Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aïdin

Aïdin [Brockhaus-1911]

Aïdīn oder Smyrna , türk. Wilajet im südwestl. Kleinasien , 55.900 qkm, 1.396.500 E.; Hauptstadt Smyrna . Frühere Hauptstadt A. oder A. Güzelhissar , südöstl. von Smyrna , 36.250 E.

Lexikoneintrag zu »Aïdin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Aisne

Aisne [Brockhaus-1911]

Aisne (spr. ähn), Fluß im Argonnenwald, mündet, 280 km lg., bei Compiègne l. in die Oise . – Das Dep. A., 7428 qkm, (1901) 535.583 E.; Hauptstadt Laon .

Lexikoneintrag zu »Aisne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Abtei [2]

Abtei [2] [Brockhaus-1911]

Abtei , ladin. Badīa , Gemeinde in Tirol , im Abteital , oberstem Teil des Ennebergtals, (1890) 1475 ladinisch sprechende E. ( Badioten ); berühmte Versteinerungen .

Lexikoneintrag zu »Abtei [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Akkrá

Akkrá [Brockhaus-1911]

Akkrá oder Nkrân , engl. Seeplatz an der Goldküste in Oberguinea , (1901) 17.715 E. (wenige Europäer). – Die A. oder Ga , ein Negerstamm daselbst.

Lexikoneintrag zu »Akkrá«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Ablis

Ablis [Brockhaus-1911]

Ablis (spr. ablih), Flecken im franz. Dep. Seine-et-Oise , (1901) 991 E.; hier 7. Okt. 1870 nachts Überrumpelung preuß. Husaren durch Einwohner und Mobilgarden .

Lexikoneintrag zu »Ablis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Aarau

Aarau [Brockhaus-1911]

Aarau , Hauptstadt des schweiz. Kantons Aargau und Bezirksstadt, an der Aare , (1900) 7831 E. Der Friede zu A. beendete 11. Aug. 1712 den Toggenburger Krieg .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Ägeri

Ägeri [Brockhaus-1911]

Ägĕri ( Egeri ), Wiesental im schweiz. Kanton Zug, ... ... mit dem Ägerisee . Am Nordufer Pfarrdorf Oder -Ä., (1900) 1878 E., am Westufer Pfarrdorf Unter-Ä., 2589 E.

Lexikoneintrag zu »Ägeri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Akita

Akita [Brockhaus-1911]

Akita , Kenhauptstadt in Japan (im NW. von Hondo ), am Ommonogo, (1903) 34.350 E.

Lexikoneintrag zu »Akita«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aksaj

Aksaj [Brockhaus-1911]

Aksaj , r. Nebenfluß des Don im Land der Donischen Kosaken ; an der Mündung die Aksájskaja Staníza , Hafenplatz, 7644 E.

Lexikoneintrag zu »Aksaj«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Adony

Adony [Brockhaus-1911]

Adony , Duna -A., Großgemeinde im ungar. Komitat Stuhlweißenburg (Fejér), (1900) 4471 kath. magyar. E.

Lexikoneintrag zu »Adony«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Ajuda

Ajuda [Brockhaus-1911]

Ajuda , Whydah , Weida , frz. Ouidah , Glehue , Stadt in Dahome , 20.000 E., früher Hauptsklavenmarkt; berühmter Tempel .

Lexikoneintrag zu »Ajuda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Abome

Abome [Brockhaus-1911]

Abomē (Agbome), Hauptstadt des ehemal. Negerreichs Dahome an der Sklavenküste in Oberguinea , ca. 15.000 E.

Lexikoneintrag zu »Abome«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Aigen

Aigen [Brockhaus-1911]

Aigen ( Aichen ), Dorf in der österr. Bezirksh. Salzburg , am Gaisberg ( Zahnradbahn ), (1900) 1918 E.

Lexikoneintrag zu »Aigen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Alava

Alava [Brockhaus-1911]

Alăva , die südlichste der drei baskischen Prov. Spaniens , 3045 qkm, (1900) 96.385 E.; Hauptstadt Vittoria .

Lexikoneintrag zu »Alava«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Adâna

Adâna [Brockhaus-1911]

Adâna , Hauptstadt des türk. Wilajets A. (39.900 qkm, 422.400 E.) im südöstl. Kleinasien , 45.000 E.

Lexikoneintrag zu »Adâna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Ahaus

Ahaus [Brockhaus-1911]

Ahaus , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Münster , (1900) 3930 E., Amtsgericht; Holzschuh -, Zündwarenfabriken.

Lexikoneintrag zu »Ahaus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Akjab

Akjab [Brockhaus-1911]

Akjab ( Akyab ), Hauptstadt der Div. Arakan der brit.-ostind. Prov. Birma , (1891) 37.938 E.; Hafen.

Lexikoneintrag zu »Akjab«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Ägion

Ägion [Brockhaus-1911]

Ägĭon , im Volksmunde Vostitza , Stadt im griech. Nomos Achaia , (1896) 16.648 E.

Lexikoneintrag zu »Ägion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Adoni

Adoni [Brockhaus-1911]

Adoni , Stadt im Distr. Bellary der indobrit. Präsidentschaft Madras , (1891) 26.243 E.

Lexikoneintrag zu »Adoni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Agaña

Agaña [Brockhaus-1911]

Agaña (spr. -anja), Hauptort der Marianeninsel Guam , 5249 E. Südl. davon der befestigte Hafen Umata.

Lexikoneintrag zu »Agaña«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Artikel 221 - 240