Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Annan

Annan [Brockhaus-1911]

Annan (spr. ännän), Hafenstadt in der schott. Grafsch. Dumfries , l. am River A., (1901) 5804 E.

Lexikoneintrag zu »Annan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 71.
Antal

Antal [Brockhaus-1911]

Antal , Antalak , altes oberungar. Weinmaß = 74,66 l, gewöhnlich nur 54 l (1 Preßburger Eimer ).

Lexikoneintrag zu »Antal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Abrus

Abrus [Brockhaus-1911]

Abrus L., s. Paternostererbsen .

Lexikoneintrag zu »Abrus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Auster

Auster [Brockhaus-1911]

Auster (Ostrĕa edūlis L .), eine in allen Meeren von mindestens 1,7 Proz. Salzgehalt (außer in den kältern und in der Ostsee ) gesellschaftlich (Austernbänke) in 10-40 m Tiefe lebende Muschelart, mit ihrer linken Seite am Grund des ...

Lexikoneintrag zu »Auster«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 128.
Büffel

Büffel [Brockhaus-1911]

... , asiat.) B. (B. buffĕlus L. ), wild in Hindustan , in Indien gezähmt, 596 nach ... ... der vorigen; Kaffern -B. ( kapischer B., B. caffer L. [ Kopf Abb. 295]), schwarz, unzähmbar, Mittel - und ...

Lexikoneintrag zu »Büffel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 284.
Agamen

Agamen [Brockhaus-1911]

31. Krageneidechse. Agāmen , Eidechsenfamilie aus der ... ... langem Schwanz , auf Bäumen lebend: Fliegender Drache (Draco volans L .), farbenprächtig, mit seitwärts aus dem Körper hervorragenden Rippen , die einer Hautfalte ...

Lexikoneintrag zu »Agamen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Bachem

Bachem [Brockhaus-1911]

Bachem , Johann Peter , geb. 1787, gest. 1821, begründete 1818 die Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei J. P. Bachem in Köln , jetzt im Besitz der Witwe und Söhne von Joseph B. (gest. 1883); kath. ...

Lexikoneintrag zu »Bachem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 136.
Atropa

Atropa [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. ... ... . 4. Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Atrŏpa L., Pflanzengattg. der Solanazeen . A. belladonna L., ( Wolfs -, Tollkirsche , Belladonna , [Tafel: ...

Lexikoneintrag zu »Atropa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Allium

Allium [Brockhaus-1911]

... Jakobslauch ), A. Porrum L . (s. Porree ), A. ascalonĭcum L . (s. Schalotte ), A. schoenoprăsum L . (s. Schnittlauch ), A. scorodoprăsum L . (Schlangenlauch) und A. ophioscorŏdon ... ... . ( Bärenlauch ), in schattigen Wäldern, und A. victoriālis L . ( Allermannsharnisch , Alpenrauch ...

Lexikoneintrag zu »Allium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Abydos

Abydos [Brockhaus-1911]

Abȳdos . 1) Im Altertum Stadt in Kleinasien , an ... ... Sage durch Hero und Leander. – 2 ) Alte oberägypt. Stadt, l. am Nil, mit Tempelruinen und Gräbern (1898 das Osirisgrab und die Gräber ...

Lexikoneintrag zu »Abydos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Amomum

Amomum [Brockhaus-1911]

Amōmum L., Amome , Pflanzengattg. aus der Familie der Zingiberazeen , perennierende ... ... Meleguetapfeffer (auch Malaguetta-, Malaghetta- oder Maniguettapfeffer ), A. Cardamōmum L . die runden oder Siam - Kardamomen , A. aromatĭcum ...

Lexikoneintrag zu »Amomum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Asarum

Asarum [Brockhaus-1911]

124. Leberkraut. Asărum L., Haselwurz , Pflanzengattg. der Aristolochiazeen , A. europaeum L . ( gemeine Haselwurz , Leberkraut [Abb. 124]), gewürzhaft duftende ...

Lexikoneintrag zu »Asarum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 106.
Arnica

Arnica [Brockhaus-1911]

119. Arnika. Arnĭca L., Pflanzengattg. der Kompositen . A. montāna L . ( Wohlverleih , Fallkraut, Marienkraut , Stichwurz etc. [Abb. 119]), auf Gebirgswiesen des nördl. Europas , mit gelben Strahlenblüten. ...

Lexikoneintrag zu »Arnica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Allier

Allier [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) Allier (spr. allĭeh), schiffbarer l. Nebenfluß der Loire , entspringt auf dem Lozèregebirge, mündet, 375 km lg., unterhalb Nevers . – Das zentralfranz. Dep. A., Teil der frühern Prov. Bourbonnais ...

Lexikoneintrag zu »Allier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Borago

Borago [Brockhaus-1911]

247. Boretsch (a Blüte). Borāgo L., Pflanzengattg. der Boragineen . Die Blätter von B. officinālis L. ( Boretsch , Gurkenkraut [Abb. 247]), mit großen, schön ...

Lexikoneintrag zu »Borago«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 241.
Bonnet [2]

Bonnet [2] [Brockhaus-1911]

Bonnet (spr. -neh), Charles , Naturforscher und Philosoph ... ... ; schrieb: »Essai de psychologie« (1755), »Essai analytique sur les facultés de l'âme« (1760), » Palingénésie philosophique« (2 Bde., 1769) etc.

Lexikoneintrag zu »Bonnet [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 240.
Arundo

Arundo [Brockhaus-1911]

Arundo L., Rohr , Gattg. der Gramineen . A. Donax L . ( Pfahlrohr , das eigentliche span. Rohr ), stattliches Gras der Mittelmeerländer, zu Mundstücken an Instrumenten , zu Einfriedigungen, zum Dachdecken, zu Angelruten, ...

Lexikoneintrag zu »Arundo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 106.
Bombax

Bombax [Brockhaus-1911]

Bombax , Wollbaum , trop. Pflanzengattg. der Malvazeen . ... ... und Polstern; aus den dicken Stämmen des Käsebaums (B. Ceiba L. ) fertigen die Kariben ihre Kähne. B. malabarĭcum DC. ( ...

Lexikoneintrag zu »Bombax«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 237.
Bellis

Bellis [Brockhaus-1911]

Bellis L., Marienblümchen , Pflanzengattg. der Kompositen . B. perennis L . ( Gänseblümchen , Maßlieb ), auf Wiesen in ganz Europa , auch in Nordamerika kultiviert als Tausendschön , Samtröschen .

Lexikoneintrag zu »Bellis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 178.
Barril

Barril [Brockhaus-1911]

... und Südamerika von verschiedener Größe, in Lissabon = 301,32 l; in Mexiko für Wein = 75,623 l, für Branntwein = 108,897 l; in Chile = 68,13 l; in Buenos Aires = 76 l.

Lexikoneintrag zu »Barril«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 155.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon