Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aegilops

Aegilops [Brockhaus-1911]

Aegĭlops L., Walch , eine dem Weizen nahe verwandte Grasgattg.; eine ... ... mit Weizen (A. speltaeformis Jord .) auch Getreidepflanze. A. ovāta L . ( Gerstenwalch ), Unkraut Südeuropas.

Lexikoneintrag zu »Aegilops«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Balingen

Balingen [Brockhaus-1911]

Balingen ( Bahlingen oder Balgingen ), Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, l. an der Eyach, (1900) 3447 E., Amtsgericht, Schwefelquellen.

Lexikoneintrag zu »Balingen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 144.
Asperula

Asperula [Brockhaus-1911]

Asperŭla L., Pflanzengattg. der Rubiazeen , Kräuter Europas . A. odorāta L., Waldmeister , mit aromatischen Blättern , in schattigen Wäldern; zur Bowlenbereitung.

Lexikoneintrag zu »Asperula«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 109.
Abaliget

Abaliget [Brockhaus-1911]

Abaliget , Kleingemeinde im ungar. Komitat Baranya , (1900) 744 E.; die Abaligeter Höhle , auch Paplika ( Paplyuk , d.h. Pfaffenloch) genannt, merkwürdige Tropfsteinhöhle (950 m tief) im St. Jakobsberg.

Lexikoneintrag zu »Abaliget«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Ageratum

Ageratum [Brockhaus-1911]

Agerātum L., Pflanzengattg. der Kompositen ( Amerika ). A. conyzoīdes L . mit zierlichen blauen oder graublauen Blüten in Doldentrauben .

Lexikoneintrag zu »Ageratum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Apocynum

Apocynum [Brockhaus-1911]

Apocўnum L., Hundskohl, Hundswolle , Pflanzengattg. der Apozynazeen , Südeuropa, gemäßigtes Asien , Nordamerika ; einige Arten Zierpflanzen.

Lexikoneintrag zu »Apocynum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Asuncion

Asuncion [Brockhaus-1911]

Asunciōn , Hauptstadt von Paraguay , l. am Paraguay , (1900) 51.719 E.

Lexikoneintrag zu »Asuncion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
Atragene

Atragene [Brockhaus-1911]

Atragĕne L., Alpenrebe , Pflanzengattg. der Ranunkulazeen . A. alpīna L . ( Alpen ), kletternde Gartenzierpflanze.

Lexikoneintrag zu »Atragene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 117.
Asnières

Asnières [Brockhaus-1911]

Asnières (spr. anĭähr), Stadt im franz. Dep. Seine, im NW. von Paris , l. von der Seine, (1901) 31.336 E.; Hauptplatz des Pariser Wassersports.

Lexikoneintrag zu »Asnières«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 109.
Atakpame

Atakpame [Brockhaus-1911]

Atakpāme , Stadt und Regierungsstation in Togo , zwischen Misahöhe und Bismarckburg , am A(k)possogebirge.

Lexikoneintrag zu »Atakpame«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
Arctotis

Arctotis [Brockhaus-1911]

Arctōtis L., Bärenohr , afrik. Pflanzengattg. der Kompositen mit schönen Blumen .

Lexikoneintrag zu »Arctotis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Argemone

Argemone [Brockhaus-1911]

Argemōne L., Stachelmohn , mexik. Pflanzengattg. der Papaverazeen . Mehrere Arten Zierpflanzen.

Lexikoneintrag zu »Argemone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Allemand

Allemand [Brockhaus-1911]

Allemand , Fritz l', Maler, s. L'Allemand .

Lexikoneintrag zu »Allemand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Anegenge

Anegenge [Brockhaus-1911]

Anegenge (d.h. Anfang), Titel deutscher geistl. Gedichte des 12. Jahrh., die von der Weltschöpfung ausgehen.

Lexikoneintrag zu »Anegenge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Barrique

Barrique [Brockhaus-1911]

Barrique (spr. -rihk), Weinmaß in Bordeaux (die Bordelaise ) = 228 (meist nur 225) l.

Lexikoneintrag zu »Barrique«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 155.
Aalmolch

Aalmolch [Brockhaus-1911]

Aalmolch (Amphiūma means L .), aalartiger Schwanzlurch, bewohnt Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Aalmolch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Al marco

Al marco [Brockhaus-1911]

Al marco (ital.), nach dem Markgewicht, d.h. nach dem reinen Gold - und Silbergewicht .

Lexikoneintrag zu »Al marco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Akzéssit

Akzéssit [Brockhaus-1911]

Akzéssit (lat., d.h. er ist hinzugekommen), bei Preisaufgaben der zweite oder Nebenpreis.

Lexikoneintrag zu »Akzéssit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Artemisia

Artemisia [Brockhaus-1911]

... früher offizinell. A. Abrotānum L . ( Stabwurz , Eberreis, Eberraute ), aus Kleinasien und Südeuropa, strauchartig, von zitronenartigem Geruch , Zierpflanze. A. Dracuncŭlus L . ( Dragon , Estragon ), aus Sibirien , Gewürzpflanze. Die Blätter von A. Absinthĭum L . ( Wermut [Abb. 121]) werden zur Herstellung eines ...

Lexikoneintrag zu »Artemisia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 104.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon