Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abbeokuta

Abbeokuta [Brockhaus-1911]

Abbeokuta , Stadt in Lagos , s. Abeokuta .

Lexikoneintrag zu »Abbeokuta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abbasiden

Abbasiden [Brockhaus-1911]

Abbasīden , s. Abbas .

Lexikoneintrag zu »Abbasiden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aaronsstab

Aaronsstab [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Aaronsstab , Aaronswurzel , s. Arum und Tafel: Giftpflanzen , 4.

Lexikoneintrag zu »Aaronsstab«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
à la suite

à la suite [Brockhaus-1911]

... (frz., spr. ßwit), im Gefolge; Offiziere à l. s . der Armee, solche Offiziere , die vermöge ihres Geburtsstandes eine militär. ... ... zugelassen sind, auch Offiziere , die vorübergehend eine Dienststelle außerhalb der Heereseinteilung, z.B. bei Botschaften, bekleiden.

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
ABC-Prozeß

ABC-Prozeß [Brockhaus-1911]

ABC-Prozeß , engl. Verfahren zur Reinigung von Abwässern durch Zusatz von Alaun (engl. a lum), Blut ( b lood) und Lehm ( c lay).

Lexikoneintrag zu »ABC-Prozeß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aaspflanze

Aaspflanze [Brockhaus-1911]

Aaspflanze , s. Stapelia .

Lexikoneintrag zu »Aaspflanze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aaltierchen

Aaltierchen [Brockhaus-1911]

Aaltierchen (Anguillulĭdae), zur Familie der Haarwürmer gehörige kleine durchsichtige ... ... (Tylenchus scandens Schn .), schädlich für die Körner in den Weizenähren (s. Gichtkörner ), das Karden - oder Roggenälchen (Tylenchus dipsăci ...

Lexikoneintrag zu »Aaltierchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abauj-Torna

Abauj-Torna [Brockhaus-1911]

Abauj-Torna , oberungar. Komitat , 1881 aus den Komitaten Abauj und Torna gebildet, 3230 qkm, (1900) 156.360 E.; Hauptstadt Kaschau .

Lexikoneintrag zu »Abauj-Torna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abano Bagni

Abano Bagni [Brockhaus-1911]

Abăno Bagni (spr. banji), Marktflecken in der ital. Prov. Padua , (1901) 4556 E.; Schwefelbäder .

Lexikoneintrag zu »Abano Bagni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abbas-Tuman

Abbas-Tuman [Brockhaus-1911]

Abbas-Tuman , s. Abas-Tuman .

Lexikoneintrag zu »Abbas-Tuman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Abba Garima

Abba Garima [Brockhaus-1911]

Abba Garima , Dorf bei Adua (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abba Garima«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
à la grecque

à la grecque [Brockhaus-1911]

à la grecque (frz., spr. greck, d.i. auf griech. Weise), meist geradlinige Verzierung aus rechtwinklig verschlungenen Linien (s. Mäander ).

Lexikoneintrag zu »à la grecque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Abd ul-Latîf

Abd ul-Latîf [Brockhaus-1911]

Abd ul-Latîf , s.v.w. Abd al-Latîf .

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Latîf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
'sGravenhage

'sGravenhage [Brockhaus-1911]

'sGravenhage , niederländ. Stadt, s. Haag .

Lexikoneintrag zu »'sGravenhage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Abd ul-Mumin

Abd ul-Mumin [Brockhaus-1911]

Abd ul-Mumin , s.v.w. Abd al-Mumin .

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Mumin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abd ar-Rahmân

Abd ar-Rahmân [Brockhaus-1911]

Abd ar-Rahmân , s.v.w. Abd ur-Rahmân .

Lexikoneintrag zu »Abd ar-Rahmân«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abbiategrasso

Abbiategrasso [Brockhaus-1911]

Abbiātegrasso , Stadt in der ital. Prov. Mailand , (1901) 12.166 E.; Reisbau, Seidenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Abbiategrasso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
'sGravenbrakel

'sGravenbrakel [Brockhaus-1911]

'sGravenbrakel , belg. Stadt, s. Braine-le-Comte .

Lexikoneintrag zu »'sGravenbrakel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Abd ul-Medschîd

Abd ul-Medschîd [Brockhaus-1911]

Abd ul-Medschîd , Sultan der Osmanen , geb. ... ... i- Scherif von Gülhane, 18. Febr. 1856 den Hatt-i-Humajun (s. Hatt ), nahm 1853-56 teil am Orientkrieg , gest. 25. ...

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Medschîd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400