus-1911]

Broschieren (frz.), in der Weberei Muster durch besondere Schußfäden (Figurenschuß) neben dem Einschuß des Grundgewebes einweben; Broschierlade, Vorrichtung dazu am Webstuhl ; broschierte Stoffe , Gewebe mit solchen Mustern . – B., in der ...

Lexikoneintrag zu »Broschieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 273.
Frauenfrage

Frauenfrage [Brockhaus-1911]

Frauenfrage , Gesamtheit der Probleme und Forderungen , die in neuester ... ... sich in bezug auf die Stellung des weiblichen Geschlechts bei den modernen Völkern ergeben haben. [Näheres s. Beilage: ⇒ Frauenfrage .] – Vgl. Pierstorff ( ...

Lexikoneintrag zu »Frauenfrage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
Bürgerkunde

Bürgerkunde [Brockhaus-1911]

Bürgerkunde , Bürgerlehre, ein in verschiedenen Staaten eingeführter, in den ... ... Kenntnisse, die für den Bürger eines modernen Verfassungsstaates zur Teilnahme am polit. Leben notwendig sind, und erstreckt sich namentlich auf die Elemente des heimischen Staats ...

Lexikoneintrag zu »Bürgerkunde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 290.
Bienenmotte

Bienenmotte [Brockhaus-1911]

209. Bienenmotte. Bienenmotte , Bienenzünsler , Honig - oder Wachsmotte , Wachszünsler (Gallerĭa melonella L . [Abb. ... ... , dessen Raupe in Bienenstöcken lebt und letztere durch Verzehren, Verspinnen und Anbohren der Waben oft verdirbt.

Lexikoneintrag zu »Bienenmotte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 204.
Baumgartner

Baumgartner [Brockhaus-1911]

Baumgartner , Alexander , jesuitischer Schriftsteller, geb. 27. Juni 1841 ... ... Schriften gegen die deutschen Klassiker , bes. Goethe (» Goethe . Sein Leben und seine Werke«, 3 Bde., 1885-86), gibt seit 1897 eine » ...

Lexikoneintrag zu »Baumgartner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 164.
Becker [10]

Becker [10] [Brockhaus-1911]

Becker , Nik., geb. 8. Jan. 1809 zu Bonn ... ... 1845 in Hünshoven- Geilenkirchen , der Dichter des Rheinliedes »Sie sollen ihn nicht haben etc.« (1840), worauf A. de Musset mit »Nous l'avons ...

Lexikoneintrag zu »Becker [10]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 171.
Assiniboine

Assiniboine [Brockhaus-1911]

Assiniboine (spr. ässínnibeun), Fluß in Kanada , kommt vom Felsengebirge , 700 km lg., mündet bei Fort Garry in den Red River ; benannt nach ... ... Familie der Dakotas ), die teilweise (500 Köpfe ) noch an seinen Ufern leben.

Lexikoneintrag zu »Assiniboine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Hohe Schule

Hohe Schule [Brockhaus-1911]

Hohe Schule , s.v.w. Universität; in der Reitkunst die Dressur des Pferdes für bestimmte Gangarten, die sonst keinen praktischen Zweck haben; so das Piaffieren, Span. Tritt, Pesade , Kurbette , Kapriole ...

Lexikoneintrag zu »Hohe Schule«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 817.
Bindegewebe

Bindegewebe [Brockhaus-1911]

Bindegewebe , Zellgewebe , ein im Körper weit verbreitetes Gewebe ... ... den einzelnen Organen des Körpers ausfüllen (lockeres B.), oder eine bestimmte Anordnung haben (geformtes B.), wie die Sehnen , Bänder und Faszien, chemisch ...

Lexikoneintrag zu »Bindegewebe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 208.
Bärtierchen

Bärtierchen [Brockhaus-1911]

Bärtierchen , Wasserbärchen ( Tardigrăda ), Ordnung der Spinnentiere ... ... und feuchte Orte auf dem Lande bewohnende, sackförmige, sehr langsame Tierchen. Sie haben vier Paar stummelförmige, ungegliederte und mit Krallen bewaffnete Beine , einen Saugapparat ...

