Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abfaltersbach

Abfaltersbach [Brockhaus-1911]

Abfaltersbach , Dorf in Tirol , Bezirksh. Lienz , an der Drau , (1900) 441 E.; Abfalters- oder Krätzenbad (erdiger Säuerling).

Lexikoneintrag zu »Abfaltersbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abd ar-Rahmân

Abd ar-Rahmân [Brockhaus-1911]

Abd ar-Rahmân , s.v.w. Abd ur-Rahmân .

Lexikoneintrag zu »Abd ar-Rahmân«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abbiategrasso

Abbiategrasso [Brockhaus-1911]

Abbiātegrasso , Stadt in der ital. Prov. Mailand , (1901) 12.166 E.; Reisbau, Seidenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Abbiategrasso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aigues-Mortes

Aigues-Mortes [Brockhaus-1911]

Aigues-Mortes (spr. ähgmórt), Hafenstadt im franz. Dep. Gard , (1901) 4511 E.

Lexikoneintrag zu »Aigues-Mortes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Affaldsdynger

Affaldsdynger [Brockhaus-1911]

Affaldsdynger (dän., »Abfallshaufen«), s.v.w. Kjökkenmöddinger .

Lexikoneintrag zu »Affaldsdynger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Aderbeidschan

Aderbeidschan [Brockhaus-1911]

Aderbeidschan , pers. Provinz , s.v.w. Aserbeidschan .

Lexikoneintrag zu »Aderbeidschan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Afterskorpione

Afterskorpione [Brockhaus-1911]

Afterskorpione , Pseudoskorpione , Ordnung der Spinnentiere , kleine ... ... in Häusern (so der 3 mm lange Bücherskorpion , Chelĭfer cancroīdes L .), auch im Freien von Insekten .

Lexikoneintrag zu »Afterskorpione«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Adlerkosteletz

Adlerkosteletz [Brockhaus-1911]

Adlerkosteletz , Stadt in Böhmen , Bez. Reichenau , an der Adler , (1900) 4920 E., Allodherrschaft des Grafen Kinsky mit Schloß ; Zuckerfabrik, Fischzucht .

Lexikoneintrag zu »Adlerkosteletz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Absatzgesteine

Absatzgesteine [Brockhaus-1911]

Absatzgesteine , in der Geologie , s.v.w. Sedimente .

Lexikoneintrag zu »Absatzgesteine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Abendpfauenauge

Abendpfauenauge [Brockhaus-1911]

7. Abendpfauenauge. Abendpfauenauge , Nachtpfauenauge , Weidenschwärmer , ( Smerinthus ocellātus L . [Abb.]), ein 8-9 cm spannender Schwärmer , rötlichgrau, Hinterflügel rosenrot mit blauem Augenfleck .

Lexikoneintrag zu »Abendpfauenauge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Aguas Caliëntes

Aguas Caliëntes [Brockhaus-1911]

Agūas Caliëntes , mexik. Staat, 7692 qkm, (1900) 102.416 E.; Hauptstadt A., 35.052 E.; warme Quellen .

Lexikoneintrag zu »Aguas Caliëntes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ägadische Inseln

Ägadische Inseln [Brockhaus-1911]

Ägadische Inseln , im Altertum Ägātes , ital. Egadi , ... ... Levanzo, Marittimo und La Formische, zusammen 43,5 qkm mit 1901: 6414 E.) an der Westspitze Siziliens , zur Prov. Trapani gehörig. Bei den ...

Lexikoneintrag zu »Ägadische Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Ägatische Inseln

Ägatische Inseln [Brockhaus-1911]

Ägatische Inseln , s.v.w. Ägadische Inseln .

Lexikoneintrag zu »Ägatische Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Ägyptischer Sudan

Ägyptischer Sudan [Brockhaus-1911]

Ägyptischer Sudan , brit.-ägypt. Kondominium südl. von Ägypten , 2.035.000 qkm, ca. 4 Mill. E. Geteilt in 8 Provinzen und 3 Gouvernements (neuerdings 12 Provinzen ); Sitz des Generalgouverneurs Chartum .

Lexikoneintrag zu »Ägyptischer Sudan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Ägyptisches Kreuz

Ägyptisches Kreuz [Brockhaus-1911]

Ägyptisches Kreuz , s.v.w. Antoniuskreuz (s. Antoniusorden ).

Lexikoneintrag zu »Ägyptisches Kreuz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Admiralitätsinseln

Admiralitätsinseln [Brockhaus-1911]

Admiralitätsinseln , Inselgruppe im NO. von Neuguinea , zum Bismarckarchipel , 1980 qkm, gegen 1000 E. ( Papua ), größte Admiralitätsinsel oder Manus (früher Taui ); seit 1885 unter deutschem Schutz .

Lexikoneintrag zu »Admiralitätsinseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adersbacher Felsen

Adersbacher Felsen [Brockhaus-1911]

Adersbacher Felsen , zerklüftetes Sandsteinflötz in der Bezirksh. Braunau in Böhmen , beim Dorfe Adersbach (906 E.) an der schles. Grenze, ein 8 km langes Labyrinth von 30 bis 60 m hohen Felsen etc.

Lexikoneintrag zu »Adersbacher Felsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Absolutorialprüfung

Absolutorialprüfung [Brockhaus-1911]

Absolutoriālprüfung , s.v.w. Abiturientenexamen.

Lexikoneintrag zu »Absolutorialprüfung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Acquaviva delle Fonti

Acquaviva delle Fonti [Brockhaus-1911]

Acquavīva delle Fonti , Stadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , (1901) 10.994 E.

Lexikoneintrag zu »Acquaviva delle Fonti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Afrikanisches Pferdehaar

Afrikanisches Pferdehaar [Brockhaus-1911]

Afrikanisches Pferdehaar , s.v.w. Crin végétal .

Lexikoneintrag zu »Afrikanisches Pferdehaar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400