Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brosböll

Brosböll [Brockhaus-1911]

Brosböll , Joh. K. Christian , dän. Schriftsteller ( Pseudonym Caril Etlar ), geb. 7. Aug. 1816, gest. 9. Mai 1900 in Gjentofte bei Kopenhagen ; schrieb Romane , Novellen , Lust- und Schauspiele . » ...

Lexikoneintrag zu »Brosböll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 272-273.
Albolith

Albolith [Brockhaus-1911]

Albolīth , Zement , dessen Hauptbestandteile Magnesia und Kieselsäure sind. Das Pulver dient, mit Wasser angerührt, wie Gips zu Wildwerken. Mit Chlormagnesiumlösung bildet es eine äußerst harte plastische Masse (zu Fußböden, Anstrich für Mauern, Treppen u. dgl.).

Lexikoneintrag zu »Albolith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Aldehyde

Aldehyde [Brockhaus-1911]

Aldehȳde , organische Verbindungen , die durch Oxydation aus den Alkoholen entstehen und sich durch weitere Oxydation in Karbonsäuren verwandeln, flüchtige Flüssigkeiten von stechendem oder gewürzhaftem, angenehmen Geruch ; hierher Azetaldehyd (s. Aldehyd ), Formaldeyhd u.a.

Lexikoneintrag zu »Aldehyde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Atrophie

Atrophie [Brockhaus-1911]

Atrophīe (grch.), Verminderung der Masse des ganzen Körpers (s. ... ... einzelner Teile desselben, beruht auf mangelhafter Ernährung , übermäßiger Anstrengung, Säfteverlust, Fieber u.a. Atrophieren , abnehmen, schwinden. Atrōphisch , die A. betreffend.

Lexikoneintrag zu »Atrophie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Auerbach

Auerbach [Brockhaus-1911]

Auerbach . 1) A. in Bayern , Stadt in der ... ... A. im Vogtlande , Amtsstadt in der sächs. Kreish. Zwickau , r. an der Göltzsch , (1900) 9574 E., Amtsgericht; Fabrikation von Weißwaren ...

Lexikoneintrag zu »Auerbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120.
Bernheim

Bernheim [Brockhaus-1911]

Bernheim , Ernst , Historiker, geb. 19. Febr. 1850 in Hamburg , seit 1883 Prof. in Greifswald ; schrieb: »Lehrbuch der histor. Methode « (4. Aufl. 1903) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bernheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 190.
Blomeyer

Blomeyer [Brockhaus-1911]

Blomeyer , Adolf , Landwirt, geb. 24. Febr. 1830 in Frankenhausen bei Cassel , Direktor des Landw. Instituts zu Leipzig , gest. 18. ... ... 1889; schrieb: »Die Kultur der landw. Nutzpflanzen « (1889-91) u.a.

Lexikoneintrag zu »Blomeyer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 223.
Ananasöl

Ananasöl [Brockhaus-1911]

Ananasöl , Ananasäther, Ananasessenz , Lösung von Buttersäureäthylester in der 10-20 fachen Menge Alkohol , angenehm nach Ananas riechend, dient zur Fabrikation von künstlichem Rum, zum Aromatisieren der Fruchtbonbons u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Ananasöl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Bandello

Bandello [Brockhaus-1911]

Bandello , Matteo, ital. Novellendichter, geb. 1480 zu Castelnuovo in Piemont , Dominikanermönch, 1550 Bischof zu Agen in Frankreich , gest. 1562; schrieb schlüpfrige » Novelle « (1554-73 u.ö.; deutsch 1818-19).

Lexikoneintrag zu »Bandello«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 147.
Berettyó

Berettyó [Brockhaus-1911]

Berettyó , r. Nebenfluß der Körös in Ungarn , im Bihargebirge , bildet im Unterlauf die Berettyósümpfe . Daran die Großgem. Berettyóujfalu , im ungar. Komitat Bihar , (1900) 7723 E., Viehzucht , Weizenbau.

Lexikoneintrag zu »Berettyó«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 184.
Binterim

Binterim [Brockhaus-1911]

Binterim , Ant. Jos., kath. Theolog, geb. 19. Sept. 1779 zu Düsseldorf , gest. 17. Mai 1855 auf der Pfarrei Bilk ; schrieb: »Denkwürdigkeiten der christkath. Kirche « (2. Ausg., 7 Bde., 1840-42) u.a.

Lexikoneintrag zu »Binterim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 209.
Ammobium

Ammobium [Brockhaus-1911]

Ammobĭum R. Br., Sandimmortelle , austral. Pflanzengattg. der Kompositen , filzig behaart, mit trocknem Hüllkelch und gelben Blüten , wie Immortelle benutzt.

Lexikoneintrag zu »Ammobium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Attersee

Attersee [Brockhaus-1911]

Attersee , Kammersee , See in Oberösterreich , 7,5 km von Vöcklabruck , 465 m ü. d. M., 45 qkm, 171 m tief; im SW. durch den Schafberg vom Abersee getrennt.

Lexikoneintrag zu »Attersee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Bezetten

Bezetten [Brockhaus-1911]

Bezetten (frz.), Schminkläppchen , mit Farbstoffen (blau, rot) imprägnierte Leinwandläppchen zum Schminken , Färben von Likören , Konfitüren u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Bezetten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 200.
Atakpame

Atakpame [Brockhaus-1911]

Atakpāme , Stadt und Regierungsstation in Togo , zwischen Misahöhe und Bismarckburg , am A(k)possogebirge.

Lexikoneintrag zu »Atakpame«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
Bicester

Bicester [Brockhaus-1911]

Bicester (spr. beißĕstr oder bißt'r), Stadt in der engl. Grafsch. Oxford , (1901) 3023 E.

Lexikoneintrag zu »Bicester«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 203.
Badersee

Badersee [Brockhaus-1911]

Badersee , See (766 m ü. d. M.; 18 m tief) westl. von Garmisch in Oberbayern .

Lexikoneintrag zu »Badersee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 138.
Aufschlag

Aufschlag [Brockhaus-1911]

... s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. Knoten. Aufschlag , der Besatz ... ... Spitze verlaufend, in welcher ein Knopf sitzt (außer bei den Husaren [u], die einen ungar. Knoten darüber haben). (S. auch Auftakt ...

Lexikoneintrag zu »Aufschlag«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 121-122.
Blinddarm

Blinddarm [Brockhaus-1911]

Eingeweide. II. Baucheingeweinde. Baucheingeweinde. 1. Lage der Baucheingeweide. 2 ... ... ), der sackförmige Anhang des Dickdarms [Tafel: Eingeweide II, 1 u. 5], durch die Bauhinsche Klappe vom Dünndarm getrennt, auf der ...

Lexikoneintrag zu »Blinddarm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 222.
Ableitung

Ableitung [Brockhaus-1911]

Ableitung , Derivation , Wortbildung durch Hinzufügung von Lauten oder ... ... oder einem Wort , wodurch dessen Bedeutung modifiziert wird, z.B. Mach -t (von mag), Fisch -er. – A. (Ableitende Kur), in ...

Lexikoneintrag zu »Ableitung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon