Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Engel [3]

Engel [3] [Brockhaus-1911]

Engel , Ernst , Statistiker, geb. 26. März 1821 zu Dresden , 1850-58 Vorstand des königl. sächs., 1860-82 Direktor des königl. preuß. Statist . Bureaus , gest. 8. Dez. 1896 in Oberlößnitz bei Dresden .

Lexikoneintrag zu »Engel [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 512.
Georg [3]

Georg [3] [Brockhaus-1911]

Georg , Herzog von Braunschweig - Lüneburg , geb. 17. Febr. 1582, Heerführer im Dreißigjähr. Kriege , bald auf kaiserl., bald auf schwed. Seite, gest. 2. April 1641. – Vgl. von der Decken (4 Bde., 1833- ...

Lexikoneintrag zu »Georg [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 665.
Comte [3]

Comte [3] [Brockhaus-1911]

Comte (spr. kongt), Pierre Charles , franz. Maler, geb. 23. April 1823 zu Lyon , gest. 30. Nov. 1895 in Paris ; Geschichts- und histor. Genrebilder.

Lexikoneintrag zu »Comte [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 360.
Ebert [3]

Ebert [3] [Brockhaus-1911]

Ebert , Joh. Arnold , Dichter und Übersetzer, geb. 8. Febr. 1723 zu Hamburg , Prof. am Carolinum zu Braunschweig , gest. 19. März 1795, gehörte dem Leipziger Dichterkreise an (den Herausgebern der » Bremer Beiträge «).

Lexikoneintrag zu »Ebert [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 476.
Hagen [3]

Hagen [3] [Brockhaus-1911]

Hagen , Aug., Kunstschriftsteller, Novellist und Dichter, geb. 12. April 1797 zu Königsberg , gest. als Prof. das. 15. Febr. 1880; bes ... ... durch seine »Künstlergeschichten« (4 Bde., 1833-40). – Vgl. » August H.« (1897).

Lexikoneintrag zu »Hagen [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 745.
Ewald [3]

Ewald [3] [Brockhaus-1911]

Ewald , Johannes , dän. Dichter, geb. 18. Nov. 1743 zu Kopenhagen , gest. 17. März 1781; vorzüglich als Lyriker und in seinen lyrischen Dramen (» Adam und Eva«, » Balders Tod«, »Die Fischer «).

Lexikoneintrag zu »Ewald [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 546.
Pfalz [3]

Pfalz [3] [Brockhaus-1911]

Pfalz . 1) Bayr. Regierungsbezirke , s. Oberpfalz und Rheinpfalz . – 2) Schloß im Rhein bei Caub .

Lexikoneintrag zu »Pfalz [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 390.
Paris [3]

Paris [3] [Brockhaus-1911]

Paris (spr. pärrĭs). 1) Ort im nordamerik. Staate Texas , (1900) 9358 E. – 2) Ort im Staate Illinois , 6105 E. – 3) Ort im Staate Kentucky , 4603 E.

Lexikoneintrag zu »Paris [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 356.
Klein [3]

Klein [3] [Brockhaus-1911]

Klein , Herm. Jos., Astronom, geb. 11. Sept. 1842 zu Köln , errichtete zu Köln eine Privatsternwarte, bes. bekannt durch sorgfältige Beobachtungen der Mondoberfläche.

Lexikoneintrag zu »Klein [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973.
Roche [3]

Roche [3] [Brockhaus-1911]

Roche (spr. rosch), Jules, franz. Politiker , geb. 22. Mai 1841 in Serrières ( Ardèche ), seit 1881 republikanischer Deputierter, 1890-92 Handelsminister.

Lexikoneintrag zu »Roche [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 543.
Hagen [7]

Hagen [7] [Brockhaus-1911]

Hagen , Theod., Landschaftsmaler, geb. 24. Mai 1842 zu Düsseldorf , Schüler O. Achenbachs , 1877-81 Direktor der Weimarer Kunstschule; Motive aus der Eifel etc.

Lexikoneintrag zu »Hagen [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 745.
Adler [7]

Adler [7] [Brockhaus-1911]

Adler , Viktor , österr. Politiker , geb. 24. Juni 1852 in Prag , Gründer und Chefredakteur der »Arbeiterzeitung« in Wien und Führer der sozialdemokrat. Partei in Österreich .

Lexikoneintrag zu »Adler [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Craik [3]

Craik [3] [Brockhaus-1911]

Craik (spr. krehk), Georgiana Marion , engl. Schriftstellerin, geb. 1831 zu London , schrieb treffliche Novellen .

Lexikoneintrag zu »Craik [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 372.
David [7]

David [7] [Brockhaus-1911]

David , Jakob Julius , Schriftsteller, geb. 6. Febr. 1859 in Weißkirchen , lebt in Wien ; veröffentlichte Gedichte, Dramen und bes. kraftvolle Erzählungen.

Lexikoneintrag zu »David [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 397.
Blatt [3]

Blatt [3] [Brockhaus-1911]

Blatt , grünes , s. Spanner ; trocknes oder wandelndes B., s. Gespenstheuschrecken .

Lexikoneintrag zu »Blatt [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 218.
China [3]

China [3] [Brockhaus-1911]

China (spr. tscheinĕ), engl. Bezeichnung des Porzellans ; C. clay (spr. kleh), Porzellanerde .

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 336.
March [3]

March [3] [Brockhaus-1911]

March (spr. mahrtsch), Stadt in der engl. Grafsch. Cambridge ( Isle of Ely), am Old Nen, (1901) 7565 E.

Lexikoneintrag zu »March [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 128.
Gebiß [3]

Gebiß [3] [Brockhaus-1911]

Gebiß , Teil der Pferdezäumung, aus Stahl oder Eisen , auch aus Gummi , wirkt unmittelbar auf die Lefzen oder Kinnladen und wird durch die Zügel bewegt.

Lexikoneintrag zu »Gebiß [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 651.
König [3]

König [3] [Brockhaus-1911]

König , Eva, Gattin von Gotth. Ephraim Lessing (s.d.).

Lexikoneintrag zu »König [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 997.
Regen [3]

Regen [3] [Brockhaus-1911]

Regen , Markt und Bezirksort im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern , (1905) 2580 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Regen [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 504.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon