B.A. , engl. Abkürzung für Bachelor of arts, d.i. Bakkalaureus ; auf Inschriften = bonis auspicĭis oder bonis avĭbus (lat.), mit guter Vorbedeutung.
Il y a des juges à Berlin (frz., spr. ilĭá dä schühsch a bĕrläng, »es gibt noch Richter in Berlin «), die auf einem Gedicht von Andrieux beruhende franz. Wiedergabe des Ausspruchs eines Mühlenbesitzers bei Sanssouci , der ...
B , der 2. Buchstabe in den meisten ... ... = Baumé ; auf Kurszetteln B = Brief (s.d.), b s.v.w. bez. (s.d.); in der Musik B = Basso, b das um einen halben Ton erniedrigte h (= ais ...
A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; ... ... etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = anno (im Jahr); à (frz., »zu«, ...
Y ( Het Ij; spr. ei), früher Meeresarm des Zuidersees , neuerdings trocken gelegt; nur der bis zum Hafen Ijmuiden an der Nordsee verlängerte neue Nordseekanal (s.d.) ist geblieben.
Y , der 25. Buchstabe unsers Alphabets . Y, chem. Zeichen für Yttrium ; y in der Mathematik die zweite unbekannte Größe (neben x als der ersten).
b b , in der Musik das doppelt, also um eine ganze Stufe erniedrigende Vorsetzungszeichen.
B C , Abkürzung für Basso continuo .
B.V. (b.v.) = bene vale (lat.), lebe wohl; bene valĕat, er lebe wohl; bene vixit, er hat wohl gelebt; bonus vir, guter Mann; beāta virgo, gebenedeite Jungfrau (nämlich Maria , Mutter Jesu); balnĕum vapōris ...
b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.
M.B. , Abkürzung, für lat. Medicīnae Baccalaurĕus, engl. Bachelor of Medicine, der unterste Grad der mediz. Fakultät in England .
B.M. = Baccalaurĕus medicīnae (lat.) oder Bachelor of Medicine (engl.), der erste (unterste) Grad der mediz. Fakultät in England .
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
C.B. = Companion of the Order of the Bath , Mitglied des Bath - Ordens ; studentisch = Korpsbursch.
M.A. , Abkürzung für Magister artĭum (engl. Master of arts), s. Magister .
A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).
p.A. (p. a.), auf Briefumschlägen für per adresse (d.h. durch Besorgung).
B.D. = Bachelor of Divinity, in England s.v.w. Kandidat der Theologie .
A.R. , in der Astronomie Abkürzung für ascensĭo recta, Rektaszension .
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro