Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1911]

Abraham a Santa Clara , eigentlich Hans Ulrich Megerle , satir. Schriftsteller und Kanzelredner, geb. 2. Juli 1644 zu Kreenheinstetten in Baden , Augustinermönch und seit 1677 Hofprediger in Wien , gest. das. 1. Dez. 1709; Hauptwerk: » ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
J'y suis et j'y reste

J'y suis et j'y reste [Brockhaus-1911]

J'y suis et j'y reste (frz., schi ßwih e schi rest), Hier bin ich und hier bleibe ich, Werte des Marschalls Mac-Mahon , die er 9. Sept. 1855 auf dem erstürmten Malakow an den Oberbefehlshaber ...

Lexikoneintrag zu »J'y suis et j'y reste«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 912.
Revenons à nos moutons

Revenons à nos moutons [Brockhaus-1911]

Revenons à nos moutons (frz., spr. rĕw'nongsa no mutóng), um auf besagten Hammel zurückzukommen, auf Martial zurückgehende sprichwörtliche Redensart.

Lexikoneintrag zu »Revenons à nos moutons«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 523.
San Giovanni a Teduccio

San Giovanni a Teduccio [Brockhaus-1911]

San Giovanni a Teduccio (spr. dschow-, -uttscho), Gemeinde in der ital. Prov. Neapel , (1901) 20.797 E.

Lexikoneintrag zu »San Giovanni a Teduccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.
Beilagen/Kriminalstatistik

Beilagen/Kriminalstatistik [Brockhaus-1911]

... gegen das Vermögen, 4) im Amte. A. Kriminalstatistik. A. Wie die Tabelle A ergibt, entfallen von 100.000 Personen ... ... den Verbrechen (s. Tabelle B) deutlich in die Augen, so z. B. das überaus starke ...

Anhang »Kriminalstatistik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1024.
Ôte-toi de là que je m'y mette

Ôte-toi de là que je m'y mette [Brockhaus-1911]

Ôte-toi de là que je m'y mette (frz.), »entferne dich von dort, damit ich mich hinsetze«; stammt von Saint-Simon .

Lexikoneintrag zu »Ôte-toi de là que je m'y mette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
Beilagen/Handel und Handelsmarine

Beilagen/Handel und Handelsmarine [Brockhaus-1911]

... B. Entwicklung des Welthandels. Handel und Handelsmarine. B. Entwicklung des Welthandels.*Hierbei ist das Disagio des Silbers mit berücksichtigt. ... ... werden die großen Segelschiffe in absehbarer Zeit nicht ganz verschwinden. So wird z. B. die Fahrt nach der Westküste von Amerika ...

Anhang »Handel und Handelsmarine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 755-756.
Honny (Honi) soit qui mal y pense

Honny (Honi) soit qui mal y pense [Brockhaus-1911]

Honny (Honi) soit qui mal y pense (frz., spr. onni ßŏá ki mall i pangß: »Schande dem, der schlecht davon denkt!«), Devise des engl. Hosenbandordens .

Lexikoneintrag zu »Honny (Honi) soit qui mal y pense«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 825.
Homo sum, humani nihil a me alienum puto

Homo sum, humani nihil a me alienum puto [Brockhaus-1911]

Homo sum, humāni nihil a me aliēnum puto , (lat.), Ich bin ein Mensch , nichts Menschliches schätze ich mir fremd; Zitat aus Terenz' »Heautontimorumenos« (I, 1).

Lexikoneintrag zu »Homo sum, humani nihil a me alienum puto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 824.
On revient toujours à ses premiers amours

On revient toujours à ses premiers amours [Brockhaus-1911]

On revient toujours à ses premiers amours (frz.), man kehrt immer wieder zu seiner ersten Liebe zurück, Zitat aus Isouards Oper »Joconde« (1814).

Lexikoneintrag zu »On revient toujours à ses premiers amours«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 310.
bkklgif1

bkklgif1 [Brockhaus-1911]

... Blütenkolben (Scheidenblatt entfernt). 5. Küchenschelle. 6. Herbstzeitlose; a blühend, b fruchttragend. 7. Goldregen. 8. Hundspetersilie. 9. Tollkirsche; a Frucht. 10. Kellerhals; a blühend, b fruchttragend. 11. Einbeere; a Frucht. 12. Roter Fingerhut. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklgif1.
bkklerd1

bkklerd1 [Brockhaus-1911]

... -Amerika auf 20° s. B. 3. Längsprofil von Europa auf 12° 30' ö. L. v ... ... . L. v. Gr. 6. Querprofil von Australien auf 30° s. B. 7. Querprofil des Stillen Ozeans auf 30° s. B. 8. Querprofil des Atlant. Ozeans auf 13° s. B ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklerd1.
bkkleis6

bkkleis6 [Brockhaus-1911]

Eisenbahnwesen II. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. (1883-88). ... ... Eisenbahnwesen II. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. (1883-88). 2. Hallen und Bahnsteige des Hauptbahnhofs zu Frankfurt a. M. 3. Pariser Untergrundbahn (Querschnitt an der Place de ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkkleis6.
bk10852a

bk10852a [Brockhaus-1911]

854. Springkraut (a aufgesprungene Frucht). Auflösung: 504 x 509 Pixel Folgende ... ... Impatiens 854. Springkraut (a aufgesprungene Frucht). Judenhütlein ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10852a.
bk10754d

bk10754d [Brockhaus-1911]

Handel und Handelsmarine. B. Entwicklung des Welthandels.*Hierbei ist das Disagio des Silbers mit ... ... ... Beilagen/Handel und Handelsmarine Handel und Handelsmarine. B. Entwicklung des Welthandels.*Hierbei ist das Disagio des Silbers mit berücksichtigt. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10754d.
bk10122a

bk10122a [Brockhaus-1911]

135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. ... ... Ärmelpatte 135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10122a.
bk20133b

bk20133b [Brockhaus-1911]

1139. Siebenpunkt (a Larve). Auflösung: 564 x 283 Pixel Folgende Artikel ... ... Marienkäfer 1139. Siebenpunkt (a Larve). Marienwürmchen ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20133b.
bk10676i

bk10676i [Brockhaus-1911]

Getreide. B. Der Wert des Getreidehandels 1904 in Tausend Mark.*Bedeutende Wiederausfuhr. ... ... Beilagen/Getreide Getreide. B. Der Wert des Getreidehandels 1904 in Tausend Mark.*Bedeutende Wiederausfuhr. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10676i.
bk10477a

bk10477a [Brockhaus-1911]

469. Spritzgurke (a Frucht). Auflösung: 540 x 261 Pixel Folgende Artikel ... ... Ecballium 469. Spritzgurke (a Frucht). Eselsgurke ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10477a.
bk10964b

bk10964b [Brockhaus-1911]

... Kinder unter 14 Jahren. * Schaustellungen, Sammeln von Lumpen, Knochen u.a. Auflösung: 890 x 520 Pixel Folgende Artikel ... ... tätige Kinder unter 14 Jahren. * Schaustellungen, Sammeln von Lumpen, Knochen u.a.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10964b.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon