Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adâna

Adâna [Brockhaus-1911]

Adâna , Hauptstadt des türk. Wilajets A. (39.900 qkm, 422.400 E.) im südöstl. Kleinasien , 45.000 E.

Lexikoneintrag zu »Adâna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adern

Adern [Brockhaus-1911]

Adern , s.v.w. Gefäße (s.d.), insbes. Blutgefäße ; botanisch die Blattnervatur (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Adern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abony

Abony [Brockhaus-1911]

Abony (spr. abbonj), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , (1900) 13.529 kath. magyar. E.

Lexikoneintrag zu »Abony«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Adams

Adams [Brockhaus-1911]

Adams (spr. äddäms), Stadt im nordamerik. Staate Massachusetts , am Hoosac, (1900) 11.134 E.

Lexikoneintrag zu »Adams«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Achim

Achim [Brockhaus-1911]

Achim , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Stade , (1900) 3058 E., Amtsgericht; Zigarrenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Achim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Acqui

Acqui [Brockhaus-1911]

Acqui , Stadt in der ital. Prov. Alessandria , (1901) 13.786 E.; Schwefelthermen.

Lexikoneintrag zu »Acqui«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Acton

Acton [Brockhaus-1911]

Acton (spr. äckt'n), westl. Vorort von London , (1901) 37.744 E.

Lexikoneintrag zu »Acton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aachen

Aachen [Brockhaus-1911]

... Bemerkenswert das 796-804 von Karl d. Gr. begonnene Münster (Gebeine Karls d. Gr. im Karlsschrein des Domschatzes, Grab Ottos III. im ... ... (1353-70 an Stelle des Kaiserpalastes erbaut, jüngst erneuert), Bronzebild Karls d. Gr. (1620), Kongreßdenkmal ( ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1911]

4. Aargau. Aargau , der 16. Kanton der nördl. Schweiz , 1404 qkm, (1900) 206.498 meist deutsche E. (91.039 Katholiken; 11 Bezirke); fruchtbares Hügelland, entstanden aus dem eigentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abbach

Abbach [Brockhaus-1911]

Abbach ( Abach ), Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern , an der Donau , (1900) 1187 E., Schwefelquelle (Abbacher Wildbad ); Ruine der Heinrichsburg, Löwendenkmal. Hier 19. Aug. 1809 Sieg der Franzosen ( Davout ...

Lexikoneintrag zu »Abbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abukir

Abukir [Brockhaus-1911]

Abukīr , das alte Kanopus , Dorf bei Alexandria in Unterägypten mit kaum 200 arab. E.; Seesieg der Engländer unter Nelson über die Franzosen unter Brueys 1. und 2. Aug. 1798; Sieg Bonapartes über die Türken 25 ...

Lexikoneintrag zu »Abukir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ablauf

Ablauf [Brockhaus-1911]

11. Ablauf. Ablauf , in der Baukunst ... ... vorspringenden Gliedes zu einem darunter zurückliegenden [Abb.]; Gegensatz : Anlauf (s.d.). A. ist auch s.v.w. Böschung.

Lexikoneintrag zu »Ablauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Achlat

Achlat [Brockhaus-1911]

Achlat , befestigte Stadt im türk.-armen. Wilajet Erserum , am Wansee , 4000 E.; mit Ruinen des alten Khilat (Chelat), der Residenz armen. Könige .

Lexikoneintrag zu »Achlat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10-11.
Aarhus

Aarhus [Brockhaus-1911]

Aarhus (spr. ohr-), Hauptstadt des dän. Amtes A. (2484 qkm, 1901: 186.440 E.), am Kattegat, 51.814 E.; Hafen, Dom.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Adenau

Adenau [Brockhaus-1911]

Adenau , Marktflecken im preuß. Reg.-Bez. Koblenz , auf der Hohen Eifel , (1900) 1684 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Adenau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Adalia

Adalia [Brockhaus-1911]

Adalia , Antalia, Satalia (alt Attalia ), türk. Hafenstadt an der Südküste von Kleinasien , am Golf von A., 25.000 E.

Lexikoneintrag zu »Adalia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abutig

Abutig [Brockhaus-1911]

Abutīg oder Butīg , Stadt in der oberägypt. Prov. Siut , südl. von Siut , (1897) 11.183 E.

Lexikoneintrag zu »Abutig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Achern

Achern [Brockhaus-1911]

Achern , Amtsstadt im bad. Kr. Baden , (1900) 3962 E., Amtsgericht. Dabei Landesirrenanstalt Illenau .

Lexikoneintrag zu »Achern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Adernò

Adernò [Brockhaus-1911]

Adernò , Stadt auf Sizilien , am Fuße des Ätna , (1901) 25.859 E.

Lexikoneintrag zu »Adernò«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Acerra

Acerra [Brockhaus-1911]

Acerra (spr. atschérra), Stadt in der ital. Prov. Caserta , (1901) 16.443 E.

Lexikoneintrag zu »Acerra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Artikel 301 - 320