F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .
w.L. = westl. Länge .
U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .
W.E.Z . , Abkürzung für Westeuropäische Zeit .
f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.
s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .
F. R. G. S . , in England Abkürzung für Fellow of the Royal Geographical Society, Mitglied der Königl. Geographischen Gesellschaft .
F. R. C. S . = Fellow of the Royal College of Surgeons (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums der Chirurgen .
F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .
... Lippenlauten ( Labiales ). F als röm. Zahlzeichen = 40, F = 40.000; in ... ... (daher die Redensart: aus dem ff); f im Handel s.v.w. fein, ff sehr fein; f auf der Stellscheibe engl. Uhren ...
L , der 12. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. L . als Abkürzung = Lucius , Lex ( Gesetz ), ... ... Lettres ( Wechselbriefe ); £, Zeichen für Pfund Sterling ; l = Liter .
E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets . E auf franz. Münzen die Münzstätte Tours , auf österr.: Karlsburg (in Siebenbürgen ), auf deutschen Reichsmünzen: früher Dresden , seit 1887 Freiberg ( Muldner Hütte ); in der ...
R , der 18. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. Als Abkürzung R und r = Roma , Romanus, regia, regnum etc.; auf Rezepten = recĭpe (lat., nimm); in der Mathematik = rechter Winkel ...
W , der 23. Buchstabe unsers Alphabets , labialer Spirant ; W. = Westen ; in Rußland = Werst ; auf Kurszetteln = Wechsel ; W, chem. Zeichen für Wolfram .
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).
P.R. = Popŭlus Romānus (lat.), das röm. Volk ; pr., bei Datumsangaben = praeterĭti (lat.), vergangenen nämlich Monats .
S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .
L.S. = Loco sigilli (s. Loco ), auch = Lectōri salūtem, Gruß dem Leser; im Wechselverkehr = lange Sicht .
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .