Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Accrington

Accrington [Brockhaus-1911]

Accrington (spr. äkkrĭngt'n), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , (1901) 43.095 E.; Kohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Accrington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ahmadnagar

Ahmadnagar [Brockhaus-1911]

Ahmadnagar (engl. Ahmednuggur ), befestigte Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentsch. Bombay , (1891) 41.689 E.; Textilindustrie .

Lexikoneintrag zu »Ahmadnagar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ahrensböck

Ahrensböck [Brockhaus-1911]

Ahrensböck , Flecken in Oldenburg , (1900) 1640 evang. E., Amtsgericht, Schloß ; Landgem. A. 1262 E.

Lexikoneintrag zu »Ahrensböck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alapájewsk

Alapájewsk [Brockhaus-1911]

Alapájewsk , Stadt im russ. Gouv. Perm , an der Nejwa , 8700 E.; Stahlguß- und Eisenhüttenwerke.

Lexikoneintrag zu »Alapájewsk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Abersychan

Abersychan [Brockhaus-1911]

Abersychan (spr. äbbersícken), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 17.768 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Abersychan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abu Hammed

Abu Hammed [Brockhaus-1911]

Abu Hammed , Ort am r. Nilufer in Nubien (Ägyptisch- Sudan ), an der Karawanenstraße nach Korosko.

Lexikoneintrag zu »Abu Hammed«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ahuachapán

Ahuachapán [Brockhaus-1911]

Ahuachapán (spr. a-ua-tscha-), Stadt in Salvador , (1901) 14.136 E., heiße Schwefelquellen (Ausoles).

Lexikoneintrag zu »Ahuachapán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Agatharied

Agatharied [Brockhaus-1911]

Agatharied , Gemeinde im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , (1900) 3887 kath. E.; Kohlenbergbau.

Lexikoneintrag zu »Agatharied«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Aïn-Abessa

Aïn-Abessa [Brockhaus-1911]

Aïn-Abessa , Ackerbaukolonie im alger. Dep. Constantine , (1901) 5701 E.

Lexikoneintrag zu »Aïn-Abessa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Addis Abeba

Addis Abeba [Brockhaus-1911]

Addis Abeba , früher Finfinni , Hauptstadt, ehemal. Residenz von Abessinien , im südl. Schoa , 50.000 E. (dazu 30.000 fluktuierend). Residenz ist seit 1901 das westl. von ...

Lexikoneintrag zu »Addis Abeba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adrar-Tmarr

Adrar-Tmarr [Brockhaus-1911]

Adrar-Tmarr , Aderer , von Berbern bewohnte Berglandschaft in der westl. Sahara , mit vielen Oasen ; Hauptort Wadān (4000 E.).

Lexikoneintrag zu »Adrar-Tmarr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Abauj-Torna

Abauj-Torna [Brockhaus-1911]

Abauj-Torna , oberungar. Komitat , 1881 aus den Komitaten Abauj und Torna gebildet, 3230 qkm, (1900) 156.360 E.; Hauptstadt Kaschau .

Lexikoneintrag zu »Abauj-Torna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Albuquerque

Albuquerque [Brockhaus-1911]

Albuquerque (spr. -kerke), Stadt im nordamerik. Staate Neumexiko , am Rio Grande del Norte , (1900) 6238 E.; bedeutende Schafzucht.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Achalkalaki

Achalkalaki [Brockhaus-1911]

Achalkalaki , Kreisstadt und Festung im russ.-kaukas. Gouv. Tiflis , am Fluß A. (zur Kura ), 5443 E.

Lexikoneintrag zu »Achalkalaki«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Abertillery

Abertillery [Brockhaus-1911]

Abertillĕry (spr. äbber-), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 21.955 E.; Kohlenwerke.

Lexikoneintrag zu »Abertillery«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4-5.
Abano Bagni

Abano Bagni [Brockhaus-1911]

Abăno Bagni (spr. banji), Marktflecken in der ital. Prov. Padua , (1901) 4556 E.; Schwefelbäder .

Lexikoneintrag zu »Abano Bagni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abergavenny

Abergavenny [Brockhaus-1911]

Abergavenny (spr. äbbergennĭ), Stadt in Wales , (1901) 7795 E.; Kohlengruben, Eisenwerke.

Lexikoneintrag zu »Abergavenny«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Aberystruth

Aberystruth [Brockhaus-1911]

Aberystruth (spr. äbberíst-), Stadt in Wales , (1901) 36.817 E.; Eisenwerk, Kohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Aberystruth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Aberystwith

Aberystwith [Brockhaus-1911]

Aberystwith (spr. äbberíst-), Hafenstadt und Seebad in Wales , (1901) 8013 E.; Universität.

Lexikoneintrag zu »Aberystwith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Artikel 361 - 380