R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
R.M.C . = Reverendi Ministerii Candidatus (s. Reverendus ).
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.
C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.
a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.
H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .
F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; ...
P.R. = Popŭlus Romānus (lat.), das röm. Volk ; pr., bei Datumsangaben = praeterĭti (lat.), vergangenen nämlich Monats .
p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).
R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .
P.T. = Praemisso titŭlo (lat.), mit Vorausschickung des Titels ; auch = Pleno titulo, mit vollem Titel .
R.P. , in der Telegraphie = réponse payée (frz.), Antwort bezahlt; R. P. D . = dringende Antwort bezahlt.
M.P. = Member of Parliament (engl.), Mitglied des Unterhauses .
M.C. , in Amerika Abkürzung für Member of Congress (engl., d.h. Kongreßmitglied).
T.p. , in Briefen = Titulo pleno (lat.), unbeschadet des vollen Titels .
m.g. , in der Musik Abkürzung für main gauche (frz.), linke Hand .
m.p. = mensis praeterĭti (lat.), des vergangenen Monats .