Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acre

Acre [Brockhaus-1911]

Acre (spr. ehk'r), engl. und nordamerik. Feldmaß = 40,5 a.

Lexikoneintrag zu »Acre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Alpen

Alpen [Brockhaus-1911]

... Tauern , vom Murthörl im W. bis zum Liesing -Palten-Tal im O.; 5) Norische A., im S. des Murtals, ... ... Klagenfurt , mit mittlerer Höhe von 400-500 m, im Taubenbühel 1071 m. Die Alpenpässe , entweder nur für den ... ... der Nordseite hört der Baumwuchs mit 1870, auf der Südseite mit 2400 m Höhe auf; von hier ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Affen

Affen [Brockhaus-1911]

... Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner ... Affen. ... ... Pithēci , Simĭae [Tafel: Affen I u. II]), auch wohl Vierhänder (Quadrumăna), ...

Lexikoneintrag zu »Affen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Algen

Algen [Brockhaus-1911]

Algen (Algae), große Gruppe der Thallophyten , bilden mit ... ... verzweigte Organismen, erstere mikroskopisch klein, letztere oft von gewaltigen Dimensionen ( Tange z.B. bis 300 m lang), leben selten in der Luft , meist im Wasser, süßem wie ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 41.
Ahorn

Ahorn [Brockhaus-1911]

40. Bergahorn: a Blatt und Blütentraube, b fruchtbare Zwitterblüte, c männliche Blüte, d Fruchtknoten (Querschnitt), e Flügelfrucht, f Teil der letztern, links ... Ahorn ( Acer L .), Pflanzengattg. der Azerazeen , mit gegenständigen, handförmig geteilten ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Akten

Akten [Brockhaus-1911]

Akten (lat. acta), die über einen und denselben rechtlichen Gegenstand gesammelten Schriftstücke, seien es Privat -A. (z.B. die Manual -A. eines Rechtsanwalts ), seien es öffentliche A. (z.B. Gerichts -A.). – Aktenmäßigkeit , der im schriftlichen Verfahren geltende ...

Lexikoneintrag zu »Akten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Argun

Argun [Brockhaus-1911]

Argun , Quellfluß des Amur (s.d.) in Ostasien , ... ... Grenze zwischen China und Rußland , 1773 km lg. – A., r. Nebenfluß der Sunsha im russ.-kaukas. Terekgebiet , bildet im Mittellauf die ...

Lexikoneintrag zu »Argun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 95.
Agami

Agami [Brockhaus-1911]

32. Agami. Agāmi , Caracara , Trompetervogel (Psophĭa crepĭtans L . [Abb.]), gesellig lebender Sumpfvogel Guayanas , 0,52 m lg.; das Männchen schreit gellend.

Lexikoneintrag zu »Agami«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
About

About [Brockhaus-1911]

About (spr. abuh), Edmond, franz. Schriftsteller und Publizist, geb. 14. Febr. 1828 in Dienze, gest. 17. Jan. 1885 in Paris ; schrieb ... ... Paris «, »Madelon« etc.), polit. Broschüren im Dienst des Bonapartismus, Dramen u.a.

Lexikoneintrag zu »About«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Acker

Acker [Brockhaus-1911]

... a, Gotha 140 Q.-R. = 22,70 a, Coburg und Meiningen 160 Q.-R. = 28,96 a, Altenburg 200 Q.-R. = 64,16 a, Rudolstadt 160 Q.-R. = 32,62 a, Kurhessen 150 Q.-R. = 23,87 a.

Lexikoneintrag zu »Acker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Artel

Artel [Brockhaus-1911]

Artēl ( Artjel ), eigentümliche Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften unter Arbeitern , Handwerkern u.a. in Rußland , mit völliger Gleichheit der Teilnehmer (Artelschtschiki). – Vgl. Tschernjawskij (1896), Apostol (1898).

Lexikoneintrag zu »Artel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 104.
Adamo

Adamo [Brockhaus-1911]

Adamo , Max, Historien- und Genremaler, geb. 3. Nov. 1837 in München , gest. das. 31. Dez. 1901; Blüte Nürnbergs (Fresko ... ... . Nationalmuseum), Sturz Robespierres (1870), Karl I . von seinen Kindern besucht u.a.

Lexikoneintrag zu »Adamo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Arici

Arici [Brockhaus-1911]

Arici (spr. arihtschi), Cesare, ital. Dichter, geb. 2. Juli 1782 zu Brescia , seit 1810 Prof. am Lyzeum das., gest. 2 ... ... die didaktischen Dichtungen (»La coltivazione degli olivi«, 1808; »La Pastorizia«, 1814 u.a.) geschätzt.

Lexikoneintrag zu »Arici«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 96.
Aller

Aller [Brockhaus-1911]

Aller , r. Nebenfluß der Weser , entspringt bei Seehausen (Reg.-Bez. Magdeburg ), mündet nach 162 km unterhalb Verden ; von Celle an schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Aller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Altar [2]

Altar [2] [Brockhaus-1911]

Altar Altar de los Collanes oder El Collanes oder Capac Urcu , Vulkan in Ecuador , östl. von Riobamba , 5404 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Altar [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Arber

Arber [Brockhaus-1911]

Arber , Großer A., höchster Berg im Böhmerwald , Reg.-Bez. Niederbayern , 1458 m hoch; nordwestl. davon der Kleine A., 1391 m hoch; in der Nähe die beiden Arberseen , in 950 m Höhe .

Lexikoneintrag zu »Arber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 91.
Ardey

Ardey [Brockhaus-1911]

Ardey ( Ardai ), Bergrücken in Westfalen , Westteil der Haar , bis 163 m hoch; kohlenreich.

Lexikoneintrag zu »Ardey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Albow

Albow [Brockhaus-1911]

Albow (genauer Aljbow ), Michail Rilowitsch, geb. 20. Nov. 1851 in Petersburg , schrieb Novellen aus dem städtischen Kleinleben (»Der Tag der Abrechnung «) u.a.

Lexikoneintrag zu »Albow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Albis

Albis [Brockhaus-1911]

Albis , 24 km langer Bergrücken westl. am Züricher See mit Bürglenstutz (918 m) und Ütliberg (873 m). Am Westfuße die Wasserheilanstalt Albisbrunn .

Lexikoneintrag zu »Albis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Aksaj

Aksaj [Brockhaus-1911]

Aksaj , r. Nebenfluß des Don im Land der Donischen Kosaken ; an der Mündung die Aksájskaja Staníza , Hafenplatz, 7644 E.

Lexikoneintrag zu »Aksaj«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon