Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
à quatre

à quatre [Brockhaus-1911]

... à quatre (frz., spr. katt'r; ital. a quattro), zu Vieren; à quatre mains (spr. mäng; ... ... ), zu vier Händen , vierhändig; à quatre parties (ital. a quattro parti oder voci, spr. ...

Lexikoneintrag zu »à quatre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
a priori

a priori [Brockhaus-1911]

a priōri (lat.), vor aller Erfahrung ( Gegensatz a posteriori); apriōrisch heißen die geistigen Funktionen , durch die es dem Menschen überhaupt möglich wird, Erfahrungen zu machen. Ob sich aus diesen Funktionen unabhängig von der Erfahrung allgemeingültige Sätze ableiten ...

Lexikoneintrag zu »a priori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Scherî'a

Scherî'a [Brockhaus-1911]

Scherî'a ( Scharî 'a , auch Scher' ), das kanonische Gesetz der Mohammedaner, im Gegensatz zu dem Gewohnheitsrecht und den durch die Reformen hervorgerufenen weltlichen Gesetzen ( Kanun ).

Lexikoneintrag zu »Scherî'a«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 627.
O'Connor [2]

O'Connor [2] [Brockhaus-1911]

O'Connor , Thomas Power, irischer Agitator, geb. 5. Okt. 1848 zu Athlone, seit 1880 Mitglied des Unterhauses , 1883 Präsident der irischen Landliga ; schrieb »The Parnell Movement« (1885).

Lexikoneintrag zu »O'Connor [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O'Connor

O'Connor [Brockhaus-1911]

O'Connor , Feargus Edward , Chartistenführer in England , geb. 1796 auf Cannorville bei Cork , 1832-35 und 1847-52 Mitglied des Unterhauses , gest., wahnsinnig, 30. Aug. 1855 zu London .

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
C. R. M.

C. R. M. [Brockhaus-1911]

C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.

Lexikoneintrag zu »C. R. M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 374.
F. A. S.

F. A. S. [Brockhaus-1911]

F. A. S . (auch F. S. A .), in England = Fellow of the Art Society (Society of Arts), Mitglied der Gesellschaft der Künste .

Lexikoneintrag zu »F. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 560.
H. I. H.

H. I. H. [Brockhaus-1911]

H. I. H . , Abkürzung für His (oder Her) Imperial Highness (engl.), Seine (Ihre) kaiserl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H. I. H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
S.P.Q.R.

S.P.Q.R. [Brockhaus-1911]

S.P.Q.R . = Senatus Populusque Romanus (lat.), der Senat und das röm. Volk .

Lexikoneintrag zu »S.P.Q.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 744.
f. l. a.

f. l. a. [Brockhaus-1911]

f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.

Lexikoneintrag zu »f. l. a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.
Dschum'a

Dschum'a [Brockhaus-1911]

Dschum'a (arab.) Versammlung, bes. die Freitags stattfindende Gemeindeversammlung der Mohammedaner.

Lexikoneintrag zu »Dschum'a«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 464.
I. N. D.

I. N. D. [Brockhaus-1911]

I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.

Lexikoneintrag zu »I. N. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
I. N. J.

I. N. J. [Brockhaus-1911]

I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.

Lexikoneintrag zu »I. N. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 860.
A minore

A minore [Brockhaus-1911]

A minōre A minōri ad majus (lat.), vom Kleinern aufs Größere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A minore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
D. R. P.

D. R. P. [Brockhaus-1911]

D. R. P . = Deutsches Reichspatent.

Lexikoneintrag zu »D. R. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 462.
a.a.u.c.

a.a.u.c. [Brockhaus-1911]

a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.a.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger der Stuarts nach ... ... teils nach Österreich , teils nach Spanien auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6 ... ... – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 ... ... 1858 zu Kingstown ; schrieb eine Biogr. seines Vaters (1846-47) u.a.

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
à la mode

à la mode [Brockhaus-1911]

45. Tracht à la mode. à la mode (frz., spr. mohd), nach der Mode, modisch; Spottname für die Stutzertracht in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. [Abb.].

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon