Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
E

E [Brockhaus-1911]

E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets . E auf franz. Münzen die Münzstätte Tours , auf österr.: Karlsburg ... ... der dritte Ton der Grundskala oder die dritte Stufe (große Terz ) von C.

Lexikoneintrag zu »E«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 474.
S

S [Brockhaus-1911]

... Schrift steht s (sog. langes s) stets im Anlaut, s ( Schluß -s) im Silbenauslaut. S in der Chemie Zeichen für Schwefel ( Sulfur ); S und s im Lat. Abkürzung für Sextus , sacer, sanctus ...

Lexikoneintrag zu »S«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 581.
R

R [Brockhaus-1911]

R , der 18. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. Als Abkürzung R und r = Roma , Romanus, regia, regnum etc.; auf Rezepten = recĭpe (lat., nimm); in der Mathematik = rechter Winkel ...

Lexikoneintrag zu »R«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
H

H [Brockhaus-1911]

H , der 8. Buchstabe unsers Alphabets , Hauchlaut. H als lat. Zahlzeichen = 200; auf deutschen Reichsmünzen: Darmstadt ; auf ältern österr.: Günzburg ; auf frühern franz.: La Rochelle ; als chem. Zeichen : Hydrogen ...

Lexikoneintrag zu »H«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 741.
N

N [Brockhaus-1911]

N , der 14. Buchstabe im deutschen Alphabet , ... ... Abkürzung für Neutrum , Nomen , Nominativus, Numerus (s. auch N. N.); in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); n. im Handel (bes. ...

Lexikoneintrag zu »N«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 235.
b b

b b [Brockhaus-1911]

b b , in der Musik das doppelt, also um eine ganze Stufe erniedrigende Vorsetzungszeichen.

Lexikoneintrag zu »b b«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
c/o

c/o [Brockhaus-1911]

c/o , Abkürzung für care of (engl.), per Adresse .

Lexikoneintrag zu »c/o«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 354.
B.V.

B.V. [Brockhaus-1911]

B.V. (b.v.) = bene vale (lat.), lebe wohl; bene valĕat, er lebe wohl; bene vixit, er hat wohl gelebt; bonus vir, guter Mann; beāta virgo, gebenedeite Jungfrau (nämlich Maria , Mutter Jesu); balnĕum vapōris ...

Lexikoneintrag zu »B.V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 296.
S.S.

S.S. [Brockhaus-1911]

S.S. = Scriptūra sacra (lat.), Heilige Schrift ; auch Sua Sanctĭtas , Seine Heiligkeit ( Titel des Papstes ), und Summa Summārum, alles zusammen.

Lexikoneintrag zu »S.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
S.M. [2]

S.M. [2] [Brockhaus-1911]

S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .

Lexikoneintrag zu »S.M. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
P.R.

P.R. [Brockhaus-1911]

P.R. = Popŭlus Romānus (lat.), das röm. Volk ; pr., bei Datumsangaben = praeterĭti (lat.), vergangenen nämlich Monats .

Lexikoneintrag zu »P.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
b.m. [2]

b.m. [2] [Brockhaus-1911]

b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.

Lexikoneintrag zu »b.m. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 227.
M.B.

M.B. [Brockhaus-1911]

M.B. , Abkürzung, für lat. Medicīnae Baccalaurĕus, engl. Bachelor of Medicine, der unterste Grad der mediz. Fakultät in England .

Lexikoneintrag zu »M.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
B.M.

B.M. [Brockhaus-1911]

B.M. = Baccalaurĕus medicīnae (lat.) oder Bachelor of Medicine (engl.), der erste (unterste) Grad der mediz. Fakultät in England .

Lexikoneintrag zu »B.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 227.
N.N.

N.N. [Brockhaus-1911]

N.N. = nomen nescĭo (lat., »den Namen weiß ich nicht«), Abkürzung, die irgend einen Namen ersetzen soll; bei Höhenangaben Abkürzung für Normalnullpunkt (s.d.).

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
p.c. [2]

p.c. [2] [Brockhaus-1911]

p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).

Lexikoneintrag zu »p.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
L.S.

L.S. [Brockhaus-1911]

L.S. = Loco sigilli (s. Loco ), auch = Lectōri salūtem, Gruß dem Leser; im Wechselverkehr = lange Sicht .

Lexikoneintrag zu »L.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 84.
L.a.

L.a. [Brockhaus-1911]

L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .

Lexikoneintrag zu »L.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1.
R.I.

R.I. [Brockhaus-1911]

R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
s.q.

s.q. [Brockhaus-1911]

s.q. auf Rezepten = sufficiens quantitas (lat.), hinreichende Menge ; sq. = sequens (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.q.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon