Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abd ul-Latîf

Abd ul-Latîf [Brockhaus-1911]

Abd ul-Latîf , s.v.w. Abd al-Latîf .

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Latîf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abd ul-Mumin

Abd ul-Mumin [Brockhaus-1911]

Abd ul-Mumin , s.v.w. Abd al-Mumin .

Lexikoneintrag zu »Abd ul-Mumin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abfahrtsgeld

Abfahrtsgeld [Brockhaus-1911]

Abfahrtsgeld , s.v.w. Abzugsgeld .

Lexikoneintrag zu »Abfahrtsgeld«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abd ar-Rahmân

Abd ar-Rahmân [Brockhaus-1911]

Abd ar-Rahmân , s.v.w. Abd ur-Rahmân .

Lexikoneintrag zu »Abd ar-Rahmân«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Absatzgesteine

Absatzgesteine [Brockhaus-1911]

Absatzgesteine , in der Geologie , s.v.w. Sedimente .

Lexikoneintrag zu »Absatzgesteine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Absolutorialprüfung

Absolutorialprüfung [Brockhaus-1911]

Absolutoriālprüfung , s.v.w. Abiturientenexamen.

Lexikoneintrag zu »Absolutorialprüfung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
aa

aa [Brockhaus-1911]

āā , auf Rezepten Abkürzung für Ana (s.d.).

Lexikoneintrag zu »aa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Äa

Äa [Brockhaus-1911]

Äa , mythische Insel, s. Aia.

Lexikoneintrag zu »Äa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Åbo

Åbo [Brockhaus-1911]

Åbo (spr. ohbo), finn. Turku , Hauptstadt des finn. Läns Å.- Björneborg (24.171 qkm, 440.174 E.), 36.898 E.; Seehandel, Schiffbau. 18. Aug. 1743 Friede von Å. zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Åbo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abû

Abû [Brockhaus-1911]

Abû (arab.), Vater, dient zur Bildung von Eigennamen , z.B. Abu Bekr (Vater der Jungfrau ).

Lexikoneintrag zu »Abû«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abd

Abd [Brockhaus-1911]

Abd (arab.), Knecht, häufig in Eigennamen , z.B. Abd Allâh (Knecht Gottes) etc.

Lexikoneintrag zu »Abd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
'Id

'Id [Brockhaus-1911]

'Id (arab.), d.i. Festtag, Name des Bairam (s.d.) im arab. Islam .

Lexikoneintrag zu »'Id«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
Aam

Aam [Brockhaus-1911]

Aam , norweg. Flüssigkeitsmaß, s. Ohm.

Lexikoneintrag zu »Aam«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1-2.
Aar

Aar [Brockhaus-1911]

Aar , schweiz. Fluß , s. Aare .

Lexikoneintrag zu »Aar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aal

Aal [Brockhaus-1911]

Aal , s. Aale .

Lexikoneintrag zu »Aal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abbe

Abbe [Brockhaus-1911]

Abbe , Ernst , Physiker, geb. 23. Jan. 1840 zu ... ... Leiter (bis 1903) der dortigen optischen Werkstätte von Carl Zeiß (s.d.), gest. das. 14. Jan. 1905; förderte die Theorie der ...

Lexikoneintrag zu »Abbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abel [2]

Abel [2] [Brockhaus-1911]

Abel (spr. ehbel), Sir Frederick Augustus , engl ... ... die Sprengstoffe (»Researches on explosives«, 1875; nach ihm benannt die Abelite , s.d.) und machte sich als Chemiker des engl. Kriegsdepartements um die Fabrikation der ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aarö

Aarö [Brockhaus-1911]

Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
A.M.

A.M. [Brockhaus-1911]

A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Artikel 221 - 240