Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adrianopel

Adrianopel [Brockhaus-1911]

Adrianōpel , türk. Edirneh oder Edreneh ... ... A., einschließlich der Insel Samothrake 38.400 qkm, 1.082.200 E.), an der Maritza , 81.000 E.; 1366-1453 Residenz der osman. Sultane . In der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
à la suite

à la suite [Brockhaus-1911]

à la suite (frz., spr. ßwit), im Gefolge; Offiziere à l. s . der Armee, solche Offiziere , die vermöge ihres Geburtsstandes eine militär. Ehrenstellung einnehmen, oder ausländische Offiziere , die zu militär. Dienstleistung zugelassen sind, auch ...

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Aldenhoven

Aldenhoven [Brockhaus-1911]

Aldenhoven , Flecken im preuß. Reg.-Bez. Aachen , am Märzbach, (1900) 1085 E., Amtsgericht; 1. März 1793 Sieg der Österreicher unter Prinz von Coburg über die Franzosen unter Dumouriez , 2. Okt. 1794 der Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Aldenhoven«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Agapánthus

Agapánthus [Brockhaus-1911]

Agapánthus L'Herit., Schmucklilie , Liebesblume , Pflanzengattg. der Liliazeen , vom ... ... , doldenständigen Blüten auf langem, nacktem Schafte, Zierpflanze, bes. A. umbellātus L'Herit . (blaue Tuberose ).

Lexikoneintrag zu »Agapánthus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Akarnanien

Akarnanien [Brockhaus-1911]

Akarnanĭen , im Altertum die westlichste Landschaft des mittlern Griechenland , im jetzigen Königr. Griechenland mit Ätolien ein Nomos (Ätolia und Akarnania), 5272 qkm, (1896) 126.898 E.; Hauptstadt Mesolongion .

Lexikoneintrag zu »Akarnanien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Agrostémma

Agrostémma [Brockhaus-1911]

Agrostémma L., Pflanzengattg. der Karyophyllazeen ; A. Githāgo L . ( Rade , Korurade), Unkraut der Getreideäcker. Die kleinen schwarzen, nierenförmigen Samen sind schädlich, das Getreide ist daher durch Radensiebe zu reinigen.

Lexikoneintrag zu »Agrostémma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ahovaibaum

Ahovaibaum [Brockhaus-1911]

Ahovaibaum ( Thevetia Ahovai DC., Cerbĕra Ahovai L .), brasil. Baum der Apozynazeen , giftig. Die Schalen der Nüsse von den Indianern zu Klappern und Schellen (Ahovai) verarbeitet.

Lexikoneintrag zu »Ahovaibaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alchemilla

Alchemilla [Brockhaus-1911]

Alchemilla , Pflanzengattg. der Rosazeen , Kräuter mit meist handförmig gelappten Blättern . A. vulgāris L . (gemeiner Frauenmantel , Marienmantel , Sinau ), Blätter früher offizinell. A. alpīna L., schöne Alpenpflanze.

Lexikoneintrag zu »Alchemilla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Abonnement

Abonnement [Brockhaus-1911]

Abonnement (frz., spr. -máng), Erwerbung des Rechts auf ... ... durch Vorausbezahlung eines meist ermäßigten Gesamtpreises; Abonnént , derjenige, welcher abonniert , d.h. ein A. eingeht. A. suspendu (spr. ßüspangdüh), aufgehobenes A. ...

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Ahrensburg

Ahrensburg [Brockhaus-1911]

Ahrensburg , früher Woldenhorn , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , (1900) 2087 E., Amtsgericht. Nahebei die Heilanstalt Siloah .

Lexikoneintrag zu »Ahrensburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Aegopodium

Aegopodium [Brockhaus-1911]

Aegopodĭum L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . A Podagrarĭa ( Geißfuß , Giersch , Strenzel ) Futterkraut, früher gegen Gicht gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Aegopodium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Accrington

Accrington [Brockhaus-1911]

Accrington (spr. äkkrĭngt'n), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , (1901) 43.095 E.; Kohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Accrington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Aldrovánda

Aldrovánda [Brockhaus-1911]

Aldrovánda Monti , Pflanzengattg. der Droserazeen . A. vesiculōsa L., ein in Teichen vorkommendes untergetauchtes Kraut ; insektenfressende Pflanze.

Lexikoneintrag zu »Aldrovánda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ahmadnagar

Ahmadnagar [Brockhaus-1911]

Ahmadnagar (engl. Ahmednuggur ), befestigte Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentsch. Bombay , (1891) 41.689 E.; Textilindustrie .

Lexikoneintrag zu »Ahmadnagar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ahrensböck

Ahrensböck [Brockhaus-1911]

Ahrensböck , Flecken in Oldenburg , (1900) 1640 evang. E., Amtsgericht, Schloß ; Landgem. A. 1262 E.

Lexikoneintrag zu »Ahrensböck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alapájewsk

Alapájewsk [Brockhaus-1911]

Alapájewsk , Stadt im russ. Gouv. Perm , an der Nejwa , 8700 E.; Stahlguß- und Eisenhüttenwerke.

Lexikoneintrag zu »Alapájewsk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Abersychan

Abersychan [Brockhaus-1911]

Abersychan (spr. äbbersícken), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 17.768 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Abersychan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Ahuachapán

Ahuachapán [Brockhaus-1911]

Ahuachapán (spr. a-ua-tscha-), Stadt in Salvador , (1901) 14.136 E., heiße Schwefelquellen (Ausoles).

Lexikoneintrag zu »Ahuachapán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Agatharied

Agatharied [Brockhaus-1911]

Agatharied , Gemeinde im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , (1900) 3887 kath. E.; Kohlenbergbau.

Lexikoneintrag zu »Agatharied«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon