Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Saint Mary's River

Saint Mary's River [Brockhaus-1911]

Saint Mary's River (spr. ßent mährĭs riww'r). 1) Fluß im nordamerik. Staate Georgia , Südgrenze gegen Florida , mündet in den Atlant. Ozean , 160 km lg. – 2) Verbindungskanal zwischen dem Obern See und Huronsee ...

Lexikoneintrag zu »Saint Mary's River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 592.
X für ein U machen

X für ein U machen [Brockhaus-1911]

X für ein U machen , s. X.

Lexikoneintrag zu »X für ein U machen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
King William's Town

King William's Town [Brockhaus-1911]

King William's Town (spr. willĭämms taun), Distrikt in der Ostprovinz der Kapkolonie , 3437 qkm, (1904) 103.552 E.; Hauptstadt K. W. T., 9506 E.

Lexikoneintrag zu »King William's Town«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Saint John's Island

Saint John's Island [Brockhaus-1911]

Saint John's Island (spr. ßent dschonns eiländ), ehemal. engl. Name der Prinz-Eduards-Insel (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Saint John's Island«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
O tempora, o mores!

O tempora, o mores! [Brockhaus-1911]

O tempŏra, o mōres ! (lat.), o Zeiten , o Sitten ! Zitat aus Cicero .

Lexikoneintrag zu »O tempora, o mores!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
Love's labour's lost

Love's labour's lost [Brockhaus-1911]

Love's labour's lost (spr. löww's lehbĕrs), »Der Liebe Müh' ist verloren«, als »Verlorene Liebesmüh« oft zitierter Titel eines Lustspiels von Shakespeare .

Lexikoneintrag zu »Love's labour's lost«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 82.
Prince Regent's Inlet

Prince Regent's Inlet [Brockhaus-1911]

Prince Regent's Inlet (spr. prinß rihdsch'nts, Prinzregentenstraße ), Meerenge im arktischen Amerika , von der Barrowstraße zum Boothiagolf, 1819 durch Parry aufgefunden.

Lexikoneintrag zu »Prince Regent's Inlet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 456.
Theresienstadt. 1) T.

Theresienstadt. 1) T. [Brockhaus-1911]

Theresienstadt. 1) T . , königl. Freistadt in Böhmen , an der Eger , (1900) 7046 E., bis 1882 Festung . – 2) T. (Theresiopel), Stadt in Ungarn , s. Maria-Theresiopel .

Lexikoneintrag zu »Theresienstadt. 1) T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 829.
O sancta simplicitas!

O sancta simplicitas! [Brockhaus-1911]

O sancta simplicĭtas ! (lat.), o heilige Einfalt!, angeblicher Ausspruch von Hus auf dem Scheiterhaufen, als ein Bauer Holz zum Scheiterhaufen herbeitrug.

Lexikoneintrag zu »O sancta simplicitas!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Kösener S. C.-Verband

Kösener S. C.-Verband [Brockhaus-1911]

Kösener S. C.-Verband , s. Korps .

Lexikoneintrag zu »Kösener S. C.-Verband«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1011.
Teplitz. 1) T.-Schönau

Teplitz. 1) T.-Schönau [Brockhaus-1911]

Kartographie. II. (Karten) 1. Veranschaulichung der ... ... Tafelgebirge. 5. Vulkangebirge. 6. ... Teplitz. 1) T.-Schönau , Bezirksstadt in Böhmen , im Bielatal [Tafel: Kartographie ... ... Geschichte von Hallwich (1886). – 2) Kurort in Ungarn , s. Trentschin-Teplitz .

Lexikoneintrag zu »Teplitz. 1) T.-Schönau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 820.
Qui s'excuse, s'accuse

Qui s'excuse, s'accuse [Brockhaus-1911]

Qui s'excuse, s'accuse (frz., spr. ki sexkühs' sakkühs'), wer sich entschuldigt, beschuldigt sich.

Lexikoneintrag zu »Qui s'excuse, s'accuse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 482.
Weinheimer S.C.-Verband

Weinheimer S.C.-Verband [Brockhaus-1911]

Weinheimer S.C.-Verband , s. Korps .

Lexikoneintrag zu »Weinheimer S.C.-Verband«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 965.
Terranova. 1) T. di Sicilia

Terranova. 1) T. di Sicilia [Brockhaus-1911]

Terranōva. 1) T. di Sicilĭa , Stadt in der ... ... Gela . – 2) T. di Sibări , Gemeinde in der ital. Prov. Cosenza , 2637 E., Ruinen des alten Sybaris . – 3) T. Pausanĭa , Hafenstadt in der ital. Prov. ...

Lexikoneintrag zu »Terranova. 1) T. di Sicilia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 822.
King's Norton and Northfield

King's Norton and Northfield [Brockhaus-1911]

King's Norton and Northfield (spr. nort'n änd), Stadt in der engl. Grafsch. Worcester , (1901) 57.122 E.

Lexikoneintrag zu »King's Norton and Northfield«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Ôte-toi de là que je m'y mette

Ôte-toi de là que je m'y mette [Brockhaus-1911]

Ôte-toi de là que je m'y mette (frz.), »entferne dich von dort, damit ich mich hinsetze«; stammt von Saint-Simon .

Lexikoneintrag zu »Ôte-toi de là que je m'y mette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
bkklast1

bkklast1 [Brockhaus-1911]

... Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. ... Auflösung: 1.576 x 2.527 Pixel ... ... 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde um die Sonne. (Beleuchtung u. Jahreszeiten.) 3. Beleuchtung der Erde am 21. Juni. 4. Beleuchtung ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklast1.
bkklbev2

bkklbev2 [Brockhaus-1911]

... auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. ... Auflösung: 2.335 ... ... Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. Stratz. Verbreitung der Menschenrassen u. Sprachen nach F. Müller u. O. Peschel. Verbreitung der Religionen auf der Erde. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklbev2.
bkklfis1

bkklfis1 [Brockhaus-1911]

... (20-50 cm). 3. Bachforelle (0,2-1 m). 4. Sander (0,5-1 m). 5. Ukelei (10-20 cm). 6. Donauwels (1-3 m). 7. Gemeine Barbe (30-70 ... ... 30-50 cm). 14. Flußaal (0,5-1,5 m). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklfis1.
bkklaff1

bkklaff1 [Brockhaus-1911]

... 50 m; Guinea). 4. Brauner Gibbon (0,90 m; Java). 5. Mandrill (1 m Guinea). 6. Nonnenaffe (0,40 m; Senegal). 7. Grauer Pavian (0,75 m; Abessinien). 8. Hulman (0,65 m; Ostindien). 9. Gemeiner ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklaff1.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon