Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
L.C.

L.C. [Brockhaus-1911]

L.C. , Abkürzung für Landsmannschaften - Konvent , s. Landsmannschaften .

Lexikoneintrag zu »L.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
h.m.

h.m. [Brockhaus-1911]

h.m. = hujus mensis (lat.), dieses Monats , oder hoc mense, in diesem Monat .

Lexikoneintrag zu »h.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
Mark [7]

Mark [7] [Brockhaus-1911]

Mark , Mark Brandenburg , s. Brandenburg ( Provinz ).

Lexikoneintrag zu »Mark [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
J.C.

J.C. [Brockhaus-1911]

J.C. oder J. Chr. , Abkürzung für Jesus Christus oder Jahr Christi.

Lexikoneintrag zu »J.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.
N.Y.

N.Y. [Brockhaus-1911]

N.Y. , Abkürzung für den nordamerik. Staat New York ( Neuyork ).

Lexikoneintrag zu »N.Y.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 292.
N.J.

N.J. [Brockhaus-1911]

N.J. , offizielle Abkürzung für New Jersey (s. Neujersey ).

Lexikoneintrag zu »N.J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
Kulm [3]

Kulm [3] [Brockhaus-1911]

Kulm , Stadt in Westpreußen , s. Culm .

Lexikoneintrag zu »Kulm [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1033.
P.C.

P.C. [Brockhaus-1911]

P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .

Lexikoneintrag zu »P.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
N.E.

N.E. [Brockhaus-1911]

N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.

Lexikoneintrag zu »N.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
Aspe [3]

Aspe [3] [Brockhaus-1911]

Aspe , Stadt in der span. Prov. Alicante , (1897) 7504 E.

Lexikoneintrag zu »Aspe [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 109.
P.O.

P.O. [Brockhaus-1911]

P.O. = Professor ordinarius (lat.), ordentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »P.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 424.
Mark [3]

Mark [3] [Brockhaus-1911]

Mark , Gemüse , s. Apium .

Lexikoneintrag zu »Mark [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
ö.W.

ö.W. [Brockhaus-1911]

ö.W. , Abkürzung für österr. Währung .

Lexikoneintrag zu »ö.W.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 335.
m.c.

m.c. [Brockhaus-1911]

m.c. , Abkürzung für mio conto (ital., d.h. mein Konto ).

Lexikoneintrag zu »m.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
Iris [3]

Iris [3] [Brockhaus-1911]

Iris , Schmetterling, s. Schillerfalter .

Lexikoneintrag zu »Iris [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 871.
N.S.

N.S. [Brockhaus-1911]

N.S. = nach Sicht (s.d.); auch = Nachschrift.

Lexikoneintrag zu »N.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
ö.L.

ö.L. [Brockhaus-1911]

ö.L. , Abkürzung für östl. Länge .

Lexikoneintrag zu »ö.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 304.
N.D.

N.D. [Brockhaus-1911]

N.D. , Ankürzung für Norddakota .

Lexikoneintrag zu »N.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
l.c. [2]

l.c. [2] [Brockhaus-1911]

l.c. = loco citāto (lat.), am angeführten Ort.

Lexikoneintrag zu »l.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
R.O.

R.O. [Brockhaus-1911]

R.O. , Abkürzung für rendre ouvert (frz.), offen zu bestellen.

Lexikoneintrag zu »R.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
Artikel 161 - 180