Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
a.a.O.

a.a.O. [Brockhaus-1911]

a.a.O. = am angegebenen Ort (in Büchern).

Lexikoneintrag zu »a.a.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
D'Arcet

D'Arcet [Brockhaus-1911]

D'Arcet (spr. -ßeh), Jean Pierre Jos., franz. Chemiker, Sohn des Chemikers Jean D'A. (geb. 7. Sept. 1725, gest. 13. Febr. 1801 ...

Lexikoneintrag zu »D'Arcet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 393.
O'Brien

O'Brien [Brockhaus-1911]

O'Brien (spr. ŏbreiĕn), William, engl. Parlamentarier , Mitglied der irischen Nationalpartei, geb. 2. Okt. 1852 in Mallow, mehrmals wegen Anreizung zu öffentlichen Tumulten zu Gefängnis verurteilt, floh 1890 nach Amerika , Antiparnellit, 1892-95 Vertreter der ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 297.
O'Meara

O'Meara [Brockhaus-1911]

O'Meara (spr. ŏmähra), Barry Edward , Leibarzt Napoleons I ... ... sein Tagebuch über die Gespräche mit Napoleon (» Napoleon in exile«, 1822 u.ö.; deutsch 1822).

Lexikoneintrag zu »O'Meara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 309.
V.D.St.

V.D.St. [Brockhaus-1911]

V.D.St . = Verein deutscher Studenten .

Lexikoneintrag zu »V.D.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
U-Eisen

U-Eisen [Brockhaus-1911]

U-Eisen , Formeisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »U-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 883.
D'Alton

D'Alton [Brockhaus-1911]

D'Alton , Joseph , s. Alton .

Lexikoneintrag zu »D'Alton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
C-Eisen

C-Eisen [Brockhaus-1911]

C-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »C-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 319.
Weißes C

Weißes C [Brockhaus-1911]

Weißes C ( Vanessa C album L. ), Tagfalter mit braungelben, schwarz gescheckten und stark gezackten Flügeln , mit weißer C-ähnlicher Zeichnung auf der Unterseite der Hinterflügel. Raupe auf Brennesseln , Hopfen ...

Lexikoneintrag zu »Weißes C«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 967.
D'Ancona

D'Ancona [Brockhaus-1911]

D'Ancona , Alessandro, ital. Schriftsteller, geb. 20. Febr. 1835 zu Pisa , seit 1860 Prof. der ital. Literatur das.; veröffentlichte: ... ... XVI« (1872), »Origini del Teatro in Italia« (2. Aufl. 1891) u.a.

Lexikoneintrag zu »D'Ancona«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 389.
D'Ovidio

D'Ovidio [Brockhaus-1911]

D'Ovidĭo , Francesco , ital. Philolog und literar-histor. Kritiker, geb. 5. Dez. 1849 zu Campobasso, seit 1876 Prof. der roman. Philologie zu Neapel ; schrieb: »Storia della letteratura latina« (1879) u.a.

Lexikoneintrag zu »D'Ovidio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 454.
I.N.R.I.

I.N.R.I. [Brockhaus-1911]

I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.

Lexikoneintrag zu »I.N.R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 863.
O'Connor [2]

O'Connor [2] [Brockhaus-1911]

O'Connor , Thomas Power, irischer Agitator, geb. 5. Okt. 1848 zu Athlone, seit 1880 Mitglied des Unterhauses , 1883 Präsident der irischen Landliga ; schrieb »The Parnell Movement« (1885).

Lexikoneintrag zu »O'Connor [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O'Connor

O'Connor [Brockhaus-1911]

O'Connor , Feargus Edward , Chartistenführer in England , geb. 1796 auf Cannorville bei Cork , 1832-35 und 1847-52 Mitglied des Unterhauses , gest., wahnsinnig, 30. Aug. 1855 zu London .

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
bk10651a

bk10651a [Brockhaus-1911]

652. Gebirgsbildungen: a Vulkan-, b Ketten-, c Horst-, d Tafelgebirge. Auflösung: 640 x 221 ... ... 652. Gebirgsbildungen: a Vulkan-, b Ketten-, c Horst-, d Tafelgebirge. Schichtenstörungen ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10651a.
bk10026b

bk10026b [Brockhaus-1911]

... Bergahorn: a Blatt und Blütentraube, b fruchtbare Zwitterblüte, c männliche Blüte, d ... Auflösung: 640 x ... ... . Bergahorn: a Blatt und Blütentraube, b fruchtbare Zwitterblüte, c männliche Blüte, d Fruchtknoten (Querschnitt), e Flügelfrucht, f Teil der ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10026b.
Sel d'or

Sel d'or [Brockhaus-1911]

Sel d'or (frz.), Goldsalz (s. Gold ).

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
S.G.D.G.

S.G.D.G. [Brockhaus-1911]

S.G.D.G . , auf Waren Abkürzung für sans garantie du gouvernement (frz.), ohne Gewähr der Regierung (nämlich patentiert).

Lexikoneintrag zu »S.G.D.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
bk21015c

bk21015c [Brockhaus-1911]

1983. Zäumung: a Kandare (b gerade Form); c Trense (d Ring-, e Knebeltrense). Auflösung: ... ... 1983. Zäumung: a Kandare (b gerade Form); c Trense (d Ring-, e Knebeltrense). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk21015c.
D'accord

D'accord [Brockhaus-1911]

D'accord (frz., spr. dăkohr), übereinstimmend.

Lexikoneintrag zu »D'accord«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 382.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon