s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., ...
S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .
L.S. = Loco sigilli (s. Loco ), auch = Lectōri salūtem, Gruß dem Leser; im Wechselverkehr = lange Sicht .
s.l. , Abkürzung für suo loco (lat.), an seinem Ort, oder für sine loco, ohne Ort, bes. ohne Druckort.
S.C.L . , in England Abkürzung für Student of the Civil Law, Student der Rechte .
s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).
L.B.(S .) = lectōri benevŏlo (salŭtem) (lat.), dem geneigten Leser (Heil); in Büchervorreden.
s.e.e.o. , auch S. E. & O., Abkürzungen für salvo errore et omissione (s. Salvo errore etc.).
F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .
L , der 12. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. L . als Abkürzung = Lucius , Lex ( Gesetz ), ... ... Lettres ( Wechselbriefe ); £, Zeichen für Pfund Sterling ; l = Liter .
E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets . E auf franz. Münzen die Münzstätte Tours , auf österr.: Karlsburg (in Siebenbürgen ), auf deutschen Reichsmünzen: früher Dresden , seit 1887 Freiberg ( Muldner Hütte ); in der ...
... Schrift steht s (sog. langes s) stets im Anlaut, s ( Schluß -s) im Silbenauslaut. S in der Chemie Zeichen für Schwefel ( Sulfur ); S und s im Lat. Abkürzung für Sextus , sacer, sanctus ...
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
S.S. = Scriptūra sacra (lat.), Heilige Schrift ; auch Sua Sanctĭtas , Seine Heiligkeit ( Titel des Papstes ), und Summa Summārum, alles zusammen.
S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .
s.q. auf Rezepten = sufficiens quantitas (lat.), hinreichende Menge ; sq. = sequens (s.d.).
S.J. , Abkürzung für Societas Jesu (lat.), d.h. Gesellschaft Jesu , Jesuiten .
s.o. = salvis omissis (lat.), vorbehaltlich der Auslassungen; auch = sine obligo, ohne Gewähr (s. Obligo ).