Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beilagen/Japan

Beilagen/Japan [Brockhaus-1911]

... Japan. I. Wert des Spezialaußenhandels (in Mill. M). II. Anteil der wichtigsten Länder am Handel. ... ... Länge der Staatsbahnen 3075 km, der Privatbahnen 6531 km, zusammen 9606 km [s. auch Beilage: Eisenbahnen] . 3) Post 1903 ... ... Infanterie führt das dem schwed. Mausergewehr ähnliche Arisakagewehr M 30 (6,5 mm), die Kavallerie Karabiner und ...

Anhang »Japan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 887,892.
Beilagen/Europa

Beilagen/Europa [Brockhaus-1911]

... : Türkei. Konfektion , s. Kleider etc. Konserven , s. Nahrungsmittel etc. Korallen ... ... Italien, Norwegen. Schinken , s. Speck etc. Schuhwaren , s. Leder etc. Schwefel ... ... einzelnen Früchte. Teer , s. Asphalt etc. Teerfarben , s. Chemische Erzeugnisse etc. ...

Anhang »Europa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 543-544.
Beilagen/Zinsen

Beilagen/Zinsen [Brockhaus-1911]

... Zinsen. II. Wachsen eines Kapitals von 100 M durch Zinseszins. III. Wachsen eines Kapitals durch Zinseszins bei jährlicher Einzahlung von 100 M. Zinsen. III. Wachsen eines Kapitals durch Zinseszins bei jährlicher Einzahlung von 100 M. IV. Zinsdivisoren. Zinsen. ...

Anhang »Zinsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1028-1029.
Beilagen/Zoologie

Beilagen/Zoologie [Brockhaus-1911]

... 6) Chordata, Chordatiere. I. Hemichordata, Eichelwürmer. II. Urochordata s. Tunicata, Manteltiere. A. Larvacea, Appendikularien. B. Thaliacea, ... ... 1) Pyrosomida, Leuchtwalzen. 2) Ascidiida, Seescheiden. III. Cephalochordata s. Leptocardia, Lanzettfische. 7) Vertebrata, ...

Anhang »Zoologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1029-1030,1033-1034.
Beilagen/Deutschland

Beilagen/Deutschland [Brockhaus-1911]

... Einnahmen. 1903: 19 Mill. M 11) Matrikularbeiträge (s.d.) 1903: 565,9 Mill ... ... in Elsaß-Lothringen, dem Reichskriegsschatz (s. Kriegsschatz) und dem Reichsinvalidenfonds (s. oben). Die Schulden ... ... kommandierenden Generale haben, sind der Admiralstab (s. Admiral), die Marinestationen (s. d.) und die Inspektion des ...

Anhang »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Beilagen/Eisenbahnen

Beilagen/Eisenbahnen [Brockhaus-1911]

... m), Himalajabahn in Ostindien (2046 m), Brockenbahn (586 m), Albulabahn (1101 m), Tauernbahn (1013 m) und Simplonbahn (268 m). Einige zeichnen sich durch außerordentliche Steigung ... ... mit 34, Albulabahn mit 35, Kordillerenbahn mit 40 m Steigung auf 1000 m), andere durch bes. lange ...

Anhang »Eisenbahnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 492-493.
Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie

Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

... cm-Geschütze, ferner 10,5 cm- Feldhaubitzen M 99 und 7 cm-Gebirgsgeschütze M 99. Gesamtausgaben 1905: 412,297 Mill ... ... (1906) 9 Linienschiffe (davon 1 m Bau), 4 Panzerkanonenboote, 3 Panzerkreuzer, 5 Geschützte Kreuzer, 19 Torpedoboote ... ... Dolomiten (Dossaccio, Moena, Plätzwiese, Landro, Moes u. a.); in Kärnten u. a. Sperrposten Malborgeth, Predil und Flitsch. ...

Anhang »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317,329.
Abispal

Abispal [Brockhaus-1911]

Abispal , Graf von, s. O'Donnell .

Lexikoneintrag zu »Abispal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abulfeda

Abulfeda [Brockhaus-1911]

Abulfĕda , Imâd al-dîn Ismâ'îl, arab. Geograph und Geschichtschreiber, ... ... 1273 zu Damaskus , gest. 26. Okt. 1331 als Fürst zu Hama(t)h in Syrien ; seine »Annales moslemici« hg. von Reiske (5 ...

Lexikoneintrag zu »Abulfeda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abaliget

Abaliget [Brockhaus-1911]

Abaliget , Kleingemeinde im ungar. Komitat Baranya , (1900) 744 E.; die Abaligeter Höhle , auch Paplika ( Paplyuk , d.h. Pfaffenloch) genannt, merkwürdige Tropfsteinhöhle (950 m tief) im St. Jakobsberg.

Lexikoneintrag zu »Abaliget«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
A

A [Brockhaus-1911]

... das Erste, A ( Alpha ) und O (Ω, Omĕga , letzter Buchstabe des griech. Alphabets ) ... ... , Paris etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = ...

Lexikoneintrag zu »A«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
aa

aa [Brockhaus-1911]

āā , auf Rezepten Abkürzung für Ana (s.d.).

Lexikoneintrag zu »aa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Äa

Äa [Brockhaus-1911]

Äa , mythische Insel, s. Aia.

Lexikoneintrag zu »Äa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
'Id

'Id [Brockhaus-1911]

'Id (arab.), d.i. Festtag, Name des Bairam (s.d.) im arab. Islam .

Lexikoneintrag zu »'Id«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
Aam

Aam [Brockhaus-1911]

Aam , norweg. Flüssigkeitsmaß, s. Ohm.

Lexikoneintrag zu »Aam«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1-2.
Aar

Aar [Brockhaus-1911]

Aar , schweiz. Fluß , s. Aare .

Lexikoneintrag zu »Aar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aal

Aal [Brockhaus-1911]

Aal , s. Aale .

Lexikoneintrag zu »Aal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aale

Aale [Brockhaus-1911]

... 3. Bachforelle (0,2-1 m). 4. Sander (0,5-1 m). 5. Ukelei (10-20 ... ... I, 14]), dunkelgrün, bis 1,5 m lg. und 5 kg schwer, laicht im Meer ... ... Muräne des Mittelmeers (Muraena helĕna L.; 1-1,5 m lg. [Abb.]), braun ...

Lexikoneintrag zu »Aale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abbe

Abbe [Brockhaus-1911]

Abbe , Ernst , Physiker, geb. 23. Jan. 1840 zu ... ... Leiter (bis 1903) der dortigen optischen Werkstätte von Carl Zeiß (s.d.), gest. das. 14. Jan. 1905; förderte die Theorie der ...

Lexikoneintrag zu »Abbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aare

Aare [Brockhaus-1911]

... ) in den Berner Alpen , durchfließt das Haslital ( Handeckfall , 75 m hoch), den Brienzer und Thuner See , mündet, 280 km lg., ... ... Waldshut in den Rhein ; Nebenflüsse: l. Saane , Zihl ; r. Emme , Wigger, Suhr, Reuß , Limmat ...

Lexikoneintrag zu »Aare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon