Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
bk10258a

bk10258a [Brockhaus-1911]

263. Raps (a Blüte, b Frucht). Auflösung: 412 x 519 Pixel Folgende ... ... Brassica 263. Raps (a Blüte, b Frucht).

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10258a.
bk10446a

bk10446a [Brockhaus-1911]

436. Dohnen: a Laufdohne, b Steckdohne. Auflösung: 536 x 365 Pixel Folgende ... ... Dohnen 436. Dohnen: a Laufdohne, b Steckdohne.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10446a.
bk10359a

bk10359a [Brockhaus-1911]

367. Blasenstrauch (a Blüte, b Hülse, die eine Hälfte entfernt). Auflösung: 331 ... ... Colutea 367. Blasenstrauch (a Blüte, b Hülse, die eine Hälfte entfernt). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10359a.
bk10228b

bk10228b [Brockhaus-1911]

229. Bockbrücke (a Längsschnitt, b Querschnitt). Auflösung: 466 x 151 Pixel Folgende ... ... Bockbrücken 229. Bockbrücke (a Längsschnitt, b Querschnitt).

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10228b.
bk10110b

bk10110b [Brockhaus-1911]

129. Asseln: a Mauerassel, b Fischassel. Auflösung: 334 x 353 Pixel Folgende ... ... Asseln 129. Asseln: a Mauerassel, b Fischassel. Fischassel ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10110b.
bk10596a

bk10596a [Brockhaus-1911]

612. Fenchel (a Blüte, b Frucht). Auflösung: 320 x 400 Pixel Folgende ... ... Fenchel 612. Fenchel (a Blüte, b Frucht). Foeniculum ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10596a.
bk10282b

bk10282b [Brockhaus-1911]

290. Buchweizen (a Blüte, b Frucht). Auflösung: 232 x 400 Pixel Folgende ... ... Buchweizen 290. Buchweizen (a Blüte, b Frucht). Heidekorn ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10282b.
bk10306a

bk10306a [Brockhaus-1911]

313. Blumenrohr (a Blüte, b Frucht). Auflösung: 198 x 400 Pixel Folgende ... ... Blumenrohr 313. Blumenrohr (a Blüte, b Frucht). Canna ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10306a.
bk10350a

bk10350a [Brockhaus-1911]

359. a Renntierflechte; b Becherflechte. Auflösung: 397 x 400 Pixel Folgende ... ... Cladonia 359. a Renntierflechte; b Becherflechte. Renntierflechte ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10350a.
bk10446b

bk10446b [Brockhaus-1911]

437. a Zusammengesetzte Dolde; b Doldentraube. Auflösung: 277 x 195 Pixel Folgende ... ... Dolde 437. a Zusammengesetzte Dolde; b Doldentraube.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10446b.
bk10204a

bk10204a [Brockhaus-1911]

206. Bienenameise: a Männchen, b Weibchen. Auflösung: 448 x 245 Pixel Folgende ... ... Bienenameise 206. Bienenameise: a Männchen, b Weibchen.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10204a.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger der Stuarts nach ... ... teils nach Österreich , teils nach Spanien auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6 ... ... ). – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit ... ... 1858 zu Kingstown ; schrieb eine Biogr. seines Vaters (1846-47) u.a.

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
De l'Orme

De l'Orme [Brockhaus-1911]

De l'Orme (spr. lorm), Philibert, franz. Architekt , geb. um 1515 zu Lyon , gest. 8. Jan. 1570 zu Paris ; Hauptmeister der Renaissance in Frankreich , Erbauer der Tuilerien und einiger Schlösser . – ...

Lexikoneintrag zu »De l'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 405.
L'Arronge

L'Arronge [Brockhaus-1911]

L'Arronge (spr. -óngsch), Adolf , Bühnendichter, geb. 8. März 1838 zu Hamburg , 1874-78 Direktor des Lobetheaters in ... ... (1874), » Doktor Klaus « (1878), »Wohltätige Frauen « (1879) u.a.

Lexikoneintrag zu »L'Arronge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
à la mode

à la mode [Brockhaus-1911]

45. Tracht à la mode. à la mode (frz., spr. mohd), nach der Mode, modisch; Spottname für die Stutzertracht in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. [Abb.].

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
L'Hôpital

L'Hôpital [Brockhaus-1911]

L'Hôpital , Michel de, franz. Jurist und Staatsmann, geb. 1504 zu Aigueperse, 1560-68 unter Katharina von Medici Kanzler von Frankreich , suchte vergebens zwischen den religiösen Parteigegensätzen zu vermitteln, gest. 13. März 1573. – ...

Lexikoneintrag zu »L'Hôpital«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 52.
A'Beckett

A'Beckett [Brockhaus-1911]

A'Beckett , Arthur William, engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu Fulham , schrieb humoristische Novellen und Dramen (» About town« u.a.).

Lexikoneintrag zu »A'Beckett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
O'Higgins

O'Higgins [Brockhaus-1911]

O'Higgins , chilen. Provinz , 6066 qkm, (1903) 96.868 E.; Hauptort Rancagua .

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Dos-à-dos

Dos-à-dos [Brockhaus-1911]

Dos-à-dos (frz., spr. dosădoh), Rücken gegen Rücken .

Lexikoneintrag zu »Dos-à-dos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 453.
Artikel 241 - 260