Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ot

Ot [Brockhaus-1911]

Ot , Piz , Gipfel der Errgruppe in Graubünden , 3249 m.

Lexikoneintrag zu »Ot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
At

At [Brockhaus-1911]

At (Att), siam. Bronzemünze = 1 / 64 Bat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »At«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
Pt

Pt [Brockhaus-1911]

Pt , chem. Zeichen für Platin .

Lexikoneintrag zu »Pt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 467.
Bt.

Bt. [Brockhaus-1911]

Bt. , engl. Abkürzung für Baronet .

Lexikoneintrag zu »Bt.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 279-280.
Ct.

Ct. [Brockhaus-1911]

Ct. , Abkürzung für den nordamerik. Staat Connecticut .

Lexikoneintrag zu »Ct.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377.
Rt.

Rt. [Brockhaus-1911]

Rt. , engl. Abkürzung für Right bei Titeln .

Lexikoneintrag zu »Rt.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 566.
Vt.

Vt. [Brockhaus-1911]

Vt. , Abkürzung für den Staat Vermont .

Lexikoneintrag zu »Vt.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 936.
Kt.

Kt. [Brockhaus-1911]

Kt. , Abkürzung für Knight (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kt.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1030.
St.

St. [Brockhaus-1911]

St. = Saint, Sankt etc.

Lexikoneintrag zu »St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
dt.

dt. [Brockhaus-1911]

dt. = dedit (lat.), hat gegeben, bezahlt.

Lexikoneintrag zu »dt.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 464.
It.

It. [Brockhaus-1911]

It. , Abkürzung für item (s.d.).

Lexikoneintrag zu »It.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 878.
L.St.

L.St. [Brockhaus-1911]

L.St . (£), Abkürzung für Livre Sterling , Pound Sterling ( Pfund Sterling ).

Lexikoneintrag zu »L.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 84.
N.St.

N.St. [Brockhaus-1911]

N.St . = Neuen Stils (bei Daten nach dem Gregorianischen Kalender ), s. Kalender .

Lexikoneintrag zu »N.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
a.St.

a.St. [Brockhaus-1911]

a.St. = alten Stils (s. Kalender ).

Lexikoneintrag zu »a.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112.
At home

At home [Brockhaus-1911]

At home (engl., spr. ätt hohm, »zu Hause«), zwangloser Empfangstag, -abend ( Jour fixe ); früher dramat. Vorstellungen satir. Inhalts.

Lexikoneintrag zu »At home«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
Chyl'at

Chyl'at [Brockhaus-1911]

Chyl'at (arab.), Ehrenkleid, das die Fürsten im Orient als Auszeichnung verleihen.

Lexikoneintrag zu »Chyl'at«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
V.D.St.

V.D.St. [Brockhaus-1911]

V.D.St . = Verein deutscher Studenten .

Lexikoneintrag zu »V.D.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
Ut supra

Ut supra [Brockhaus-1911]

Ut supra (lat.), wie oben (bemerkt).

Lexikoneintrag zu »Ut supra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Ut re mi

Ut re mi [Brockhaus-1911]

Ut re mi etc., s. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »Ut re mi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Ut infra

Ut infra [Brockhaus-1911]

Ut infra (lat.), wie unten (bemerkt).

Lexikoneintrag zu »Ut infra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20