a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
F. R. C. S . = Fellow of the Royal College of Surgeons (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums der Chirurgen .
F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
A.R. , in der Astronomie Abkürzung für ascensĭo recta, Rektaszension .
u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).
U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).
s.a. , bei bibliogr. Angaben = sine anno (lat.), ohne Jahrzahl.
a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .
a.c. = anni currentis (lat.), laufenden Jahres.
c.a. , Abkürzung für coll'arco (s.d.).
u.s. = ut supra (lat.), wie oben.
I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir ...
H. C. , in England = House of Commons ( Haus der Gemeinen ).
H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).