Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abbas-Tuman

Abbas-Tuman [Brockhaus-1911]

Abbas-Tuman , s. Abas-Tuman .

Lexikoneintrag zu »Abbas-Tuman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abergavenny

Abergavenny [Brockhaus-1911]

Abergavenny (spr. äbbergennĭ), Stadt in Wales , (1901) 7795 E.; Kohlengruben, Eisenwerke.

Lexikoneintrag zu »Abergavenny«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Aberystruth

Aberystruth [Brockhaus-1911]

Aberystruth (spr. äbberíst-), Stadt in Wales , (1901) 36.817 E.; Eisenwerk, Kohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Aberystruth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Aberystwith

Aberystwith [Brockhaus-1911]

Aberystwith (spr. äbberíst-), Hafenstadt und Seebad in Wales , (1901) 8013 E.; Universität.

Lexikoneintrag zu »Aberystwith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abiogenesis

Abiogenesis [Brockhaus-1911]

Abiogenĕsis (grch.), Urzeugung (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abiogenesis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Abendfalter

Abendfalter [Brockhaus-1911]

Abendfalter , s. Dämmerungsfalter .

Lexikoneintrag zu »Abendfalter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abba Garima

Abba Garima [Brockhaus-1911]

Abba Garima , Dorf bei Adua (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abba Garima«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
à la grecque

à la grecque [Brockhaus-1911]

à la grecque (frz., spr. greck, d.i. auf griech. Weise), meist geradlinige Verzierung aus rechtwinklig verschlungenen Linien (s. Mäander ).

Lexikoneintrag zu »à la grecque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Ablagerungen

Ablagerungen [Brockhaus-1911]

Ablagerungen , in der Geologie , s. Sedimente .

Lexikoneintrag zu »Ablagerungen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Aberbrothock

Aberbrothock [Brockhaus-1911]

Aberbrothock (spr. äbberbróthöck), s. Arbroath .

Lexikoneintrag zu »Aberbrothock«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
'sGravenhage

'sGravenhage [Brockhaus-1911]

'sGravenhage , niederländ. Stadt, s. Haag .

Lexikoneintrag zu »'sGravenhage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Abfaltersbach

Abfaltersbach [Brockhaus-1911]

Abfaltersbach , Dorf in Tirol , Bezirksh. Lienz , an der Drau , (1900) 441 E.; Abfalters- oder Krätzenbad (erdiger Säuerling).

Lexikoneintrag zu »Abfaltersbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abbiategrasso

Abbiategrasso [Brockhaus-1911]

Abbiātegrasso , Stadt in der ital. Prov. Mailand , (1901) 12.166 E.; Reisbau, Seidenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Abbiategrasso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
'sGravenbrakel

'sGravenbrakel [Brockhaus-1911]

'sGravenbrakel , belg. Stadt, s. Braine-le-Comte .

Lexikoneintrag zu »'sGravenbrakel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Abgottschlange

Abgottschlange [Brockhaus-1911]

Abgottschlange , s. Riesenschlangen .

Lexikoneintrag zu »Abgottschlange«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abd ul-Medschîd

Abd ul-Medschîd [Brockhaus-1911]

Abd ul-Medschîd , Sultan der Osmanen , geb. ... ... i- Scherif von Gülhane, 18. Febr. 1856 den Hatt-i-Humajun (s. Hatt ), nahm 1853-56 teil am Orientkrieg , gest. 25. ...

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Medschîd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abd ul-Hamîd II.

Abd ul-Hamîd II. [Brockhaus-1911]

Abd ul-Hamîd II . , türk. Sultan , Sohn Abd ... ... geb. 22. Sept. 1842, folgte 31. Aug. 1876 seinem Bruder Murad V., führte 1877/78 einen unglücklichen Krieg mit Rußland , begann seit 1881 ...

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Hamîd II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abelmoschuskörner

Abelmoschuskörner [Brockhaus-1911]

Abelmoschuskörner , s. Hibiscus .

Lexikoneintrag zu »Abelmoschuskörner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abessinische Kirche

Abessinische Kirche [Brockhaus-1911]

Abessinische Kirche , früher Äthiopische Kirche , eigentümlicher Zweig der christl. Kirche , um 330 n. Chr. von Ägypten aus durch Frumentius und Ädesius im heutigen Abessinien gestiftet, trat mit ihrer Mutterkirche, der ägypt. (kopt.) Kirche , ...

Lexikoneintrag zu »Abessinische Kirche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400