Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leopold I. [4]

Leopold I. [4] [Brockhaus-1911]

Leopold I . , Großherzog von Toskana , s. Leopold II ., röm.-deutscher Kaiser . – L. II., Erzherzog von Österreich , geb. 3. Okt. 1797, zweiter Sohn des Großherzogs Ferdinand III ., folgte diesem ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 45.
Alarich I.

Alarich I. [Brockhaus-1911]

Alărich I . , König der Westgoten , geb. um 370 n. Chr., aus dem Geschlecht der Balten , machte, 395 zum König erhoben, einen Eroberungszug durch Thrazien , Mazedonien und Thessalien , drang plündernd in Griechenland , 400 und ...

Lexikoneintrag zu »Alarich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Leopold I. [3]

Leopold I. [3] [Brockhaus-1911]

Leopold I . , König der Belgier (1831-65), geb. 16. Dez. 1790, jüngster Sohn des Herzogs Franz von S.- Coburg , 1829-31 in geheimer, morganatischer Ehe mit der Schauspielerin Karoline Bauer vermählt, lehnte 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 45.
Faustin I.

Faustin I. [Brockhaus-1911]

Faustīn I . , Kaiser von Haïti , früher Soulouque genannt, geb. um 1785 als Negersklave, ward 1. März 1847 Präsident der Republik , ließ sich 26. Aug. 1849 zum Kaiser krönen, mußte 15. Juni 1859 abdanken ...

Lexikoneintrag zu »Faustin I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 562.
Alexios I.

Alexios I. [Brockhaus-1911]

Alexĭos I . Komnēnos , byzant. Kaiser , geb. 1048 zu Konstantinopel , tüchtiger Feldherr unter Michael Dukas und Nikephoros III., den er 1081 stürzte, kämpfte 1081-85 gegen die Normannen unter Guiscard , 1088-91 gegen die Petschenegen ...

Lexikoneintrag zu »Alexios I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Emanuel I.

Emanuel I. [Brockhaus-1911]

Emanuel I . , der Große, König von Portugal , geb. 3. Mai 1469, regierte seit 1495, ordnete die Verwaltung , ließ ein Gesetzbuch anfertigen, gründete Schulen , sandte Vasco de Gama aus, der den Seeweg nach Indien ...

Lexikoneintrag zu »Emanuel I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
Philipp I. [2]

Philipp I. [2] [Brockhaus-1911]

Philipp I . , der Schöne , König von Kastilien (1504-6), geb. 22. Juli 1478, Sohn Kaiser Maximilians I., durch seine Mutter Maria Erbe von Burgund , 1496 vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Hermann I.

Hermann I. [Brockhaus-1911]

Hermann I . , Pfalzgraf von Sachsen (1181-1217) und (seit 1190) Landgraf von Thüringen , Sohn Ludwigs des Eisernen , Freund der Dichtkunst , veranlaßte angeblich 1207 den poet. Wartburgkrieg , gest. 25. April 1217 ...

Lexikoneintrag zu »Hermann I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 792.
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1911]

Richard I . Ohnefurcht , Graf der Normandie , geb. um 935, Sohn Wilhelms I. Langschwert, spielte in den Kämpfen der letzten Karolingerzeit eine hervorragende Rolle , gest. 996.

Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 531.
T(h)ai-nan

T(h)ai-nan [Brockhaus-1911]

T(h)ai-nan , früher T(h)ai-wan-fu , Stadt auf der Insel Formosa , 44.000 E., befestigter Hafen ( Reede ).

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-nan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
T(h)ai-wan

T(h)ai-wan [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan , chines. Name für Formosa (s.d.).

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
G. B. & I.

G. B. & I. [Brockhaus-1911]

G. B. & I . , in England = Great Britain and Ireland, Großbritannien und Irland .

Lexikoneintrag zu »G. B. & I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
Theodor I.

Theodor I. [Brockhaus-1911]

Theodor I . , König von Korsika , s. Neuhof .

Lexikoneintrag zu »Theodor I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
Ladiki(y)e

Ladiki(y)e [Brockhaus-1911]

Ladiki(y)e , türk. Stadt, s. Latakieh .

Lexikoneintrag zu »Ladiki(y)e«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 4.
Napoleon I.

Napoleon I. [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. ... ... dem Kongreß zu Erfurt (27. Sept. 1808) mit Alexander I . von Rußland verständigt, ging er nach Spanien und setzte ... ... zu Paris beigesetzt. [Tafel: Porträtmalerei I, 12; Karten: Frankreich II, ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 241-242.
Viktoria I.

Viktoria I. [Brockhaus-1911]

Viktorĭa I . , Königin von Großbritannien und Irland (seit 1837) und Kaiserin von Indien (seit 1. Jan. 1877), geb. 24. Mai 1819, einziges Kind des 1820 gestorbenen Herzogs von Kent , des 4. Sohnes König ...

Lexikoneintrag zu »Viktoria I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1911]

Nikolaus I . , russ. Nikolaj Páwlowitsch , Kaiser ... ... 6. Juli 1796, Sohn Pauls I. aus zweiter Ehe mit Sophie Dorothea ( Maria Feodorowna) ... ... III., folgte, nach Resignation seines Bruders Konstantin , seinem ältesten Bruder Alexander I ., unterdrückte bei seiner Thronbesteigung die Militärverschwörung ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Albrecht I. [2]

Albrecht I. [2] [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Mecklenburg , Ahnherr des jetzt herrschenden Hauses, Sohn des Fürsten Heinrich II ., geb. um 1317, regierte seit 1329 als Fürst , ward 1348 von Kaiser Karl IV . zum Herzog ernannt, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Chlodwig I.

Chlodwig I. [Brockhaus-1911]

Chlodwig I . (Chlodŏwech), König der Franken , ... ... 466, folgte seinem Vater Childerich I. 481 als König der Salischen Franken im heutigen Belgien ... ... Stein (1897). – C. II., geb. 633, Sohn Dagoberts I., herrschte 638-656 über Neustrien ...

Lexikoneintrag zu »Chlodwig I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Heinrich I.

Heinrich I. [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , der Finkler, König der Deutschen , erster deutscher König aus dem sächs. Hause (919-936), geb. 876, Sohn Ottos des Erlauchten , Herzogs von Sachsen , 919 von den Franken und Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon