Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Affenthal

Affenthal [Brockhaus-1911]

Affenthal , Dorf im bad. Kr. Baden , Amts-Bez. Bühl , (1900) 324 E.; guter Rotwein (Affenthaler).

Lexikoneintrag zu »Affenthal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Adlershof

Adlershof [Brockhaus-1911]

Adlershof , Dorf und Sommerfrische im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , südöstl. von Berlin , (1900) 8006 E.

Lexikoneintrag zu »Adlershof«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Affoltern

Affoltern [Brockhaus-1911]

Affoltern , Dorf und Bezirksort im schweiz. Kanton Zürich , (1900) 2779 E., röm. Altertümer.

Lexikoneintrag zu »Affoltern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Aïn-Sefra

Aïn-Sefra [Brockhaus-1911]

Aïn-Sefra , Oase im alger. Militärterritorium Oran , (1901) 72.715 E.

Lexikoneintrag zu »Aïn-Sefra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Aiguillon

Aiguillon [Brockhaus-1911]

Aiguillon (spr. ägüijóng), Stadt im franz. Dep. Lotet- Garonne , (1901) 2988 E.

Lexikoneintrag zu »Aiguillon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Alcaudete

Alcaudete [Brockhaus-1911]

Alcaudēte , Stadt in der span. Prov. Jaen , (1897) 9641 E.

Lexikoneintrag zu »Alcaudete«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Aguadilla

Aguadilla [Brockhaus-1911]

Agūadilla (spr. -dillja), Stadt auf Portoriko , (1899) 17.830 E.

Lexikoneintrag zu »Aguadilla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Alarich I.

Alarich I. [Brockhaus-1911]

Alărich I . , König der Westgoten , geb. um 370 n. Chr., aus dem Geschlecht der Balten , machte, 395 zum König erhoben, einen Eroberungszug durch Thrazien , Mazedonien und Thessalien , drang plündernd in Griechenland , 400 und ...

Lexikoneintrag zu »Alarich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Adrianopel

Adrianopel [Brockhaus-1911]

Adrianōpel , türk. Edirneh oder Edreneh ... ... A., einschließlich der Insel Samothrake 38.400 qkm, 1.082.200 E.), an der Maritza , 81.000 E.; 1366-1453 Residenz der osman. Sultane . In der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Aldenhoven

Aldenhoven [Brockhaus-1911]

Aldenhoven , Flecken im preuß. Reg.-Bez. Aachen , am Märzbach, (1900) 1085 E., Amtsgericht; 1. März 1793 Sieg der Österreicher unter Prinz von Coburg über die Franzosen unter Dumouriez , 2. Okt. 1794 der Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Aldenhoven«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Akarnanien

Akarnanien [Brockhaus-1911]

Akarnanĭen , im Altertum die westlichste Landschaft des mittlern Griechenland , im jetzigen Königr. Griechenland mit Ätolien ein Nomos (Ätolia und Akarnania), 5272 qkm, (1896) 126.898 E.; Hauptstadt Mesolongion .

Lexikoneintrag zu »Akarnanien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ahrensburg

Ahrensburg [Brockhaus-1911]

Ahrensburg , früher Woldenhorn , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , (1900) 2087 E., Amtsgericht. Nahebei die Heilanstalt Siloah .

Lexikoneintrag zu »Ahrensburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alexandria [3]

Alexandria [3] [Brockhaus-1911]

Alexandrĭa , Hafenstadt im nordamerik. Staate Virginien, am Potomac und Alexandriakanal , (1900) 14.528 E.

Lexikoneintrag zu »Alexandria [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ahmadnagar

Ahmadnagar [Brockhaus-1911]

Ahmadnagar (engl. Ahmednuggur ), befestigte Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentsch. Bombay , (1891) 41.689 E.; Textilindustrie .

Lexikoneintrag zu »Ahmadnagar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ahrensböck

Ahrensböck [Brockhaus-1911]

Ahrensböck , Flecken in Oldenburg , (1900) 1640 evang. E., Amtsgericht, Schloß ; Landgem. A. 1262 E.

Lexikoneintrag zu »Ahrensböck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Abendweite

Abendweite [Brockhaus-1911]

Abendweite , der Abstand des Untergangspunktes eines Gestirns vom Abendpunkt nach N. (positiv) oder S. (negativ); bei der Sonne veränderlich.

Lexikoneintrag zu »Abendweite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Alapájewsk

Alapájewsk [Brockhaus-1911]

Alapájewsk , Stadt im russ. Gouv. Perm , an der Nejwa , 8700 E.; Stahlguß- und Eisenhüttenwerke.

Lexikoneintrag zu »Alapájewsk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Abersychan

Abersychan [Brockhaus-1911]

Abersychan (spr. äbbersícken), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 17.768 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Abersychan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Ahuachapán

Ahuachapán [Brockhaus-1911]

Ahuachapán (spr. a-ua-tscha-), Stadt in Salvador , (1901) 14.136 E., heiße Schwefelquellen (Ausoles).

Lexikoneintrag zu »Ahuachapán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Artikel 341 - 360