Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
K.S.

K.S. [Brockhaus-1911]

K.S. , Abkürzung für kurze Sicht (s. Kurzsichtiger Wechsel ).

Lexikoneintrag zu »K.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1030.
A.T. [2]

A.T. [2] [Brockhaus-1911]

A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).

Lexikoneintrag zu »A.T. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
h.m.

h.m. [Brockhaus-1911]

h.m. = hujus mensis (lat.), dieses Monats , oder hoc mense, in diesem Monat .

Lexikoneintrag zu »h.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
N.H.

N.H. [Brockhaus-1911]

N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).

Lexikoneintrag zu »N.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
J.C.

J.C. [Brockhaus-1911]

J.C. oder J. Chr. , Abkürzung für Jesus Christus oder Jahr Christi.

Lexikoneintrag zu »J.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.
F.S.

F.S. [Brockhaus-1911]

F.S. , in der internationalen Telegraphie = faire suivre (frz.), nachzusenden.

Lexikoneintrag zu »F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.
P.C.

P.C. [Brockhaus-1911]

P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .

Lexikoneintrag zu »P.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
N.E.

N.E. [Brockhaus-1911]

N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.

Lexikoneintrag zu »N.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
s.l.

s.l. [Brockhaus-1911]

s.l. , Abkürzung für suo loco (lat.), an seinem Ort, oder für sine loco, ohne Ort, bes. ohne Druckort.

Lexikoneintrag zu »s.l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 716.
N.C.

N.C. [Brockhaus-1911]

N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).

Lexikoneintrag zu »N.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
Ma-u

Ma-u [Brockhaus-1911]

Ma-u (Mé-u), chines. Feldmaß = 6,73 a.

Lexikoneintrag zu »Ma-u«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 147.
S.M.

S.M. [Brockhaus-1911]

S.M. , Abkürzung für Seine(r) Majestät .

Lexikoneintrag zu »S.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
m.s.

m.s. [Brockhaus-1911]

m.s. , Abkürzung für mano sinistra (s. Mano destra ).

Lexikoneintrag zu »m.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
m.c.

m.c. [Brockhaus-1911]

m.c. , Abkürzung für mio conto (ital., d.h. mein Konto ).

Lexikoneintrag zu »m.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
V.T.

V.T. [Brockhaus-1911]

V.T. = Vetus Testamentum (lat.), Altes Testament .

Lexikoneintrag zu »V.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 936.
N.S.

N.S. [Brockhaus-1911]

N.S. = nach Sicht (s.d.); auch = Nachschrift.

Lexikoneintrag zu »N.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
p.e.

p.e. [Brockhaus-1911]

p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »p.e.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
s.v.

s.v. [Brockhaus-1911]

s.v. = salva venĭa (s. Salva...) oder = sub voce (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
s.B.

s.B. [Brockhaus-1911]

s.B. , Abkürzung für südliche Breite .

Lexikoneintrag zu »s.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 617.
ü.M.

ü.M. [Brockhaus-1911]

ü.M. , ü. d. M., Abkürzung für: über dem Meeresspiegel.

Lexikoneintrag zu »ü.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 887.
Artikel 81 - 100