Lexikoneintrag zu »Bärtierchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 156.
Hauchecorne

Hauchecorne [Brockhaus-1911]

Hauchecorne (spr. ōschkorn), Wilhelm , Bergmann und Geolog, ... ... der Bergakademie in Berlin , 1875 der preuß. geolog. Landesanstalt das., neben Beyrich Leiter der Herausgabe der internationalen geolog. Karte von Europa ...

Lexikoneintrag zu »Hauchecorne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Geschwister

Geschwister [Brockhaus-1911]

Geschwister , Personen , die von denselben Eltern abstammen, oder doch Vater oder Mutter gemeinsam haben; erstere sind vollbürtige oder leibliche , letztere halbbürtige G. Die G. stehen im nächsten Grade der Seitenverwandten.

Lexikoneintrag zu »Geschwister«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 673.
Altersrente

Altersrente [Brockhaus-1911]

Altersrente , eine von Privatpersonen, Versicherungs -oder Wohltätigkeitsanstalten an Personen in höherm Alter freiwillig oder infolge rechtlicher Verpflichtung gezahlte Rente ; neben der Invaliden - und Unfallrente der Hauptgegenstand der deutschen Arbeiterversicherung (s ...

Lexikoneintrag zu »Altersrente«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Instruieren

Instruieren [Brockhaus-1911]

Instruieren (lat.), einrichten; unterrichten; Anweisungen , Verhaltungsmaßregeln geben; Instruktion, Belehrung, Anweisung , Unterricht; insbes. Verhaltungsvorschrift für einen Bevollmächtigten, Dienstvorschrift, Dienstunterricht. Instruktīv, belehrend; lehrreich. Instrúktor, Lehrer, vorzüglich bei einem Prinzen, im Gegensatz zu dem ...

Lexikoneintrag zu »Instruieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 864.
Federmotten

Federmotten [Brockhaus-1911]

Federmotten , Geistchen (Pterophorĭdae), Familie der Kleinschmetterlinge , mit federartig gespaltenen Flügeln und meist langen, dünnen Beinen ; ihre glatten oder schwach behaarten Raupen minieren in Blättern oder leben in Blüten oder Pflanzenmark.

Lexikoneintrag zu »Federmotten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 564.
Blindwühler

Blindwühler [Brockhaus-1911]

Blindwühler , Schleichenlurche , Schleichenmolche, Ringelwühler , Cöcilien (Apŏda, Gymnophiōna), Ordnung der Amphibien , gliedmaßenlos, regenwurmähnlich, im Boden grabend, leben von Insekten ; in den Tropen .

Lexikoneintrag zu »Blindwühler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 222.
Friedländer

Friedländer [Brockhaus-1911]

Friedländer , Friedrich , österr. Genremaler, geb. am 10. Jan. 1825 zu Kohljanowitz in Böhmen , 1889 in den Ritterstand (von Malheim) ... ... 1901 in Wien . Genrebilder aus dem Volks - und Familienleben und dem Leben österr. Invaliden .

Lexikoneintrag zu »Friedländer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 621.
Eisschränke

Eisschränke [Brockhaus-1911]

Eisschränke , teilweise mit Eis gefüllte Schränke aus Holz und ... ... zum Kühlhalten von Speisen und Getränken, auch von Leichen in Anatomien ; haben Doppelwandungen, deren Zwischenräume mit schlechten Wärmeleitern ( Asche , Sägespäne u.a.) angefüllt ...

Lexikoneintrag zu »Eisschränke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 496.
Absonderung

Absonderung [Brockhaus-1911]

Absonderung , früher Separation , im Konkursverfahren Trennung von Gegenständen, ... ... von dieser, um daraus Personen , die daran besondere Rechte ( Pfandrechte ) haben (Absonderungsberechtigte, Separatisten), zu befriedigen. (S. auch Abschichtung .)

Lexikoneintrag zu »Absonderung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon