Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
O'Connor

O'Connor [Brockhaus-1911]

O'Connor , Feargus Edward , Chartistenführer in England , geb. 1796 auf Cannorville bei Cork , 1832-35 und 1847-52 Mitglied des Unterhauses , gest., wahnsinnig, 30. Aug. 1855 zu London .

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
C. R. M.

C. R. M. [Brockhaus-1911]

C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.

Lexikoneintrag zu »C. R. M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 374.
F. A. S.

F. A. S. [Brockhaus-1911]

F. A. S . (auch F. S. A .), in England = Fellow of the Art Society (Society of Arts), Mitglied der Gesellschaft der Künste .

Lexikoneintrag zu »F. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 560.
H. I. H.

H. I. H. [Brockhaus-1911]

H. I. H . , Abkürzung für His (oder Her) Imperial Highness (engl.), Seine (Ihre) kaiserl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H. I. H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Franz I. [2]

Franz I. [2] [Brockhaus-1911]

Franz I . , Kaiser von Österreich , s. Franz II ., röm.-deutscher Kaiser .

Lexikoneintrag zu »Franz I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 610.
f. l. a.

f. l. a. [Brockhaus-1911]

f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.

Lexikoneintrag zu »f. l. a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.
Dschum'a

Dschum'a [Brockhaus-1911]

Dschum'a (arab.) Versammlung, bes. die Freitags stattfindende Gemeindeversammlung der Mohammedaner.

Lexikoneintrag zu »Dschum'a«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 464.
Jakob I.

Jakob I. [Brockhaus-1911]

Jakob I . , Kaiser von Haïti , s. Dessalines .

Lexikoneintrag zu »Jakob I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 888.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
A minore

A minore [Brockhaus-1911]

A minōre A minōri ad majus (lat.), vom Kleinern aufs Größere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A minore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
a.a.u.c.

a.a.u.c. [Brockhaus-1911]

a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.a.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Ludwig I. [4]

Ludwig I. [4] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , König von Frankreich , s. Ludwig I ., der Fromme, röm.-deutscher Kaiser . – L. ... ... (1108-37), geb. 1081, folgte seinem Vater, dem Kapetinger Philipp I ., 1108, verlieh den Städten korporative ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 87.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger ... ... auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im Kriege gegen Napoleon I ., mußte 1823 den Oberbefehl der Reservearmee ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
Ludwig I. [2]

Ludwig I. [2] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , der Kelheimer , Herzog von Bayern (1183-1231), geb. 1174 zu Kelheim , erwarb 1208 die Güter Ottos von Wittelsbach , 1214 die Rheinpfalz , 1226 von Kaiser Friedrich II . zum Vormund ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 86.
Nikola I.

Nikola I. [Brockhaus-1911]

Nikŏla I . , Petrović Njegoš, Fürst von Montenegro ... ... von Mecklenburg - Strelitz . Von N.s Töchtern ist Miliza (geb. 1866) mit dem russ ... ... , gest. 1890) war vermählt mit Peter Karadjordjewitsch, jetzt König Peter I . von Serbien .

Lexikoneintrag zu »Nikola I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Mahmud I.

Mahmud I. [Brockhaus-1911]

Mahmud I . , türk. Sultan , geb. 1696, regierte 1730-54. – M. II., geb. 20. Juli 1785, zweiter Sohn Abd ul-Hamids I., gelangte infolge der Absetzung seines Bruders Mustapha IV. 1. Aug. 1808 ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 109.
Gustav I.

Gustav I. [Brockhaus-1911]

Gustav I . , König von Schweden , genannt Gustav Wasa , geb. 12. Mai 1496 zu Lindholmen in Upland, Sohn des Reichsrats Erich Johansson, der väterlicherseits von den Wasa , mütterlicherseits von den Sture stammte, seit 1514 ...

Lexikoneintrag zu »Gustav I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 738.
Rudolf I.

Rudolf I. [Brockhaus-1911]

Rudolf I . , von Habsburg , deutscher König (1273-91), geb. ... ... abgenommenen Ländern Österreich , Steiermark und Krain seine Söhne Albrecht I . und R. (gest. 1290 mit Hinterlassung eines Sohnes, Johannes Parricida), ordnete ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 569.
Lothar I.

Lothar I. [Brockhaus-1911]

Lothār I . , röm. Kaiser (840-855), geb. 795, ältester Sohn Ludwigs des Frommen, 817 zum Nachfolger im Kaisertum bestimmt, bekriegte später seinen Vater und seine Brüder, strebte nach des Vaters Tode nach Alleinherrschaft, wurde aber von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Lothar I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 80.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6 ... ... – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 ... ... 1858 zu Kingstown ; schrieb eine Biogr. seines Vaters (1846-47) u.a.

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon